Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neues Winterprojekt, Neuaufbau KR51 Bj65
Ramirez
Geschrieben am: 03.09.2013, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Hast Du die Schwalbe zufällig von Stege?

Mir kommt die so bekannt vor... laugh.gif

Bin mal gespannt, was Du draus machst! thumbsup.gif


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Arne
Geschrieben am: 03.09.2013, 20:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6555
Mitglied seit: 15.06.2013



Ja, so ist es rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 03.09.2013, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Schön,und viel Arbeit .
Ich würde mir nur wegen dem Ausbruch kein neuen Motor besorgen (sieht doch bei einer Schwalbe keiner mehr) .

Viel Glück...


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.09.2013, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Viel Arbeit, aber das wird schon wiede. Der Tacho ist leider gänzlich falsch. Der gehört an den Spatz. Bei der 65er gehört der 70er Tacho mit Pfeil Nadel ran. wink.gif

Der Vergaser ist ebenfalls falsch, hier gehört der 16n1-1 ran. Der 16N1-5 kommt erst ab 68 beim M53/1 ran.

Spiegel hast du ja bereits geschrieben, dass er nicht der Richtige ist.

Ich wünsch dir viel Spaß beim Aufbau.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 04.09.2013, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



QUOTE (Arne @ 03.09.2013, 21:24)
Ja, so ist es rolleyes.gif

Dann hat mich mein müdes Erinnerungsvermögen doch nicht getäuscht. Schön, dass ich jetzt so erfahre, was mit meinem "Ex-Moped" passiert. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen! thumbsup.gif


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 04.09.2013, 13:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Ach stimmt ja, du willst ja auf Handschaltung umrüsten da passt mein Gehäuse doch nicht. _console.gif dry.gif


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
Arne
Geschrieben am: 20.09.2013, 14:56
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6555
Mitglied seit: 15.06.2013



Die letzten Wochen habe ich mal mit dem Zerlegen angefangen.

Ich muss noch die Hinterradschwinge zerlegen, dann kanns zum Strahlen gehen. Vorher gehts für mich allerdings erstmal auf Abschlussfahrt nach Italien cool.gif

Allerdings habe ich auchnoch 3 Feste Schrauben, eine hinten am Panzer und die zwei vom rechten Trittblech. Gibt es da nach bessere Ideen als WD40 (klappt nicht) oder Absägen?



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Arne
Geschrieben am: 20.09.2013, 14:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6555
Mitglied seit: 15.06.2013



Auch ein paar Teile sind mir noch zugeflogen.

Ist das das Richtige Lenkeremblem?

Edit: schelcht zusehen, aber es ist das Goldene.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Arne
Geschrieben am: 20.09.2013, 14:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6555
Mitglied seit: 15.06.2013



Mit Handschaltungsamatur.

Unterscheidet sich der Handschaltungslenker vom "normalen"?
P.S. das Abdeckblech ist auch aus Blech und nicht aus Alu.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Arne
Geschrieben am: 20.09.2013, 15:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6555
Mitglied seit: 15.06.2013



Und, ist das die richtige Lampenfassung?

Das wars dann erstmal, gruß Arne

Edit: Hat zufällig jemand eine Hintere Bremsankerplatte über?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 20.09.2013, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Hallo Arne,

zu deiner Frage wegen den Schraubenlöchern am Panzer hinten: die eng aneinanderliegenden müssten für das Katzenauge/ Rückstrahler sein. Schau unter Neuaufbau meiner 64er nach, da ist ein Foto von meiner drin von hinten. Eigentlich ein schönes Projekt, deine 65er thumbsup.gif

Wegen den festen Schrauben: bei mir wars damals das gleiche, habe sie warmgemacht mit einem Bunsenbrenner, dann ein paar hammerschläge, aber sachte, und dann sind sie aufgegangen. wenn du eh neu lackierst, ist ja wurscht wenn durch die Hitze der Lack springt.

Beim Lenker wurde mir gesagt, dass da ein kürzerer verbaut ist bei der Handschaltung bis der Sperber rauskam, also müsste es da glaube ich auch einen kürzeren Schaltdrehgriff geben.. _uhm.gif

Aber da kommen bestimmt noch hilfreiche Antworten.. thumbsup.gif
Viel Erfolg noch

Gruß Wiko


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
Arne
Geschrieben am: 20.09.2013, 18:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6555
Mitglied seit: 15.06.2013



Hallo Wiko

Es müsste bei allen Schwalben vor 197X? der kurze Lenker verbaut gewesen sein.

Ich habe glücklicherweise einen kurzen Schaltdrehgriff bekommen smile.gif

Mit dem erwärmen Probiere ich mal, bei der Hinteren dürfte da aber Hoffnung und Malz verloren sein, da ist der Schlitz für den Schraubendreher so ausgelutscht das man keine Kraft ran bekommt...

Gruß Arne
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.09.2013, 10:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Arne @ 20.09.2013, 19:00)
Hallo Wiko

Es müsste bei allen Schwalben vor 197X? der kurze Lenker verbaut gewesen sein.

Ich habe glücklicherweise einen kurzen Schaltdrehgriff bekommen smile.gif

Mit dem erwärmen Probiere ich mal, bei der Hinteren dürfte da aber Hoffnung und Malz verloren sein, da ist der Schlitz für den Schraubendreher so ausgelutscht das man keine Kraft ran bekommt...

Gruß Arne

Deine Aussage ist falsch! Der kurze Lenker wurde bis 1966 verbaut! Mit Einführung des Sperber kam auch der lange Lenker, welcher dann bis zum 1985 verbaut wurde.

Die Lenkerabdeckung war bis ca. 68 immer aus Alu.

Beim kurzen Lenker ist selbstverständlich die Schaltgriffarmatur sowie das Gasgriffrohr kürzer. Alle anderen Teile sind immer identisch.

Viele Infos zu den spezifischen Teilen bekommt ihr auch HIER

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Arne
Geschrieben am: 21.09.2013, 18:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6555
Mitglied seit: 15.06.2013



Dann frag ich mich, von welchem Moped der Kurze Lenker stammt.

Denn es ist ein kurzer Lenker, und die Lenkerabdeckung ist nicht aus Alu...
Sorry, mit der Jahrerzahl war ich mir nicht sicher...

Gruß Arne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter