SR 2E läuft nicht richtig, Ich bitte die Profis hier um Hilfe
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
das wird in den Zündwinkel eingesteckt und mit einer Art Madenschraube, die im Zündwinkel drin ist festgeschraubt, glaube ich zumindest, vlt. ist da auch ein Wackler... Das Zündkabel an sich gab es einmal zum Stecken mit einem angelöteten Nippel dran, da gibts bei manchen Essis auch manchmal Probleme, später war das Zündkabel auf eine Spitze, die im Zündwinkel sitzt aufgesteckt und mit einer Schraubenkappe wurde das Zündkabel dann gegen das Herausziehen fixiert. Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Wolfe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008

|
auweh auweh, jetzt ist´s Essig. Bilder schicke ich später. Aber laufen wird der SR die nächste Zeit nimmer, Grande Malheur...  Ich brauche unbedingt eine Zündspule, nachher mehr dazu
--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
die haben alle nicht noch so ein Hemd dran, von daher schonmal Mist So muss das aussehen
Angefügtes Bild

--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (Wolfe @ 09.04.2014, 22:22) | Bilder sagen mehr als tausend Worte... |
Deine Zündspule ist offensichtlich ein Nachbau. Man sieht das schon an dem modernen Material der Isolation. Man sieht aber auch den Pfusch, wie der starke Anschlussdraht einfach an den haardünnen Draht der Sekundärwicklung angelötet wurde. So etwas haben sich die DDR-Fachleute nicht getraut! Diese hatten eine Verbindung gewählt, die bei den Temperaturschwankungen, die am Zünder vorkommen, bei Ausdehnung dennoch nicht ausfiel. Das Ende des starken Anschlussdrahtes ist als Schleife ausgeformt und wird auf eine Folie aufgelegt, die mit dem Ende der Sekundärspule verbunden ist. Das wird alles straff mit Garn als Zugentlastung abgebunden. Siehe auch hier.
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
QUOTE (Wolfe @ 09.04.2014, 22:29) | Vor kurzem habe ich noch eine weitere Zündung inkl. neuem Polrad preiswert bekommen, von der werde ich jetzt dann versuchen die Zündspule zu nehmen... |
Wolfe, diese Nachbaukrücke von Zündspule brauchst Du gar nicht einbauen die hält nicht lange dann kannste den Draht auch wieder abziehen der ist dann nämlich durchgeschmort  der Kondensator ist auch Mist schmeiß den raus und kauf Dir auf nem Teilemarkt für 3 € einen alten originalen Kondi die gehen zu 90% nie kaputt  kann aber aber durchmessen. Regel Nr.1 niemals am Hochspannungsdraht ziehen der ist unter der ersten Wicklung nämlich nur aufgelegt und da ist auch bei den alten Spulen der kritische Punkt. Wenn die Spule warm wird dehnt sich das Material bekanntlich aus und da es an dieser Stelle etwas meist etwas verrottet ist geht da der Kontakt verloren. Zu Beginn wenn die Spule kalt ist geht es meistens noch aber nach einigen km ist Ende Gelände deshalb lassen wir ja die alten Spulenkerne neu wickeln und investieren die Knete ich fahre seit Jahren problemlos damit. Die Spulen kann man auch messen nachdem die mit nem Heißluftfön angewärmt wurden Dann kaufe Dir ein neues Plitz Polrad (knallrot) das behebt die Stotterprobleme im Standlauf und bei "Licht an". Du hast def. dann Ruhe und viel Freude mit Deinem Essi Spritkrams hin oder her denn läuft er auch mit Bohnerwachs  Ich kann Dir das auch liefern  brauchst die Pedale nur antippen und der rennt los vorausgesetzt der Rest stimmt
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Er hat ein Plitz-Polrad. Lesen büldet. Wolfgang, in den Nachbauteilen steck ich leider auch nicht drin. Die Spulen und auch die Unterbrecher sind immer ein Risikofaktor, wobei Du schon eine Spule drin hattest, mit denen ich bis jetzt ganz zufrieden war. Der Zünd-Durchführungswinkel ist auch ein Neuer. Wenn Du in die Seite des Zündkabels zum Stecker reinschaust, siehst Du ein Messingteil mit dem Dorn mittig fürs Zündkabel. Aussermittig ist ein Schlitz für eine kleine Schraubendreherklinge. Linksrum ist locker.  Wir können nun noch eins tun: Schick mir die alte mitsamt Isolation und dem Anschlussdraht und ich schick Dir eine alte, von der ich weiss, sie geht.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Wolfe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008

|
Norbert, ich habe nie gesagt das du "schuldig" an dem Dilemma bist, und werde es auch nicht tun. Niemals! Deshalb habe ich dir extra nicht geschrieben, ich wollte nicht den Eindruck der Undankbarkeit dafür oder des "schon wieder etwas wollens" erwecken. Ich bin nach wie vor mega dankbar für die viele Freizeit, die du für den Motor und die Zündung schon geopfert hast, wenn dann ein Nachbauteil die Grätsche macht kann keiner etwas dafür. Das mit dem Stromabnehmer habe ich schon gesehen, ist ja ein Mords Patent Auf das Angebot mit dem Spulentausch komme ich natürlich gerne zurück, die Spule geht umgehend zu dir. Ich weiß dass ich mit diesem Sr2 voll in´s Klo gegriffen habe, bisher ist das eine never ending story, ich bin mir aber auch sicher dass dieses FAHRzeug dank der Klasse Hilfe der Forumsmitglieder hier auch wieder seinem Namen gerecht wird. Danke an alle, die mir geholfen haben Viele Grüße, Wolfgang
--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|