Aber anderseits, der Spatz hier zeigt auch mal das Bastlerkönnen des gelernten DDR-Bürgers. Dem Vorbesitzer hat der Spatz offesichtlich genügt, zumintest hat er keinen Krause bekommen. Manche Teile wurden verbaut, wie er sie beschaffen konnte. Das mit dem Zündlichtschloß läßt sich mit dem orginal vorhandenen sein erklären, der Spatz hatte da noch nichts, bzw. das von der SR2 und KR50 übernohmene.
Dokumentiere den und schau das du seine Einmaligkeit erhälts. Ich denke mal, das auch was von den größeren Vögeln drinne ist. Wegen dem Fehlenden Lenkerblech, setze einfach mal 2 solcher Schalter wie der Spatz die orginal hat neben die Kombination also Blinker und Scheinwerfer. Dan siehst du auch, warum er die Kombination, die es ab 1980 etwa gab einbauen ließ.
Wenn jetz eine fragt, warum Spatz mit Blinkern, der hatte von Werk aus zwar keine, aber das Nachrüsten war, wenn die Teile da waren, kein Problem...
Such doch für deine bessere Hälfte eine Schwalbe, sie wird damit eher glücklich...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|