Originalaufbau S51 E2 | Bj. 1988, Dokumentation meines neuen Projektes
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
Hi Markus, Danke, man müsste nur die Explosionszeichnung genau anschauen dann hätte ich das Problem gar nicht gehabt.  Danke! Gruß Daniel
|
|
|
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
So nächste Frage, wo schließe ich den bremslichtschalter vom vorderen Bremshebel an? Hab ein Kabel mit 2 Drähten die beide Braun/Schwarz sind. Wo Schließ ich das Kabel an? Der Schalter hat ja auch keine Beschriftung.
Angefügtes Bild

|
|
|
madie |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011

|
Hi Daniel, ist doch auch richtig so. Die dünnen Flachstecker kommen auf den Bremslichtschalter und die breiten auf den Leitungsverbinder. An den Leitungsverbinder gehen dann auch noch die 2 braun/schwarzen vom Bremslichtschalter der Fußbremse. Und das grüne kommend vom EWR und das schwarz/rote gehend zum Bremslicht. Grün wird dann auf das schwarz/rote gebrückt wenn Du die Bremse betätigst und damit leuchtet dein Bremslicht. Ich hoffe ich habe den richtigen Plan benutzt. Grüße Markus
|
|
|
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
Hey Makus, Welchen Plan hast du verwendet, habe schon mehrere durchgeschaut habe aber nichts gefunden Gruß Daniel
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
Welches Baujahr ist denn dein Zündschloss? Hast du das schon angekabelt? Mit was für Nieten ist das komplettiert worden, also der Unterbau (dasses mit dem Blechwinkel verschraubt ist weis ich  ) Karl
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (freddy78 @ 31.07.2013, 19:25) | Mario hatte Recht, der Krümmer ist wirklich länger. (siehe Foto) Aber wo gehört der etwas längere dann hin?
Jetzt muss ich mir leider noch einen neuen DDR Enduro Krümmer suchen, ich denke das wird sich schwierig gestalten.
Gruß Daniel |
Das mit dem Krümmer ist ja sehr kurios. Hatte die S53 Enduro später vielleicht einen anderen Krümmer? Ein anderer originaler Krümmer findet sich schon. Unverhofft kommt oft. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
Hallo Karl, das Zündschloss ist von 90, die Nieten siehst du am Bild. Wieso willst du das wissen? Jörg ich habe schon einen originalen neuen Krümmer gefunden, wo ich meinen Auspuff her hab, der schickt mir noch nen Krümmer nach. Gruß Daniel
Angefügtes Bild

|
|
|
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
So jetzt ist lange nichts mehr passiert hier, aber jetzt bin fast fertig. Bäuche nur noch eine neue Sitzbank. Hier mal ein paar Bilder vom Wochenende. Gruß Daniel
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|