Neuaufbau meiner 64er Schwalbe, kleine Berichte zwischendurch...
| Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
| QUOTE (DDRGalle 87 @ 05.09.2013, 17:17) | passen da eigentlich die Standard Simmerringe von MZA, wiel die alten eine Eisenumfassung haben |
Es gibt zum Glück welche, die diese Adapter überflüssig machen. Du brauchst für die Kurbelwelle 2 Stück 22x47x7. Ich baue auch noch an einer blauen 64er in Originallack.Bin schon mit gefahren, aber ein Elektrikproblem muss ich noch lösen. Meine ist eine 3500er Rahmennummer. Auf dem Foto siehst Du auch, wie der Bezug aussehen müsste. mfg Toni Bearbeitet von Cloyd am 05.09.2013, 21:50
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
| DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
wow, glaube ich nehm dein Foto als Vorbild, wie meine ausschauen soll wenn sie fertig ist. ja ja, die Sitzbank, hoffe das meine auch noch aml blüht im nächsten Frühjahr danke für den Tipp mit den Simmerringen...
--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
| lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
| QUOTE (Cloyd @ 05.09.2013, 20:42) | | QUOTE (DDRGalle 87 @ 05.09.2013, 17:17) | passen da eigentlich die Standard Simmerringe von MZA, wiel die alten eine Eisenumfassung haben |
Es gibt zum Glück welche, die diese Adapter überflüssig machen. Du brauchst für die Kurbelwelle 2 Stück 17x28x7. Ich baue auch noch an einer blauen 64er in Originallack.Bin schon mit gefahren, aber ein Elektrikproblem muss ich noch lösen. Meine ist eine 3500er Rahmennummer. Auf dem Foto siehst Du auch, wie der Bezug aussehen müsste. mfg Toni |
Hey Toni
Eigentlich braucht er für die Kurbelwelle 2 Stück 22x47x7 welche die Kurbelwelle gegen das Getriebeöl abdichtet.
Dann noch die 17x28x7 einmal für die KW Lagerabdichtung rechts und die Abtriebsritzelabdichtung.
Dann noch den für die Kickstarterwelle bei Fußschalter ist er 20x30x7 und bei der Handschaltung? wahrscheinlich 17x30 oder sowas
Gruß Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
| Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Danke Dirk! Mein Geschriebs ist mir eben selbst auch aufgefallen.Habs editiert. Für die Kickstarterwelle steht im Werner-Buch leider die falsche Größe. Sofern der Motor Handschaltung hat und noch die alte, konische Kickstarterwelle mit 2-facher Feinverzahnung verbaut wird, kommt ein Simmerring 16x28x7 in den Kupplungsdeckel, der auch anders ist, als die für Fußschaltung.
mfg Toni
Bearbeitet von Cloyd am 05.09.2013, 22:03
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
| SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
| QUOTE (DDRGalle 87 @ 05.09.2013, 22:16) | wow, glaube ich nehm dein Foto als Vorbild, wie meine ausschauen soll wenn sie fertig ist.
ja ja, die Sitzbank, hoffe das meine auch noch aml blüht im nächsten Frühjahr
danke für den Tipp mit den Simmerringen... |
Wenn du Tonis Schwalbe als Vorbild nimmst, dann müssen deine Schwingen aber auch wieder blau. Toni ist ein Perfektionist was originale Aufbauten betrifft. Ich finde, wenn man schon ein gutes originales Fahrzeug hat, dann sollte man auch versuchen es wieder so herzurichten, dass es auch stimmig ist. Die endgültige Entscheidung musst du allerdings selbst treffen. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
| DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
Gruß, ja, ich weiß, werde die Schwingen auch wieder in blau machen. So viel Zeit muss sein. Hoffe bloß, dass ich den richtigen Farbton bekomme. Muss den schwarzen Tunnel sowieso auch lackieren, da er ursprünglich Postgelb war. Habe mit der beize mal innen angefangen, und da kam dann ein knallgelb hervor. Das war aber der Originallack des Tunnels, wo der alte Tunnel hin ist, fragt mich nicht Ja der Preis der Schwalbe war ein echtes Schnäppchen Wenn der Vorbesitzer sich jetzt schlaugemacht hat, wird er glaub ich nicht begeistert sein. Preislich haben wir uns geeinigt auf 200 Euro mit Papiere und Kaufvertrag Gruß
--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
| Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
| QUOTE | Muss den schwarzen Tunnel sowieso auch lackieren, da er ursprünglich Postgelb war. Habe mit der beize mal innen angefangen, und da kam dann ein knallgelb hervor. Das war aber der Originallack des Tunnels, wo der alte Tunnel
hin ist, fragt mich nicht |
Da haben wir den Beweis , eine Originale Postschwalbe  . Ne, du meinst sicher das Saharabraun .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
| DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
Grüße, ne, saharabraun ist dunkler, ich mach demnächst ein Foto, dann kannst du gucken. Gabs die Handschaltung überhaupt in saharabraun? Das kam doch erst später oder Weil der Tunnel ist ja für die Handschaltung ausgelegt. Gruß
--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
| DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
abend, hier mal das Foto von dem Tunnel, hab daneben ein Lenkerblech in original saharabraun dazugelegt, müsste man den Unterschied eigentlich sehen... komische Farbe oder na ja, bis dann, Auf in die Nachtschicht, juhuuuu...
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
| Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
| QUOTE | abend,
hier mal das Foto von dem Tunnel, hab daneben ein Lenkerblech in original saharabraun dazugelegt, müsste man den Unterschied eigentlich sehen...
komische Farbe oder |
 du hast recht . Das Gelb hab ich auch noch nie bei einer Schwalbe gesehen . Meines Wissens ist das ein normaler Tunnel (meiner sieht zumindest so aus ) . Du kannst also einfach mal im Teilemarkt nachfragen ob jemand einen blauen Tunnel für dich hat oder ihn gegen deinen tauschen will .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
| DDRGalle 87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013

|
Moin, mal ne Frage, hatt evtl noch einer einen alukettenkasten für mich? Im Teilemarkt hab ich jetzt nichts gefunden und bei ebay ist auch nur so teures Zeug drin... Wo kriege ich eigentlich noch die weißen Schutzkappen für die Federbeine her? Im ebay gibts nur schwarze und vercromte
--------------------
Gruß Wiko
Mein Fuhrpark:
SR2 Baujahr 58 KR51 Baujahr 64 KR51/1S Baujahr 71 KR51/2N Baujahr 85 S50B 2 Baujahr 78 S51E Baujahr 87
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|