Headerlogo Forum


Seiten: (28) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau meiner 64er Schwalbe, kleine Berichte zwischendurch...
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.10.2013, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (DDRGalle 87 @ 23.10.2013, 19:07)
So nun bin ich mal gespannt wer oder ob mir einer sagen kann, was das für ein Baujahr sein könnte _uhm.gif
Endlich kann es wieder weiter gehn thumbsup.gif

Danke schon mal im voraus für eure Antworten... thumbsup.gif

Gruß Wiko

Der Motor müsste anhand der Motornummer Baujahr 66 sein.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 23.10.2013, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



M53/1 wegen des kurzen Stummels auf der rechten Seite (Widerlager der Kickerwelle).


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 24.10.2013, 05:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Aber das passt irgendwie nicht zusammen oder? _uhm.gif

Weil die M53/1 wurden doch erst Ende 67 gebaut meines Wissens hmm.gif

Ich tippe aber auch eher auf einen 53/1. Die ganzen Bauteile die er hat sprechen dafür.
Könnte aber auch sein, dass er vielleicht schon mal zu DDR Zeiten aufgepeppt wurde hmm.gif , dafür würde die Zündung von 1970 sprechen...

Gruß


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 24.10.2013, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich glaube, Handschalter hatten wohl alle keine Leerlaufkontrolle drin, auch später nicht.
Wahrscheinlich wegen der dafür aufzubringenden höheren Schaltkräfte, die im Handgelenk, zumindest beim Hochschalten, wohl so nicht vorhanden sind. Jedenfalls, wenn nicht gerade ein Bär mit Unterarmen wie Poppeye auf der Schwalli hockt, sondern z.B. ein mageres, graziles Girli, das zum Frühstück nicht Schinken mit Ei, sondern nur ein einzelnes Salatblatt wie eine Ziege verzehrt hat. laugh.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 24.10.2013, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Also Motor habe ich jetzt komplett zelegt. Er hatte einen Kolbenfresser, Bilder gibts morgen...

Aber der Zustand des Motors innen ist eigentlich noch wunderbar thumbsup.gif

Müsste aber auf jeden Fall ein M53/1 sein, da er den Konus 1:10 an der Kurbelwelle hat, und die Verzahnung 26Grad sind und keine 20.
Habe die Demontage sauber dokumentiert und wenn ich morgen früh nach der Nachtschicht dran denke, gibts wie gesagt frische Bilder...

Schönen Abend noch thumbsup.gif


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 25.10.2013, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



so, hier mal ein Bild von dem Kolbenfresser.
Beim Kolben ist ein kleines Stück weggebrochen, dass kommt mir aus der Quasselecke bekannt vor. Bei mir siehts auch genau so aus. hmm.gif
Die Kolbenringe sind total festgebrannt. Dieser Kolben hat wohl ausgedient.. kommt aber in meine Vitrine als Modell Kolbenfresser und wird nicht weggeschmissen biggrin.gif thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 25.10.2013, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Die Kupplung weist einen sehr guten Zustand auf, ebenso dass Innere des Motors wie die Verschleissteile. Entweder ist der Motor von einem erfahrenen Simsonfahrer benutzt worden oder einfach nicht viel gelaufen... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 25.10.2013, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



War doch tatsächlich noch das alte Öl im Mototr, und so wurde er verschickt.. Glück gehabt das er noch so gut dichthielt ohmy.gif wink.gif

hier ein Foto beim trennen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 25.10.2013, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Hier die Gehäusehälften nach dem säubern und frisch gelagert. Vorne an der Kurbelwelle musste ich mit zwei Ausgleichsscheiben pro Seite smile.gif aushelfen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 25.10.2013, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Hier ist das gereinigte Getriebe wieder an seinem Platz. Kickstarterwelle habe ich eine grob-verzahnte eingebaut. Ist mir lieber... Die Feinverzahnte hebe ich mir auf, die ist noch sehr gut..

Nächster Schritt wäre die Mitteldichtung und Dichtmasse, andere Gehäusehälfte erwärmen und zusammenschrauben, leider war der bestellte Dichtsatz heute nicht im Briefkasten dry.gif

egal, dann gehts vielleicht morgen weiter...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
Rush
Geschrieben am: 25.10.2013, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



thumbsup.gif
Hoffendlich geht jetzt mit dem Motor alles gut


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 25.10.2013, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



ja, hoffe ich auch. Bis jetzt passts aber wunderbar thumbsup.gif rolleyes.gif

Hoffe das ich ihn am Wochenende fertig bringe, nächste Woche bin ich in Sachsen, Heimaturlaub machen laugh.gif thumbsup.gif
Werde mich da mal nach ein paar Teilen umschauen oder eventuell ganzen Schwalben rolleyes.gif laugh.gif
Da im Dorf müssten noch ein paar bei Bauern in der Scheune stehen... rolleyes.gif

Schau ma mal...



--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
MadMaik
Geschrieben am: 25.10.2013, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



QUOTE (Unhold @ 24.10.2013, 11:13)
Ich glaube, Handschalter hatten wohl alle keine Leerlaufkontrolle drin, auch später nicht.

Also meine 77er hat eine. hmm.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 26.10.2013, 08:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Dann könnte es höchstens sein, dass die Leerlaufanzeige mit dem Aufkommen der ersten KR51/1 auftauchten.
Das würde wiederum bedeuten, dass alle Schwalben, Baujahr 64-Ende 67, keine Ausparungen in der Lampenmaske für die Kontrollanzeige haben hmm.gif
Kumpel von mir hat eine 66er Fußschaltung, ebenso ohne Kontrollanzeige in der Lampenmaske...

Aber wenn mein Motor ein 53/1 ist, müsste er die ja dann eine Kontaktfahne haben,... oder gabs da vielleicht Übergangsmodelle vom Motor blink.gif _uhm.gif

Gruß


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.10.2013, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (MadMaik @ 25.10.2013, 20:19)
QUOTE (Unhold @ 24.10.2013, 11:13)
Ich glaube, Handschalter hatten wohl alle keine Leerlaufkontrolle drin, auch später nicht.

Also meine 77er hat eine. hmm.gif

Glaube ich nicht. Meine 76er hat auch keine Leerlaufkontrollleuchte. Und Handschalter hatten das auch nie.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (28) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter