Headerlogo Forum


Seiten: (31) « Erste ... 25 26 [27] 28 29 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt Touren Awo
essifreak
Geschrieben am: 01.07.2014, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ok, dann werd ich einfach nochmal die Zündung kontrollieren.
Besser 10° vor OT oder 15° vor OT einstellen?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 02.07.2014, 07:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Ok, hab das Phänomen seit ich von Rundschreiben auf Flachschieber gewechselt habe. Vo. Daher bin ich immer davon ausgegangen, dass e am Vergaser liegen muss und nie weiter drüber nachgedacht. Dann werd ich wohl bei nächster Gelegenheit mal die Zündung kontrollieren oder im besten Fall den Motor von a-U machen lassen.

Crispin, viel Spaß beim basteln!
PME-Mail
Top
AWO-Jens
Geschrieben am: 02.07.2014, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 5701
Mitglied seit: 23.07.2012



QUOTE (Pedalritter @ 02.07.2014, 08:13)
seit ich von Rundschreiben auf Flachschieber gewechselt habe

Manchmal hat die Autokorrektur schon was Lustiges. laugh.gif
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 02.07.2014, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Heute hab ich nochmal die Zündung verstellt auf 15°v.OT, da die Kerze auch immer zu dunkel war, die Teillastnadel eine Kerbe tiefer gehängt.
Los gefahren und die Gasannahme war total bescheiden, im Stand furzte sie nur noch rum, also Kerze gewechselt (DDR Isolator) und siehe da, läuft wieder ruckelfrei _clap_1.gif
Vorher hatte ich ne fast neue Beru Isolator drin, die hab ich gleich in die Tonne gehaun.

Was mir aber aufgefallen ist: Immer wenn das Auslassventil schließt gibt es ein Klacken im Zylinderkopf oder irgendwie am Ventiltrieb, Ventilspiel vom Auslass ist aber gegeben.
Woran kann denn das liegen?

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 02.07.2014, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Die Autokorrektur ist immer wieder ein Wunderwerk. Vor allem bei Apple Produkten. Manchmal verfluche ich es, mich komplett veräppelt zu haben! rolleyes.gif
PME-Mail
Top
AWO-Jens
Geschrieben am: 03.07.2014, 05:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 5701
Mitglied seit: 23.07.2012



QUOTE (essifreak @ 02.07.2014, 19:55)


Was mir aber aufgefallen ist: Immer wenn das Auslassventil schließt gibt es ein Klacken im Zylinderkopf oder irgendwie am Ventiltrieb, Ventilspiel vom Auslass ist aber gegeben.
Woran kann denn das liegen?


Hallo Crispin,

bei mir hat mal die Einstellschraube am Zylinderkopfdeckel "angeklopft".

Gruß Jens
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 03.07.2014, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich hab halt gestern mal den Deckel vom Auslass runter gemacht und da hört man es fast noch besser also ohne Zylinderkopfdeckel.
Wenn das aber immer nur ist, wenn das Auslassventil schließt, können es doch eigentlich nicht die Steuerräder sein oder?

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 03.07.2014, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Fehler gefunden, habe nochmal den Einlassdeckel runter geschraubt und festgestellt, dass der Kipphebel auf dem Ventil auf saß, ich traute bald meinen Augen nicht, da hats doch voll das Gewinde der Kontermutter weggefeuert, sicher noch ein technisches Meisterstück meiner Vorgänger, nur dummerweise ist mir das beim Anziehen der Mutter nicht aufgefallen, da sie immer noch recht straff ging...
Naja jetzt ist ne neue Druckschraube drin und die Awo läuft jetzt allererste Sahne, nachdem ich heute nochmal den Vergaser feinjustiert habe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 03.07.2014, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 03.07.2014, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Proberunde: Kuhberg wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
kradschütze
Geschrieben am: 30.07.2014, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Was macht die neue Kurbelwelle? Stehts wohl noch auf dem Kuhberg? laugh.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 30.07.2014, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



laugh.gif
Läuft, Getriebe hat bisschen gesabbert, hab den Filzring beim Kickstarter nochmal getauscht, jetzt ist es dicht.
Motor läuft auch gut, hab schon zwei drei mal kurz auf der Geraden ne 100 gepackt, die Kurbelwelle hat jetzt auch schon knappe 700km auf dem Buckel rolleyes.gif rolleyes.gif

Die Awo macht jetzt richtig Spaß thumbsup.gif _clap_1.gif

Und der Sozius ist gerade zerlegt, weil der immerzu geklappert hat und den einer meiners Vorbesitzer schon mal mit dickem Lack gestrichen hat und der überall abgeplatzt ist. Zwei der drei Bolzen waren schon eiförmig ausgeleiert, die lass ich mir jetzt vom Kumpel neu drehen, dann wird das Gestell noch gestrahlt und neu lackiert und dann sollte der wieder brauchbar und ansehnlich sein tongue.gif cool.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 13.08.2014, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Am Samstag war ich in Löbnitz zum AWO Treffen, mit Hin und Rückfahrt waren es 281km, die alte Dame hat gut durchgehalten einzig auf der Rückfahrt hat sie bisschen zur Kurbegehäuseentlüftung raus genebelt, wenn der Motor berghoch ziehen musste...
Nun hab ich auch mit der aktuellen KW schon über 1000km runter, erster Ölwechsel erfolgte gleich vergangenen Montag rolleyes.gif


Grüße
Crispin

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 13.08.2014, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Läuft! thumbsup.gif Wenn es dich beruhigt, meine Touren nebelt immer aus der Entlüftung raus. laugh.gif laugh.gif ph34r.gif

P.S.: Soll nicht bedeuten, dass das so muss! rolleyes.gif
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.08.2014, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



meinen Sozius hab ich zwischenzeitlich auch mal restauriert, der hat einfach zu sehr geklappert beim Fahren, da waren zwei Bolzen einseitig abgenutzt. Bei der Gelegenheit hab ich gleich das Gestell gestrahlt, vorher war da ne ziemlich dicke Farbschicht drauf, die abblätterte, also runter damit. Die alte Satteldecke war unten dran auch schon eingerissen, hab ich auch gleich mit ersetzt. Übrigens ist die von der Dicke und von der Qualität viel besser, als die ich auf dem Fahrersitz hab. Die neue vom Sozius ist von FEZ, sehr zu empfehlen thumbsup.gif .

Grüße
Crispin

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (31) « Erste ... 25 26 [27] 28 29 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter