Headerlogo Forum


Seiten: (31) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt Touren Awo
essifreak
Geschrieben am: 05.12.2013, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



??? Wo steht denn was von schlechter Kompression? Was soll ich da falsch gemacht haben?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 05.12.2013, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich vermutete das nur, als ich sah, wie leicht du 'durchlatschen' kannst...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 05.12.2013, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



...stimmt, sieht wirklich ziemlich lockerflockig aus. Wenn ich bedenke wie ich da reintreten muss. hmm.gif
PME-Mail
Top
master4382
Geschrieben am: 05.12.2013, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 2202
Mitglied seit: 07.05.2009



Durch den unpassenden Kopf verlierst du etwas Kompression, kann mir aber nicht vorstellen, das das groß spürbar ist.

Gruß Holger
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 05.12.2013, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Naja geht schon nicht ganz leicht durchzutreten, aber der Kopf hat ja auch die Aussparung für den Zentrierbund, somit muss die Verdichtung ja hier geringer sein...


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Wiesel
Geschrieben am: 06.12.2013, 00:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Viel ist das nicht, was da der Stelle verloren geht.
Bei einem alten Motor, ist es ev. keine Schlechte Idee, sich den mal etwas genauer anzusehen, wo die Verdichtung flöten geht.
-Kolben ziehen und mal das Kolbenringstoßspiel messen. (Oder gleich einen anderen mit Zentrierrand besorgen biggrin.gif )
-Pleulfußlager usw. prüfen
-Ventile auf Dichtheit prüfen, Ventilsitze prüfen usw. usw.
Ist nicht unwichtig, da hat man dann einen genaueren Überblick über den Zustand des Motors. Der ist eben wesentlich komplexer als ein Zweitakter. Und dann lässt sich für die nächste Saison besser planen. Man vermeidet auch Folgefehler und Defekte. Undichte Ventile z.B. deuten auf schlechte Ventilsitze hin. Da kann dann weniger Wärme abgeleitet werden und die brennen leicht mal weg.
Wenn es Dich interessieren sollte, mein Rat:
nimm Dir Zeit und schau Dir den Motor nach ein paar mal "Probeblubbern" (macht ja Spaß und motiviert für die Zukunft) über den Winter mal genau an. Auch die Kipphebelbrücken, die Kurbelgehäuseentlüftung usw.


--------------------

PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.12.2013, 00:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hast du dir den Thread schonmal durchgelesen? Wenn ja, dann wüsstest du, dass der Motor, Getriebe,.... überhölt sind!
Der Zylinder der drauf ist, ist wahrscheinlich der originale von 1952, aber der Kopf eben nicht, auch das Motorgehäuse nicht. Der Zylinder wurde frisch gehohnt, die Kurbelwelle auch überholt wink.gif
Da ich das Problem mit dem fehlenden Zentrierbund eingesehen habe, werde ich mir auch noch einen Zylinder mit Zentrierbund zulegen und einbauen.
Übrigens weiß ich sehr wohl wie dieser Motor funktioniert wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Wiesel
Geschrieben am: 06.12.2013, 00:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Ein überholter Motor ist immer ein sehr dehnbarer Begriff.
Ich meinte, ich würde mir das Teil noch einmal sehr genau ansehen. Wenn jemand die Kombination von dem Zylinder und diesem Kopf verbaut, dann hat er absolut keinen Plan von der Materie! Eine neue Welle reinklopfen und fertig? Zu einem neuen Motor gehört wohl mehr.

Aber mach was Du willst...

Ach ja, der Schenkelklopfer schlechthin: "Motor und Getriebe überholt..." Wenn ich das dominierende Geräusch auf dem Video richtig deute, dann schreit da gerade die Kickstarter nach erbarmen. Jemand, der sich mit der Technik auskennt, würde erst einmal das richten, bevor er den Auspuffklang filmt.
http://www.youtube.com/watch?v=Fe2EdleuPwM...8IxsC1_KCX9iDVQ


--------------------

PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.12.2013, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich hab ja geschrieben, dass ich nochmal ans Getriebe muss, den Kicker in Ordnung zu bringen is ja außerdem auch keine große Sache, das Video sollte nur zeigen, dass der Motor erstmal läuft, ich habe nie behauptet, dass alles perfekt schön eingestellt ist wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
bäcker89
Geschrieben am: 06.12.2013, 10:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Wenn ich mich recht entsinne hattest du doch nur die Ventile eingeschliffen aber zuvor nicht die Sitze nach gefräst, dan wird dir da die Kompression flöten gehen.
So wie du Zutrittst muss dir die Kompression irgend wo abhauen.
bei einem Vernünftig gemachtem AWO Motor solltest du dich am Anfang mit 75 kg auf den Kicker stellen können zum Antreten.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.12.2013, 11:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Kann ich auch wink.gif sieht man in dem Video bloß nicht so richtig wink.gif wenn ich mir andere Videos auf YouTube angucke, dann latschen die auch nicht mehr drauf wie ich. Außerdem: warum soll ich die Ventile denn nachfräsen, wenn sie nach dem schleifen überall tragen hmm.gif hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
bäcker89
Geschrieben am: 06.12.2013, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Du hattest die Führungen doch auch gewechselt? Die neuen bekommst du nie 100% wieder in die selbe Position wie die alten.
Somit musst du den Sitz ja an die neuen Führungen anpassen.
Auserdem Hämmern sich die Ventile in die sitze auch ein und wen du neue Ventile auf die alten Sitze bringst ist das nicht dicht.

Desweiteren gibt es gewisse Winkel und Sitzflächen breite die für eine gute dichtigkeit und gute Gemischströmung sorgen.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 18.12.2013, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Heute kam mein ersteigerter Zylinder an, den werde ich dann mal im neuen Jahr zum schleifen schaffen.
Getriebe mach ich demnächst auch nochmal auf, da gibts noch ein Problem.
Ansonsten fehlt mir noch ein Abblendschalter und dann muss ich mich nochmal um die Elektrik kümern, irgenwie haut das ganze noch nicht so richtig hin ermm.gif hmm.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Wiesel
Geschrieben am: 18.12.2013, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



QUOTE (essifreak @ 18.12.2013, 18:37)
irgenwie haut das ganze noch nicht so richtig hin ermm.gif hmm.gif


Das wird schon noch,
wäre doch die erste AWO, die sofort richtig funktioniert biggrin.gif

Lese Dir im AWO-Forum mal die Beiträge zu Nachbaukolben durch. Da fängt man sich sonst schnell eine Sollbruchstelle ein.
Grüße Ronny



--------------------

PME-Mail
Top
master4382
Geschrieben am: 18.12.2013, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 2202
Mitglied seit: 07.05.2009



Hatte hier schon seine benötigten Teile angeboten. Meine Zylinder oder Steckkrümmerköpfe der ersten Variante scheinen ja nicht zu gefallen. Da auf das Angebot keine Reaktion kam. Hätte aber auch noch neue Touren Kolben als DDR Ware da. Aber er hat sich ja nicht gemeldet. Verstehe nicht, das man dann bei Ebay kauft und nicht im Forum.

Gruß Holger
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (31) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter