Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 8 9 [10] 11 12  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau meines KR50, als SommerferienProjekt
essigurke
Geschrieben am: 01.08.2013, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Den Stift kann man aus einem Stahlnagel bauen - die Maße.

Ich weiß nicht so aus dem Hut ob das Öl rausfließt, wenn du den Hebel aus dem Gehäuse ziehst. Ich glaube es aber nicht. Der Ölstand im Gehäuse ist wahrscheinlich nicht so hoch, dass es oben in die Bohrung für den Hebel reinfließt. ...man kann sich ja wenigstens mental auf die Möglichkeit vorbereiten smile.gif
Vermutlich ist der Drops eh schon gelutscht - bei deinem Tempo thumbsup.gif

Weiterhin viel Spaß!
Bernd
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 01.08.2013, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Hallo
QUOTE
Vermutlich ist der Drops eh schon gelutscht - bei deinem Tempo


laugh.gif
nein, noch nicht aber ich hab mich sofort ran gemacht .

Als erstes die Welle+Hebel rausgezogen . (ging ja leicht ohne Stift wink.gif ohmy.gif )
BEWEIßFOTO
(zum Glück hat SIMSON vor langem zwei Ablagebretter rangebaut biggrin.gif )

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 01.08.2013, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Dann einen Nagel abgesägt und abgekantet . Passt genau rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 01.08.2013, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Alles zusammengebaut cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 01.08.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



und schon rennt sie wieder...danke an alle und besonders an die Gurke laugh.gif oder ich nenne ihn mal lieber Bernd laugh.gif laugh.gif .

Wenn der Tunnel lackiert is werd ich mal ordentliche Bilder einstellen .

Noch eine Frage :
was nehmt ihr als Tunnelauflage (also das was man durch die Löcher steckt und wo der Tunnel aufliegt ) . Ich hab das gekauft was es für die Schwalbe gibt aber das passt nich und Löcher größer bohren mach ich nich sad.gif .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 01.08.2013, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



_uhm.gif ...was meinst du damit?

ich hab bei meinem Tunneldeckel nur nen *Kantenschohner* dran. original...

Oder meinst du was andres?

Gruß

Edit; hab grad gesehn dass in deinem Panzer Löcher sind, ähnlich wie bei der Schwalbe. Also haben wir denke schon das selbe gemeint. Allerdings glaube ich nicht dass diese bei dir original sind. Normalerweise kommt wie gesagt nur solch ein Kantenschutz an das Tunnelblech..
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 02.08.2013, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo Rico,

schön das ich helfen konnte.

Eigentlich gibt es nur am Motortunnel vorn und hinten den Kantenschutz (...na gut: um die untere Kante herum ist hinter der Scheuerleiste auch ein Gummischutz). Der Kantenschutz verhindert, dass die Bleche vom Motortunnel und dem Heckpanzer sowie dem Beinschild direkt aneinander geraten und scheuern.
Die Löcher in deinem Heckpanzer und im Beinschild sind nicht original, aber bestimmt ganz praktisch. Du kannst irgendetwas passendes durchfädeln: Gummischlauch, Stück vom Fahrradschlauch, Gummilitze aus dem Handarbeitsbedarf, ... - es wird das durch die Motorvibration ausgelöste Klappern des Motortunnels auf den anderen Teilen gut verhindern. Der KRach50 hat wahrscheinlich einen seiner Spitznamen genau von dem an dieser Stelle entstehenden, manchmal recht intensiven Geräusch.

Gruß
Bernd
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 02.08.2013, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ich werds mal versuchen .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 02.08.2013, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4191
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich habe mir bei den Schwalben dafür immer ein Stück eines alten Verlängerungskabels passend abgeschnitten und durchgefädelt. Einmal auch das zweiadrige Gummi-Kabel eines alten Bügeleisens. Die Drähte sind dringebleiben, die stören nicht.
Dreiadriges Kabel ist meist zu dick und zu unflexibel. Aber probier's selbst. smile.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 12.10.2013, 07:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Hallo
Ich will euch nur mitteilen das es mit dem Projekt dieses Jahr nicht weitergeht .Da ich auch nur in einer alten Scheune arbeite und es mir zu kalt wird . Für den Tunnel muss ich außerdem erst eine neue Lackierkabiene aufbauen und das dauert so ne Stunde .Und ohne Kabine wirds Murks und das will ich nicht . Nächstes Jahr in aller Frühe gehts weiter und ich kann wieder neue Bilder liefern .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 24.12.2013, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Ich habe mir jetzt alle 10 Seiten durchgelesen, tolle Arbeit Rico und weiter so. _clap_1.gif thumbsup.gif

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 24.12.2013, 14:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Vielen Dank . Nächstes Jahr gehts weiter .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 24.12.2013, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Rico, das schreit nach einem Kalenderfoto, mit KR50; KR51 und dem SR50


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 24.12.2013, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Gerne .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 24.12.2013, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Eben, alle 3 Generationen auf einem Bild...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 8 9 [10] 11 12  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter