Mit dem Moped an die Ostsee
Grundmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010

|
Hey, wir (6 Leute) haben uns dazu entschieden in der 1. Ferienwoche mit den Mopeds an die Ostsee zu fahren. Wir fahren zunächst an einem Tag bis Potsdam und dann den darauffolgenden Tag bis nach Rostock hoch Nun wollte ich mal fragen, an was man alles so denken sollte. Wir fahren mit einem Anhänger und sonst pack jeder sein Moped richtig voll Wollten nur mal Erfahrungen von vielleicht anderen Reisenden einholen, was man auf keinen Fall vergessen sollte (reperaturmäßig und auch ausrüstungsmäßig). Wir fahren mit 2 4-Mannzelten und wollen uns einfach immer dort niederlassen wo es uns gefällt  Eine Woche ist geplant, dann soll es wieder Richtung Heimat gehen (Dresden). Ich hoffe, ihr könnt uns ein paar wichtige Tipps und hilfreiche Ratschläge geben um uns bei unseren Vorhaben zu unterstützen. PS: Ich werd natürlich mit Bildern berichten  Gruß Max
--------------------
|
|
|
MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
Wenn du ein Moped mit U-Zündung nimmst auf jeden Fall ne Sekundärspule, ein Verbrecher und nen neuen Kondi. Bei elektronik würde ich ein !!funktionierendes!! Steuerteil und ne Spule mitnehmen. Ansonsten: Alles um nen Vergaser zu warten, zu zerlegen und einzustellen, nen Kerzenstecker, Zündkabel und mein Tipp: eine oder zwei neuen NGK B7HS Kerzen. Ich fahr seit 7000km eine Solche durchgehend, ohne den geringsten Aussetzer. Ansonsten: alles was irgendwie an Werkzeug gebraucht werden könnte, Abzieher, etc. Lötlampe macht sich gut, hatten wir aber nur zum Grill anzünden  Die restlichen Ersatzteile musst du selber kennen, alles was du denkst, was an deinem Moped kaputtgehen könnte. Lass dir Zeit, überlege genau  So hab ich das gemacht, nur mit der Ergänzung mich von jedem Verrrückmachen zulassen. Ich hatte dann 2 Armeetaschen voll Zeugs mit. Gebraucht: Kondisatorwechselzeugs und Vergaserreinigungswerzeug.  Soviel dazu. Viel Spaß auf jeden Fall! Achja, es gibt auch allerhand Werkstätten und Händler, d.h. eher Geld als Ersatzteile mitnehmen, das wiegt nämlich weniger. Bei 6 Leuten darf man ja ruhig davon ausgehen, dass immer eins geht, oder?
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4178
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Also den Anhänger würde ich auf jeden Fall zuhause lassen! Der bremst euch ungemein, ihr kommt kaum vorwärts und ich orakle euch, ihr werdet euch hinterher ärgern, diesen Klotz mitgeschleppt zu haben. Das Ding muß ja überall mit hin und immer und überall berhindert der euch und das Fahren (oder eher Schleichen) macht dann keinen Spaß mehr. Im sandigen Gelände kippt der euch eh' nur um, und dort oben ist überall Sand. Kriegt ihr euer bissel Mist denn nicht auf den Gepäckträgern oder notfalls auch mit Spanngummis quer über'n Rücksitz weg? Also ich habe eine Mege Erfahrung mit sehr weiten langen Touren mit Simsons und meine, das braucht ihr nicht. Was ihr auch nicht mitschleppen braucht sind große Lunchpakete, Getränke, Fressereien, Wein, Bier, Grillwürstchen und anderen Ballast. In jedem zweiten Kaff unterwegs gibt es einen EDEKA, Aldi, Netto, Lidl oder sonstwas, wo man jederzeit seinen Krempel einholen oder davor Pause machen kann. Campingstühle, -tische, -betten oder ähnlichen Müll braucht ihr nicht. Ihr seid jung und könnt auf einem Baumstamm sitzen oder auf der Decke auf den Boden. Selbst eine Luftmatratze halte ich persönlich für Ballast. Das ist was für Weicheier. Es sei denn, man hat ein paar Mädels dabei, die sind nicht so hart und jammern dann rum, wenn sie nur auf einer Isomatte liegen müssen. (Die liegen ja schließlich meistens unten ...  ). Moritz hat's schon gesagt, ihr seit in Ostdeutschland unterwegs, da gibt es in jeder Stadt unterwegs mindestens eine Simson-Werkstatt, wo einer von Euch mal notfalls schnell hinfahren kann, um eventuell benötigte Ersatzteile für den anderen zu holen. Informiert euch deshalb vorher, wo an eurer Fahrtstrecke solche Läden sind. Notfalls fragste den Opa am Straßenrand, wo die nächste Simson-Werkstatt in der Nähe ist. Die Bauern wiisen das, die habene alle selber noch irgendwo 'ne Schwalbe rumstehen ... Reifen und Normteuile wie Kerzen oder Glühlampen gibt es auch in Roller-Shops anderer Fabrikate oder auch in irgendwelchen Japaner-Motorradwerkstätten. Bringt eure Mopeds aber besser vorher in Ordnung, dann braucht ihr sowas auch wohl nicht. Es reichtm wenn einer von euch einen Ersatzschlauch dabei hat, der andere zwei Zündkerzen und 'nen Unterbrecher, der Dritte einmal Ersatzglühlampen, der vierte ein paar Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern in verschiedenen Größene, etwas Draht, Werkzeug sowieso. Da muß aber nicht jeder den gleichen kompletten Satz mitschleppen, sondern stimmt euch ab, wer was an Werkzeug dabei hat, sodass am Ende nichts dreifach oder sechsfach da ist und andererseits irgendwas fehlt. Kanister ist überflüssiger Ballast, Benzin gibt es alle paar Kilometer an jeder Tankstelle und die gibt es überall. Wenn jeder von Euch seine Flasche Zweitaktöl im Rucksack hat, dann ist das ausreichend. Wichtig sind Handschuhe!!!! für die Nachtfahrt, eine Sonnenbrille wegen Sonne, Sand, Mücken und Fliegen, eine windundurchlässige Jacke (Lederjacke, Friesennerz oder Regenkombi) und für plötzlichen Starkregen ein Regen-Cape bzw. zwei so kleine Regenponchos. Die Dinger gibt es für 50 Cent im Kaufland oder irgendwo anders.
--------------------
der Unhold
|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
QUOTE (Unhold @ 12.07.2013, 16:52) | Kanister ist überflüssiger Ballast, Benzin gibt es alle paar Kilometer an jeder Tankstelle und die gibt es überall. Wenn jeder von Euch seine Flasche Zweitaktöl im Rucksack hat, dann ist das ausreichend. |
Nunja, in MeckPomm gerät man durchaus mal in Landstriche, in denen die nächste Tankstelle mehr als 20 km entfernt ist. Aber stimmt, wenn ihr zu vielt seid, dann nehmt einfach nen halben Meter Benzinschlauch mit. Wenn einem der Sprit ausgegangen ist, zapft ihr einfach beim Kumpel an  Das spart den extra Benzinvorrat. Achja, Tank sollte rostfrei und Bezinhahn + Vergaser schön sauber sein. Aber denke das versteht sich von selbst. Und noch etwas: Setzt euch jaa keinen schweren Rucksack auf. Es ist unglaublich, wie schmerzvoll selbst ein mittelschwerer Rucksack nach 3 h aufm Moped sitzend wird.
--------------------
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Der Unhold hat schon alles gesagt  . Es gibt nix mehr zu sagen . Ach ja mit was für Mopeds wollt ihr fahren ?
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Grundmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010

|
Ja das Thema Anhänger... Der Anhänger ist eigentlich mit dazu da, das Gepäck von der Schwalli (die den Anhänger transportiert) und vorallem die 2 4-Mann Zelte zu transportieren. Desweiteren einen 5l Kanister und dann Werkzeug. Klar das Werkzeug bzw. die Ersatzteile werden sich wirklich in Grenzen halten und nur das nötigste wird mitgenommen. Aber gerade nen kleinen Klappspaten für die Zelte (Wildcampen) und solcher Schnulli, kann bequem in den Anhänger geworfen werden. Ja also wir sind bund gemischt  S50, Star, Schwalbe, Vespa, MZ ETZ 150, China Roller (offen)... Wir haben vor den Montag bis Potsdam zu fahren, weil wir dort kostenlos Zelten können und dann am Dienstag nach Rostock fahren und oben an der See unser Lager aufschlagen und abends dann wahrscheinlich (immer) in die Stadt reinfahren um ein bisschen zu feiern. So ist der Plan
--------------------
|
|
|
OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
Moin, wenn ihr in HRO seid und Probleme habt, dann sag Bescheid. Teile und Werkstatt sind vorhanden... Telefonnummer per PN. Motorrad TimmDie RadscheuneAuto SchröderDiese drei sind auf jedenfall die erste Adresse für Simson Gruß Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|