Headerlogo Forum


Seiten: (31) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt Touren Awo
kradschütze
Geschrieben am: 10.01.2014, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Habe bei der Neuverlegung meines Kabelbaums das gleiche Problem gehabt. Selbst direkt an der Batterie oder am Ladegrät, das Teil blieb stumm. In meiner Kiste lagen noch drei weitere Awohupen, die ich gleich panisch testete. Auch die sagten nichts dazu.
Letztlich akzeptierte ich die stumme Hupe und verbaute sie trotzdem wieder. Als ich dann die Awo laufen ließ und hupte, brüllte sie los!. Frag nicht, warum das so ist, ich habe keine Antwort darauf.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 10.01.2014, 23:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ok laugh.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.01.2014, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Irgendwie brennt die Sicherung immer durch, da is irgendwo was verkehrt, bloß wo?
Kann mir da jemand helfen? Die Ladekontrolllampe brennt auch die ganze Zeit über, wenn ich fahre...


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 17.01.2014, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Da mein Tacho auch nicht funktioniert, hab ich mich heute dazu entschlossen, ihn mal auf zu machen. Natürlich ist mir beim Zeiger abnehmen gleich mal die Welle zerbrochen, weil die Nadel so bombenfest drauf saß mad.gif :x
Das ist jedoch nicht so tragisch, da ich noch ein Austauschteil habe, von einem anderen zerbröselten AWO Tacho.
Dann stellte ich fest, dass der Kilometerantrieb bei den Zahlen auch verschlissen ist, hab ich das Ding nu auch ausgetauscht und wieder zusammengeschraubt.
Aber woran liegt es, dass die Tachonadel nicht von allein auf null zurück ging???

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 17.01.2014, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Hat mit der Vorspannung der Spiralfeder zu tun. Die muss ausreichend sein. oder oder oder oder... Zeiger zu tief gesetzt so das er am Blatt schleift, zu hoch, so das er am Glas schleift. Könnte vieles sein. Mein erster Gedanke ist allerdings Vorspannung.
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 17.01.2014, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Genau, als Uhrmacher solltest Du davon Ahnung haben. wink.gif
Ich brauche für meine Awo aus dem Hühnerstall auch noch einen Tacho. Ich werde mir auf jeden Fall einen Nachbau kaufen, weil die vorgenannten Probleme bei den alten Dingern die Regel sind.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 17.01.2014, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



aha, aber da kann man doch nicht dran verändern oder? Bei den alten Teilen ist die Feder doch dann einfach nur ausgeleiert oder wie? Man könnte höchstens den Zeiger verdrehen...

Ich hab mir heute erst mal einen neuen gekauft, mal sehen wie der funktioniert.
Wenn ich den anderen wieder gängig bekommen, kommt der aber wieder rein.
Ich hatte bei 4 verschiedenen Firmen wegen Reparatur angefragt, einer meldet sich nicht, der Lischke wills nicht machen, die anderen zwei waren sau teuer dry.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
bäcker89
Geschrieben am: 18.01.2014, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Ein erfahrener Schrauber sagte mir mal bei den Tachos solle man den Zeiger in etwa mit 10-15 nach der km/h teilung mit vorspannung einsetzen!
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 18.01.2014, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Gut zu wissen, danke thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 18.01.2014, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Hatte meinen auch selber gemacht vor paar Wochen. Läuft aber nach dem Mond (laut Vergleich zum digitalen) da stimmt auch was an der Spiralfeder / Vorspannung nicht. Sind alle Lager und Räder abgenutzt und das Fett war harzig. Du siehst also, dass man selbst als Uhrmacher viel Geduld, Zeit an der Drehbank und Hirnschmalz rein steckt ehe so ein Tacho macht was er soll.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 18.01.2014, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Also ich hab das Teil jetzt wieder zusammen gefummelt, hab ihn zwar noch nicht eingebaut, aber wenn ich unten dran drehe mit der Hand schlägt der viel weiter aus, als der neue hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 19.01.2014, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich hab vorhin mal den neuen Tacho ausprobiert: Der geht völlig nach dem Mond dry.gif
Kann das an der Tachowelle liegen?
Tachoantrieb hab ich das X- Modul verbaut für den S2,5 Kardan und Hackergetriebe hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 24.01.2014, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Heute habe ich noch ein paar Kleinigkeiten umgeändert: den Kabelbaum hab ich jetzt noch ein klein wenig anders verlegt, da an einer Stelle durchs Lenken die Ummantelung schon gebrochen war, die Tachowelle hab ich auch bisschen anders verlegt, mal sehen, ob der Tacho jetzt besser geht.
Dann konnte ich heute noch einen Gepäckträger in Empfang nehmen. Das Teil ist echt super, richtig stabil ausgeführt, werd ich demnächst entlacken und schwarz lackieren, Kennzeichenunterlage ist auch bald da.
Nur mit dem Vergaser muss ich nochmal sehen, was da wird hmm.gif , den hat mal jemand von Flach- auf Rundschieber unprofessionell umgebaut...
Den Zylinder werd ich bei Gelegenheit auch noch austauschen, der alte, neu geschliffene Zylinder liegt seit letzten Freitag wieder im Regal rolleyes.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.01.2014, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Heute hatte ich mal wieder ein Erfolgserlebnis _clap_1.gif
Licht geht jetzt komplett thumbsup.gif cool.gif
Lag am alten Regler..., einzig die Hupe will noch keine Töne von sich geben, da werde ich mich wohl nochmal um Ersatz kümmern müssen...

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Raphael
Geschrieben am: 27.01.2014, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Kommt Strom an bei den Hupenkabeln ?

Hattest du de Kontakte richtig blankgemacht oder eben nur mit Kontaktspray behandelt ?
Einen kleinen Muckser sollte sie schon von sich geben , wenn du ein Ladegerät dranhältst.


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (31) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter