Und nun noch ein Sperber (SR 4-3)
mcgyver |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 6954
Mitglied seit: 13.11.2013

|
Hallo, bin neu hier aber du bist an meinem Lieblingsthema, dem Sperber, dran:) Was gern falsch gemacht wird bei Herrn Sperber: Auspuff soll bitte ne Spitztüte sein, wichtig ist der Doppelläufige Schalldämpfer ( 2x rein und 2x raus = 4 Röhrchen). Krümmer sollte gerade bei diesem Modell auf max Drehzahl angepasst sein, also jeder Millimeter den der Krümmer länger als unbedingt nötig in den Auspuff ragt ist verschenkte Fahrleistung. Zündanlage so kräftig es geht mit aussenliegender Zündspule und Unterbrecher. Keder und Gummiteile gehören nach Möglichkeit in Elfenbeinfarbe, genau wie der Lampenring. Der Sperber-Ansaugtrakt wird rund um den Luftfilter gern mal mit der Bohrmaschine malträtiert von gewissenlosen Materialschindern, original ist da nur von Vorn die große Öffnung. Der Rahmen selber ist kein Saugluft-führendes Teil sondern dient nur der Durchführung einer Gummimuffe vom mittleren Ansauggeräuschdämpfer zum Vergaser. Die Vergaserbedüsung ist mit Hauptdüse 85 und Leerlaufdüse 40 ab Werk. Hier würd ich dir außerdem empfehlen als Umluftdüse 215 eine mit 4 kleinen Düsenbohrungen im Schaft zu wählen, die Variante mit 2 Bohrungen ist zwar rechnerisch gleich aber macht oft Kummer bei diesem ab Werk schon bis auf dem Scheitel frisierten Vehikel. Der Zündzeitpunkt 1.4mm Vor OT statt Schwalbe üblicher 1,5 , wobei mein Sperber mit 1,35 am besten lief. Zündkerze braucht höheren Wärmewert, Original 280 Isolator ("super8") statt der Simson Standart 260. Die Vergasernadel schließlich ist ne ganz spezielle die wesentlich schlanker ist, allerdings hab ich die noch bei keinem Händler gefunden. Axo: das Standartkettenrad am Motor hat 14Zähne statt der Star/Schwalbe üblichen 13. das wars erstmal was mir auf die schnelle einfällt
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
1.) Die originale Hauptdüse für den Vergaser 16 N 1-3 ist eine 80er ! 2.) Star und Schwalbe mit M 53 Motor (ausser Halbautomatik) haben auch ein 14er Ritzel am Getriebeausgang ! Das 4-Gang-Getriebe des Sperber ist lang übersetzt für hohe Geschwindigkeit . Das 3-Gang-Getriebe bei Star/Schwalbe ist extra so (lang) übersetzt, dass der Vogel gerade so auf die 60 Sachen kommt . Dann fällt die Leistungskurve rapide ab . Der Habicht und die Schwalbe-S mit Kupplungsautomatik haben ein 13er Ritzel . 3.) Der M 54-Motor des Sperber nimmt Spätzündung seeehhhrr übel ! Ich stelle bei meinem etwa 1,6-1,7 mm vor OT ein . Zu früh verschlechtert das Startverhalten und führt zu Klingelneigung .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
mcgyver |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 6954
Mitglied seit: 13.11.2013

|
 okok, ist bei mir schon 10Jahre her dass der Bursche lief hab ihn damals zerlegt, gelackt und seither wartet er auf eine große Portion Freizeit und ein paar entsprechende Hobby-Taler... Anscheinend war mein Sperber abweichend von der Serie noch zusätzlich auf Drehzahlorgien modifiziert, den zu fahren war schon schwer ( Vollgas hat er erst ab 50% der Drehzahl genommen und die Steuerkanten in der Zylinderbuchse wirkten nachträglich nach oben verändert ( Überströmer länger auf.. ?) bei gleichzeitig abgedrehtem Kopf ( ca 0,5mm weniger Dichtlippe als ungebrauchtes Neuteil). So erfahr ich wenigstens mal wie es eigentlich sein soll. Danke dafür  Was mich interessieren würde: Ist mein Doppelter Schalldämpfereinsatz was ganz besonderes oder Serie für SR4-3 ? mfg mcgyver
|
|
|
pobacke94 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 191
Mitgliedsnummer.: 5977
Mitglied seit: 06.11.2012

|
Hey Lorenz, endlich mal jemand aus der Umgebung  Arbeite selbst auch gerade an meinem Sperberprojekt und es ist schon viel viel Geld geflossen^^ Vielleicht schafft man es ja mal ein Tour zu machen oder zum UT zu fahren vorrausgesetzt wir werden rechtzeitig fertig Ansonsten drücke ich dir die Daumen!
--------------------
-Gruß David-
"Blauer Dunst - Zweitakt Kunst"
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|