Farbe der Kunststoff-/Gummiteile bei 68er Schwalbe
Chrisk |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013

|
QUOTE (Simsondriver91 @ 06.07.2013, 20:54) | @ChrisK: Geht der Tacho deiner Freundin bis 60 oder 80 ? 60 km/h wäre ausm DDR-Heimtrainer |
Ich habe hier kein Foto auf dem ich das erkennen kann und die Schwalben stehen bei ihren Eltern in der Garage. Ich werde mal darauf achten. Das einzige, was ich auf den Fotos erkennen kann ist, dass der Tacho eine Rote Nadel hat.
Naja dann werde ihr mal nahe legen den Tacho zu tauschen. Ich habe kürzlich 6 Tachos für 6€ aus der Bucht gefischt. Bis auf einen mit Rautenzeiger haben alle den Zeiger mit der runden Nabe und einem weißen Ziffernblatt - würden also an Ihre 73er Schwalbe passen.
Hab schonmal probehalber einen aufgebördelt und das Innenleben zerlegt. Jetzt bin ich fitt um meinen Originaltacho zu zerlegen, bei dem hat sich nämlich innen am Rand irgendwas gelöst.
Wenn meine Schwalbe wirklich 43tkm runter hat, auf was muss ich mich dann beim Motor einstellen? Ich vermute, dass der Motor noch der originale ist weil er noch keine Krallen zur befestigung der Grundplatte hat - ist also definitiv aus den ersten Jahren.
Grüße, Chris
--------------------
Viele Grüße, Chris
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (domdey @ 04.07.2013, 20:52) | Der Kickstartergummi wurde wohl schon mal getauscht . Die waren 1968 nämlich such noch helle . Was 1968 definitiv schon schwarz war, ist das Gepäckspannband ! |
Du bist ein Jahr zu bald dran. Die Umstellung auf schwarzes Gepäckband war 69. Genauso wurde 69 die Griffgummis, Kickergummis und Schalthebelgummis in schwarz geändert. Das Schutzrohr des Gepäckträgers wurde ebenfalls in schwarz geändert. 68 war das Schutzrohr noch grau, genauso das Kederband für die Lenkerschlosseinfassung, sowie der Keder für das Lenkerblech. Lampenring war beige. Kickergummi war so beige bzw. grüngrau. Griffgummis beige. Sitzbankbezug mit Seitennähten in beigen und grauem Leder, Aluleisten und Simson Schildchen. Das untere Schutzrohr der Reibungsdämpfer war Anfang 68 noch Alu, wurde dann mitte des Jahres aber in schwarzes Plasterohr geändert. Der Schaltwippenbelag ist auch noch grau. Ist das Gleiche wie das Schutzrohr vom Gepäckträger. Deine Trittbretter sind passend für 68. und so schlecht schaut die Schwalbe doch nicht aus. Was zu machen gibts immer. Mal mehr, mal weniger. Das machst du schon. Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Gruß aus Italien Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|