Neuaufbau meiner 64er Schwalbe, kleine Berichte zwischendurch...
DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
Hallo Leute, wie schon bei meiner Vorstellung erwähnt, bin ich seit kurzem stolzer Besitzer einer KR51 von 1964. Als ich eigentlich etwas abholen wollte, dass ich bei ebay ersteigert hatte, sah ich den armen Vogel tief im Schuppen schlummern. Ich fragte ob ich sie mir mal anschauen darf, und als ich das Typenschild sah, brannten bei mir alle Sicherungen durch. 1964, dass erste Jahr des Vogels, ich musste sie einfach haben! Nach ewigen Verhandlungen und zwei langen Wochen holte ich sie dann endlich ab. Als ich sie schon nach Hause schieben wollte, rief der Besitzer noch nach, Halt, ich hab noch was für dich! Er gab mir ne uralte Papiertüte, in der Versicherungskarten, die Betriebsanleitung, Garantieheft und die Betriebserlaubnis drinwaren. Jackpot dachte ich mir, ging zur Tanke die auf meinen Weg lag, kaufte mir zwei Bier und schob sie mit einem platten vorn nach Hause. Waren so 8 Kilometer von mir Zuhause weg, Auto hatte die Frau, die noch nichts davon wusste  und ich schob gemütlich und schluck für schluck zum Ziel. Nun gehts drum sie zu restaurieren: Ich hab schon ein wenig angefangen, hatte Urlaub und da kam mir mein neuer Vogel gerade recht. Mir fiel gleich auf, dass sie einige Besonderheiten hat: Tacho in SR2 Form, aber bis 70 auf dem Ziffernblatt? Die Lampeneinfassung wursde schon im Dezember 63 gebaut laut Typenschild? Und dann noch dieser alte Vergaser mit Tupfer, sowie der alte Schwingenbolzen hinten, der auf einer Seite größer ist mit einer Bördelung, und die Schwinge an einer Seite dafür eine größere Aufnahme hat? Na ja auf jeden Fall suche ich nun noch ein paar Teile, wie die Alu Federbeine vorne, da meine ziemlich fertig sind. Alter Sitzbezug, die alte Spitztüte hinten, und ein paar Bowdenzüge. Wie gesagt, wenn sich wieder was ergibt, schreib ich dann wieder weiter, nun erstmal Baustopp, da die gute alte Schichtarbeit wieder ruft... Bis dann..
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo! Glückwunsch zum Neuerwerb. Wenn Du es noch nicht gemacht hast, dann trage Dich bitte in die Liste aller KR51 ein :-) Du hast eine sehr frühe 64er erwischt! Bevor Du mit der Restauration loslegst, solltest Du Dir den 64er Restaurationsthread Klick durchlesen. Dort siehst Du auch, worauf es bei unseren 64ern ankommt und wo die Unterschiede zu den späteren Schwalben liegen. So wie ich es sehe, hast Du schon ein paar Fehler gemacht. Der vordere Schwingenträger gehört in Rahmenfarbe lackiert. Die Vorder-, Hinterradschwinge, der Fußbremshebel und der Lenker gehören in Wagenfarbe lackiert. Der Lenker muss schmaler sein, da auch die Griffamaturen schmaler sind (Griffgummis ca. 10cm)....und einiges mehr. Aber wie gesagt....schau Dich im Restaurationsthread um! Es ist ne Menge zu lesen, aber es beantwortet viele Fragen! Gruß Ronald
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Auch von mir Glückwunsch zu der schönen originalen Schwalbe.
Wie Ronald schon schrieb, informiere dich im 64er Aufbauthema über die Besonderheiten, bevor du weiter machst.
Den originalen Lenker solltest du auf jeden Fall wieder anbauen, der von dir jetzt verbaute ist falsch, der gehört an die späteren Baujahre ab 66 mit Einführung des Sperber.
Wenn deine Schwingen vom Vorgänger schwarz überlackiert sind, dann versuche sie abzubeizen und den originalen Lack wieder aufzubereiten, genauso solltest du es beim Motortunnel und dem Schwingenträger machen.
Ansonsten braucht der Vogel ja nur eine technische Aufbereitung und die Lackteile eine Aufbereitungskur. Mit den richtigen Mitteln, kann man die Blechteile wieder zu altem Glanz verhelfen.
Mach doch bitte mal ein Foto von deinem Typenschild und stell es hier ein. Deine Rahmennummer kannst du auch problemlos komplett nennen, denn mit der kann ja außer uns hier sowieso keiner was anfangen.
Und mach doch bitte noch ein paar mehr Fotos.
Ansonsten viel Spaß bei der Aufbereitung.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
Hallöle, danke für die tollen Ratschläge, cool, mal so unter Leute zu sein, die mein Hobby teilen. Wegen den Schwingen, glaube ich werde die in schwarz lassen, gefällt mir besser als in Wagenfarbe. Na ja, hoffe, dass ich nochmal nen Rahmen von ner 64er Schwalbe bekomme, die baue ich dann als Musterstück auf in der geilen Farbe orange. Mit meiner blauen werde ich ja fahren und Spaß haben. Das mit dem Lenker leuchtet mir jetzt auch ein. Kriegt man da eigentlich noch die kurzen Gummigriffe? Das Lenkerblech passt dann aber schon von einer KR51/1 oder ist das auch zu lang? Bei mir war leider keines dabei. Die Abdeckung für die obere Lenkerschale, da wo der Tupfer sitzt, fehlt leider auch. Hoffe ich kriege da noch eins. Zum Typenschild: ja ich weiß, irgendwo muss man ja sparne, also wundert euch nicht, dass ich das Schild nicht besser draufkriege, aber meine Reis-bambus kamera aus dem Fernen Osten kriegts nicht besser hin. Die Motorennummer ist 235245, die Rahmennummer 205696. nun noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand:
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|