S51 läuft nicht mehr, S51 läuft nicht mehr
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Raphael @ 24.10.2013, 22:24) | Naja , der Kerzenstecker ist ja nun gewechselt ...
Ausser dem Zündschloss scheint ja alles neu zu sein .
Die Symptome deuten für mich zwar nicht darauf hin , aber könnte im Schlüsselschalter ein Defekt sein ?
Ist reine Spekulation , weil mir sonst auch nichts mehr einfällt . |
Um einen Defekt am Zündschloss auszuschließen muss man doch nur einmal alle Motorkabel vom Zündschloss abziehen und dann den Motor starten. Läuft er, ist das Zündschloss defekt, ansonsten muss man weiter suchen.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (donald.o.conner @ 24.10.2013, 22:42) | Ein Freund meinte nun es könnte mit einer anderen Kerze funktionieren, eine mit einem anderen Wärmewert. Gibt es da Empfelungen?
Gruß Donald |
Die von dir benutzte ist eigentlich die richtige .
Wie sieht die denn aus , in dem Moment , wenn der Motor nicht mehr will ?
Rehbraun , wie sie soll ?
Tiefschwarz verrusst ?
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
donald.o.conner |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 6876
Mitglied seit: 11.10.2013

|
In dem Moment wenn sie nicht mehr wollte rehbraun.
Aber nun zum aktuellen Stand: Habe nochmals alles zerlegt und neu zusammengesteckt und geschraubt. Alles neu eingestellt und wie immer lief sie auf den ersten Kick. Kalt hatte sie dies ja immer gemacht. Dann große Runde um den Vergaser einzustellen. Und wie immer danach aus gemacht. Und siehe da sie lässt sich nun auch warm starten. Dann zwar erst nach dem zweiten oder dritten Kick, aber sie startet.
Nun hab ich nichts anders gemacht als die letzten male auch, aber sie läuft. Keine Ahnung was nun der Grund war aber wahrscheinlich hat sie gespürt dass sie zum Besitzer zurück kommt.
Erst mal vielen Dank für die hilfreichen Tips und bei meinem nächsten Simson-Problem bin ich bei euch gut aufgehoben.
Gruß Donald
|
|
|
donald.o.conner |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 6876
Mitglied seit: 11.10.2013

|
Hallo,
die S51 kam zurück. Seit dem Problem das hier zuvor besprochen wurde lief sie ohne Probleme. Nun kam die S51 zurück zu mir erneut mit Zündungsproblemen.
Wenn ich Kicke, hab ich bis zu 11V an dem Kabel das von der Primärspule zum Zündschloss führt. Das Kabel solo in der Hand, dann bekomme ich auch eine ordentlich gewischt. Nehme ich das Kabel zur Zündspule und "tippe" auf den Pluspol (6V) hab ich einen ordentlichen Funken an der Zündkerze. Verbinde ich beide Kabel (also nicht über das Zündschloss) und Kicke bekomme ich keinen Funken. Auch anschieben funktioniert nicht. Kann ich durch diese Tests die betroffenen Baugruppen als funktionierend ausschließen. Also Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündkabel, Zündspule Verbindung zum Schloss, durch das Batterietippen?
Ist ja auch alles neu, also zwei Woche alt. Auch Primärspule, Unterbrecher, Kondensator und Kabelsatz zum Zündschloss sind neu (Unterbrecher und Kondensator zuvor mehrfach gewechselt).
Habt ihr erneut Tipps?
Gruß Donald
|
|
|
donald.o.conner |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 6876
Mitglied seit: 11.10.2013

|
Hallo, den Kondensator hab ich nochmals gewechselt. Den mit der ganz weißen Isolierung raus, und den mit der leicht gelblichen (neu) rein. Hab das von der Seite http://www.schwalbennest.de/index.php?opti...d=103&Itemid=95Eingeölt hab ich den Kondensator nicht wie in der Seite als Tipp zur Montage genannt. Er sitzt vollkommen stramm. Nach Zusammenbau aller Teile funktioniert es immer noch nicht. Also immer noch kein Funken. Gruß Donald
|
|
|
donald.o.conner |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 6876
Mitglied seit: 11.10.2013

|
Hallo,
nun läuft sie. Der Unterbrecher, gerade mal zwei Wochen drin, war kaputt. Er machte keinen Masseschluss mehr. Die Kontakte sind OK, jedoch die Verbindung vom Kontakt zur Schraube, ist die Andruckfeder des Kontaktes, hat unendlich Ohm zum Kontakt. Sieht so aus als ob die Nietung etwas locker ist.
Gruß Donald
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (donald.o.conner @ 04.11.2013, 17:19) | Hallo,
nun läuft sie. Der Unterbrecher, gerade mal zwei Wochen drin, war kaputt. Er machte keinen Masseschluss mehr. Die Kontakte sind OK, jedoch die Verbindung vom Kontakt zur Schraube, ist die Andruckfeder des Kontaktes, hat unendlich Ohm zum Kontakt. Sieht so aus als ob die Nietung etwas locker ist.
Gruß Donald |
Da sag ich nur wieder, scheiß Nachbaumist. Wo hast du denn den neuen Unterbrecher gekauft? Den würde ich reklamieren.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
chrumi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009

|
QUOTE (donald.o.conner @ 04.11.2013, 17:19) | Hallo,
nun läuft sie. Der Unterbrecher, gerade mal zwei Wochen drin, war kaputt. Er machte keinen Masseschluss mehr. Die Kontakte sind OK, jedoch die Verbindung vom Kontakt zur Schraube, ist die Andruckfeder des Kontaktes, hat unendlich Ohm zum Kontakt. Sieht so aus als ob die Nietung etwas locker ist.
Gruß Donald |
Ich glaube nicht das es daran liegt, wäre zu einfach. Teste mal weiter.
--------------------
Gruß Mike
Simson Freunde Bairoda
Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.
Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
|
|
|
donald.o.conner |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 6876
Mitglied seit: 11.10.2013

|
Seit dem Unterbrecherwechsel läuft sie ohne Probleme. Klopf mal nun besser auf Holz, sonst steht sie morgen erneut bei mir. Den "Wackelunterbrecher" hab ich getestet. Kalt Hat er Durchgang von der Grundplatte zur Anschlussschraube, mit dem Fön erwärmt hat er keinen mehr.
Gruß Donald
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (donald.o.conner @ 11.11.2013, 03:49) | Seit dem Unterbrecherwechsel läuft sie ohne Probleme. Klopf mal nun besser auf Holz, sonst steht sie morgen erneut bei mir. Den "Wackelunterbrecher" hab ich getestet. Kalt Hat er Durchgang von der Grundplatte zur Anschlussschraube, mit dem Fön erwärmt hat er keinen mehr.
Gruß Donald |
Na siehste, kleines Problem mit großer Wirkung. Ich sag es immer wieder, die Nachbauunterbrecher machen nicht zum ersten Mal Probleme. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|