Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt Simson S50B Bj. 1978, Instandsetzung,Restauration, Nachrüstung
matthias92
Geschrieben am: 04.03.2014, 10:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



Letztens habe ich den vergaser endlich mal getauscht.
Da ich relativ häufig fahre macht es keinen Spaß das Moped ständig am Gas zu halten. Der alte 16N3-4 Vergaser ließ sich nicht mehr einstellen, deshalb musste ein neuer her.
Nun ist ein 16N1-11 Vergaser von BVF montiert und ich bin sehr zufrieden.
Einzig und allein das helle Aluminium stört ein wenig aber mit der Zeit wird auch das dunkler hoffe ich.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
matthias92
Geschrieben am: 04.03.2014, 10:16
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



Hier noch die andere Seite:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
Fahrrad-Wahn
Geschrieben am: 04.03.2014, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012



Endet dein Benzinüberlaufschlauch in der Zündung? blink.gif

Ich halte das für keine gute Lösung - auch, weil durch den fehlenden Stopfen im Motorgehäuse nun ungehindert Regenwasser an die Zündung gelangen kann.
Verleg den Schlauch mal lieber hinter den Kettenschläuchen entlang bis runter zum Hauptständer.


--------------------
... sagt Hannes!

Ich bin nur ein Mann, doch auch ich hab Gefühle.
Ich gebe gern zu, es sind nicht so viele.
Wenn ich durchzählen müsste: es sind ungefähr 3
aber Wut und Hass sind dabei!


75er KR 51/1 K
79er S 50 B 1 (Fragment)
85er S 51 B 1-4 (NVA Umbau)
92er Honda CB seven fifty (rollende Restauration)
div. Fahrräder von Möve, Mifa, Diamant, NSU
http://fahrrad-wahn.de.tl/Start.htm
PME-MailWebseite
Top
matthias92
Geschrieben am: 04.03.2014, 17:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



Ja das stimmt schon, ich hatte nicht mehr genug Schlauch und das bleibt so nicht lange.
Ich dachte aber eigentlich dass dabei nicht besonders viel passieren kann, oder doch ?


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
matthias92
Geschrieben am: 04.03.2014, 17:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



So ist es besser smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
Fahrrad-Wahn
Geschrieben am: 04.03.2014, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012



Genau so!
Und zum Thema, was passieren hätte können:
Mindestens hättest du dir die Zündung mit der Zeit völlig eingesaut. Ob sich das Benzin am Unterbrecher entzündet hätte, weiß ich nicht, aber man muss es ja nicht darauf anlegen.
Alles was nicht gerade mit Benzin/Öl verschmoddert wird, erhält seinen Gnadenstoß dann eben durch Rost vom eindringenden Wasser. wink.gif


--------------------
... sagt Hannes!

Ich bin nur ein Mann, doch auch ich hab Gefühle.
Ich gebe gern zu, es sind nicht so viele.
Wenn ich durchzählen müsste: es sind ungefähr 3
aber Wut und Hass sind dabei!


75er KR 51/1 K
79er S 50 B 1 (Fragment)
85er S 51 B 1-4 (NVA Umbau)
92er Honda CB seven fifty (rollende Restauration)
div. Fahrräder von Möve, Mifa, Diamant, NSU
http://fahrrad-wahn.de.tl/Start.htm
PME-MailWebseite
Top
Jansen83
Geschrieben am: 04.03.2014, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



QUOTE (Fahrrad-Wahn @ 04.03.2014, 18:52)
Genau so!
Und zum Thema, was passieren hätte können:
Mindestens hättest du dir die Zündung mit der Zeit völlig eingesaut. Ob sich das Benzin am Unterbrecher entzündet hätte, weiß ich nicht, aber man muss es ja nicht darauf anlegen.
Alles was nicht gerade mit Benzin/Öl verschmoddert wird, erhält seinen Gnadenstoß dann eben durch Rost vom eindringenden Wasser. wink.gif

Normalerweise ist dafür unten auch eine kleine Aussparung drin, in der der Schlauch wieder rausgeführt werden kann wink.gif
PME-Mail
Top
matthias92
Geschrieben am: 16.03.2014, 18:31
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



Im Moment habe ich zu tun mit der Regeneration einer alten Armatur die ich statt der vorhandenen anbringen will. Dazu habe ich mir auch die rechte Seite zugelegt, mit der Vorrichtung für einen Bremslichtschalter vorne.
Außerdem wird die Zündspule unter dem Tank versteckt und die Sitzbank mit Sitzbankgummis ausgestattet damit die Last besser abgetragen und verteilt werden kann.
Hier ein paar aktuelle Fotos:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
matthias92
Geschrieben am: 16.03.2014, 18:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



und so sieht sie jetzt aus:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
matthias92
Geschrieben am: 16.03.2014, 18:34
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



hier die rechte Seite:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
matthias92
Geschrieben am: 16.03.2014, 18:36
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



die Zündspule verstecken:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
matthias92
Geschrieben am: 16.03.2014, 18:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



als letztes noch die Sitzbank, Fotos vom zusammengebauten Ergebnis der kleinen Umbauten folgen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 16.03.2014, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Komm bloß nicht auf die Idee, Tank und Seitendeckel umzulackieren. tongue.gif

Feines Möp, auch wenns nicht zu 100% original ist, gefällt es mir.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
matthias92
Geschrieben am: 25.03.2014, 12:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



So hier mal der jetzige Zustand.
verändert zu den vorherigen Fotos ist hier ein S51 Bremshebel, versteckte Zündspule, S51 Schalterkombination rechts und links, Bremslichtschalter vorne, Tankdeckel poliert.

Fotos davon im folgenden:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
matthias92
Geschrieben am: 25.03.2014, 12:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 6831
Mitglied seit: 24.09.2013



die andere Seite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Matthias

Fahrzeug:
Simson S50B Bj. 1978
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter