Alptraum: Kurzschluss
Susii |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6495
Mitglied seit: 31.05.2013

|
Moin!
Hätte ich nicht schon AAALLES probiert, würde ich nicht schreiben.
Also: Mir knallt dauernd die 4A-Sicherung raus. Klar: ein Kurzer.
Ich finde aber keinen!! Ich nehme also die Maske ab, messe alles durch: super. Dann schraube ich alles zusammen: ((frunz))
Nichts! Wirklich nichts berührt das Gehäuse! Nirgends kann + auf Masse! Mit ner 15A-Sicherung klappt's, klaro.. Wenn ich den Stromdurchgang am Sicherungskästchen messe, also Batterie+ nach Ladeanlage, sind's nur 0.3 A..
Zwei Fragen: 1. kann es am Zündschloss liegen?? Denn, mit einem Mal funtioniert die Tacholeuchte nicht mehr. Und sowohl +Sockel, als auch - liegen an Masse.. Hä? Kann das Zündschloss durch viel Regen Kurzschlüsse erzeugen?? Ist das innen nach Jahren morsch?
2. ich hatte die Zündung neu machen lassen. Kann das iiirgendwas damit zu tun haben?
Die Ladeanlage verursacht das Problem nicht. Die Diode ist ok und die +Platte habe ich jetzt abgedeckt.
Ich bin tootal am Verzweifeln!!
Wer kennt das Geheimnis dieser Vögel??
Frustgruß, Susii.
Neueste Erkenntnis: Kurzschluss zwischen Zündschloss-Oberplatte und Maske. Also, + auf Zündschlossoberseite.
Wenn ich die Zündschlossunterseite zum + brücke, dann erst leuchtet das Tachlämpchen. Iirgemdwo ist da ein Dreher drin! Ich raff nix mehr!
Wo am Zündschloss sollen denn + und - liegen???
Wenn ich Dauerplus mit Anschlusd 58 verbinde und das ursprüngliche Kabel weglasse, dann funktioniert alles. Hilfe
--------------------
KR 51/1 ´71 + KR 51/1 ´73 + XT 600 ´91 + 2CV ´86
|
|
|
Susii |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6495
Mitglied seit: 31.05.2013

|
Ok, das mache ich. Und werde berichten. Es ist mir aber ein Rätsel, wie das Tacho+ plötzlich als Tacho- fungieren kann... Und die Masse (Rücklicht funzt ja an der gleichen Klemme) den Pluspol miemt. Ich habe mir die Karten gelegt.. Und kaufe ein neurs Zündschloss! Bis dahin, Verzweifeltfix.
--------------------
KR 51/1 ´71 + KR 51/1 ´73 + XT 600 ´91 + 2CV ´86
|
|
|
Susii |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6495
Mitglied seit: 31.05.2013

|
Moin! Also, ich konnte das Problem jetzt eingrenzen. Das Plus auf Ober- und Unterplatte kam durch eine versteckte Verbindung von einem Pluskabel zur Unterplatte. Daher der Kurzschluss beim Monitieren des Zündschlosses -> Kontakt Plus auf Oberplatte zu Minus Gehäuse. Problem 1: gelöst Problem 2: Wurde dieser Kontakt von Plusklemme auf Unterplatte entfernt, funktionierte das Tacholämpchen nicht mehr. Das ist deshalb so verwirrend, weil das Rücklicht, das an der gleichen Plusklemme hängt - unabhängig davon - funktioniert! Das Tacholämpchen funktioniert also nur, wenn es VERPOLT angeschlossen wird! Also Plus auf der Masse-Unterplatte und Minus.. Wo kommt Minus her? Da das Lämpchen auch dann funktioniert, wenn die Unterplatte brav Minus macht und über eine Brücke zum Dauerplus die Plusklemme besaftet wird, vermute ich Folgendes: Die Plusverbindung zum Lämpchen hat nen Defekt. Einen für mich nicht nachvollziehbaren. In verpolter Richtung fließt´s - in korrekter nicht. Mit Dauerplus dann doch - das ist doch bekloppt.. Ich werde nochmal alle Potentialunterschiede messen. Ich denke, da verbirgt sich das Geheimnis. Denn auch von 7,2 V nach 6 V fließt genug Strom um eine Birne zum Leuchten zu bringen. Und das ist voll FIES, wenn man sich auf eine Prüflampe verlässt.. Das neue Schloss habe ich schon erworben und werde mich mit Ergebnissen melden!! Gruß, die Weitermachende
--------------------
KR 51/1 ´71 + KR 51/1 ´73 + XT 600 ´91 + 2CV ´86
|
|
|
Susii |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6495
Mitglied seit: 31.05.2013

|
Hier: Korrekt verkabeltes Tacholämpchen: nix leuchtet.
Angefügtes Bild

--------------------
KR 51/1 ´71 + KR 51/1 ´73 + XT 600 ´91 + 2CV ´86
|
|
|
Susii |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6495
Mitglied seit: 31.05.2013

|
Und hier: Plusbrücke von Plusklemme zur Unterplatte (mit dem schwarzen Stift). Tacholeuchte leuchtet. Wie gehabt: Das alles verändert nix an der Funktion des Rücklichts! Und das ist zuuuu schräg..
Angefügtes Bild

--------------------
KR 51/1 ´71 + KR 51/1 ´73 + XT 600 ´91 + 2CV ´86
|
|
|
Susii |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6495
Mitglied seit: 31.05.2013

|
Jaja,
Kr 51/1, BJ 1971. Gerade weil da alles nur simple Elektrik ist (bis auf die eine, klitzekleine Diode : ) ist es zum Reifenkauen, dass ich da schon seit Stuuunden dran frickel!
Aaargh!
--------------------
KR 51/1 ´71 + KR 51/1 ´73 + XT 600 ´91 + 2CV ´86
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Mit der kleinen Diode meinst du das Gleichrichterdiödchen ? Da geht fast nie was kaputt ! Eher haut's die Spule in der Ladeanlage durch . Ich hatte am Star das Problem, dass von der Drosselspule für's Rücklicht die grau/schwarzen Kabel saumässig verlötet waren . Da man dort so nicht ankommt, musste 'ne neue Ladeanlage her . Die 8871.1 ist von allen auch die einfachste .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Susii |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6495
Mitglied seit: 31.05.2013

|
Das ist auch doof - mit diesen vernieteten Teilen.. Auseinander kriegt man die immer! Dann weiß man wo der Fehler liegt/lag und kann sich ein Neuteil besorgen. Wenn der Fehler mit dem neuen Zündschloss behoben wird, rupfe ich das alte Schloss sofort auseinander und stille meine Neugier, ha!
So, morgen weiß ich mehr und werde Meldung machen.
Gruß!
--------------------
KR 51/1 ´71 + KR 51/1 ´73 + XT 600 ´91 + 2CV ´86
|
|
|
Susii |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 6495
Mitglied seit: 31.05.2013

|
Stimmt! Ach, herrje, das habe ich ja gaarnicht beachet!! Dann müsste alles ok sein! Himmel! Also, sowas.. Ich nehme an, Problem 2: gelöst. Danke! Werde morgen noch mal alles checken und Bescheid geben. Susii - mit dem "geschalteten Pluspfosten" vor´m Schädel
--------------------
KR 51/1 ´71 + KR 51/1 ´73 + XT 600 ´91 + 2CV ´86
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|