Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 Bj 1965 - unverbastelt, Mal ein paar Bilder
Gudupower
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Einige Details sind vorhanden, aber zuviel ist falsch für diesen hohen Preis.

Eher für 800€.


--------------------
PM
Top
mg1965
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6964
Mitglied seit: 17.11.2013



nächstes

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Markus
PME-Mail
Top
mg1965
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6964
Mitglied seit: 17.11.2013



noch eines

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Markus
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Das Typenschild war auch schon mal ab und wurde neu an genietet, vermutlich um den Rahmen neu zu lackieren.

Die Soziusfußrasten sind auch nicht original blink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 17.11.2013, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Nicht mehr viel 65er dabei . cry.gif Tut mir Leid .

800€ wäre realistisch , damit sie wieder original werden kann , wirst du aber noch ein paar Euros hinlegen müssen (auf Teilemärkten) .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
mg1965
Geschrieben am: 17.11.2013, 22:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6964
Mitglied seit: 17.11.2013



so das sind alle. Herzlichen Dank schon im Voraus für die Antworten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Markus
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.11.2013, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (Rush @ 17.11.2013, 23:00)
Nicht mehr viel 65er dabei . cry.gif Tut mir Leid .

800€ wäre realistisch , damit sie wieder original werden kann , wirst du aber noch ein paar Euros hinlegen müssen (auf Teilemärkten) .

Mit der Originalität gebe ich dir recht, wirklich nicht mehr viel von 65 dran. Aber mit dem Preis ist das immer so eine Sache. Für den einen ist sie wenig wert, da wenig original, für den anderen zählt, dass alles neu gemacht ist (schon für die Lackierung legst du schnell mal 300/400 eus hin, dazu die Neuteile, ...). Also, was ist realistisch _uhm.gif

P. S.: _uhm.gif Mir wäre sie die 1500 natürlich auch nicht wert ...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
mg1965
Geschrieben am: 17.11.2013, 22:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6964
Mitglied seit: 17.11.2013



Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten ich würde die Schwalbe gerne für meine Lebensgefährtin kaufen (Geburtstag) diese ist Jahrelang mit so einer Schwalbe von 1965 zur Arbeit in die Leunawerke gefahren.
Geld spielt immer eine Rolle ich wäre aber auch bereit etwas mehr auszugeben wenn die Schwalbe original und im gutem Zustand ist. Natürlich zahle ich keinen überteuerten Preis, deshalb bin ich auch dankbar für eure Hinweise.
Frage an die Profis wo bekommt man eine 1965 Schwalbe ohne groß zu fragen
was ist original oder stimmt die Laufleistung oder zu verhandeln wie auf dem Basar.
_uhm.gif
Grüsse Markus


--------------------
Gruß Markus
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.11.2013, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Es gibt einige Besonderheiten bei den alten Schwalben. Am besten, du liest dir mal die Beiträge in der Schwalbe-Rubrik durch. Z. B. hier:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=17947

Benutze dafür die Suchfunktion und gib z. : 'Schwalbe AND 1965' ein. dort findest du einiges.



--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
marcomarco
Geschrieben am: 18.11.2013, 00:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Alleine für den Originalen Kettenkasten müsstest du schon etwa 40-50€ hinlegen... wink.gif teures Unterfangen so eine seltene Schwalbe...

LG marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 18.11.2013, 01:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Gast Hatte mal Spannbänder im Angebot.
Sind echt klasse die Teile thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 18.11.2013, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Die Laufleistung ist nur bedingt wichtig .

Die meisten Simson sind ,,kaputtgegangen" weil sie sehr lange in irgendwelchen feuchten Scheunen standen . Wenn einen Schwalben mit einem niedrigen Kilometerstand eigemottet wurde und später (nach 30 Jahren oder so ) wieder rausgeholt wurde ,war oft der Kolben im Zylinder fest . Dann wurde der Kolben ,,freigemacht" , neuer Sprit eingefüllt und schon lief sie wieder . Leider klingt der Motor dann wie einen Schachtel Nägel und hat keinen Leistung mehr huh.gif .

Man muss dann eigentlich die Garnitur (Kolben+Zylinder) schleifen lassen .

Natürlich können andere Teile des Motors nach einer geringen Laufzeit besser erhalten sein (z.B. Getrieben,Kupplung )

Achte beim Kauf deiner Schwalli auf einen schönen runden Motorlauf .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 18.11.2013, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



QUOTE (schwalbe rider @ 18.11.2013, 02:51)
Gast Hatte mal Spannbänder im Angebot.
Sind echt klasse die Teile thumbsup.gif

Also meins ist nach einem Jahr porös geworden hmm.gif
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.11.2013, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Wenn es unbedingt eine Originale aus dem Jahr 65' sein muss, dann würde ich ein günstiges Exemplar holen und dann mit Hilfe des Forums wieder so Original wie möglich aufbauen.

Wenn man nicht so extrem auf jede Kleinigkeit aus ist, sondern sich einfach nur freut, wenn es eine schöne Schwalbe ist die gut läuft dann lieber eine /2 für unter 1000. Vorteil ist, dass das Fahrzeug dann sofort oder mit paar Handgriffen bereit ist.

Im Teilemarkt steht auch gerade eine schöne /2 Schwalbe zum Verkauf. wink.gif


--------------------
PM
Top
mg1965
Geschrieben am: 18.11.2013, 19:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6964
Mitglied seit: 17.11.2013



Hallo Patrick,

welche Schwalbe meinst du im Teilemarkt

Grüße Markus


--------------------
Gruß Markus
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter