Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zusammenbau Zündschloss
Chrisk
Geschrieben am: 18.07.2013, 23:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Hallo,

ich habe eine Frage. Es geht um das Schwalben Zünd"schloss".

Wo werden dort Dichtungen verbaut? Ich habe bereits einen Ring aus einer Art Schaumstoff hier liegen und dachte dieser müsste zwischen Lampenmaske und Zündschloss verbaut werden.

Bei einigen Händlern ist aber auch noch eine Gummidichtung abgebildet, z.B. bei Auktion 190827328429 in der Bucht (Nummer einfach bei der Suche eingeben).


Wie mache ich das richtig?


Danke & Grüße,
Chris


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 19.07.2013, 00:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wozu der O-Ring da mit ist... _uhm.gif hmm.gif
Das Schaumgummiding Kommt zwischen Lampenmaske und Zündschlossabdeckung (Das kleine Alublech) wink.gif
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 19.07.2013, 07:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Der Gummi oder bei den originalen Schlössern ist es ein Plastering sitzt direkt auf dem Zündschloss um die Öffnung, wo der Schlüssel reingesteckt wird.

Die Dichtung sitzt dann also zwischen Zündschloss und Lampenmaske.

Den Rest wisst ihr ja bereits.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.07.2013, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Zur Veranschaulichung hier nochmal ein Bildchen :
Der Dichtring ist hier weis .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 22.07.2013, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Vielen Dank! Jetzt kann ich das Schloss richtig zusammen bauen smile.gif

Darf ich noch eine Frage anhängen? Das Schloss der Schwalbe rastet beim drehen nicht mehr so knackig ein, insgesamt geht es schwerer als das an der Schwalbe meiner Freundin, die Rastung fühlt sich verharzt an. Ansonsten ist das Schloss vollkommen in Ordnung.

Kann man das irgendwie reinigen und/oder schmieren?


Grüße,
Chris


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 22.07.2013, 01:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Naja... mit WD40 durchspülen.
Nicht unbedingt mit Schmieröl. Lieber ein MOs² Spray verwenden wink.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter