Aufbau einer Simson S51 Comfort
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
Nabend! Lenkerarmaturen sind die gleichen dran, die jede S51 hat. Reifen sind Baujahresabhängig, ich hätte K36 aufgezogen, sehen am stimmigsten aus. Tank ist ebenfalls Baujahresabhängig, es gab beide Varianten. Wegen den anderen Sachen müssen sich die Comfort-Spezis zu Wort melden  Wegen dem schwarzen Motor: Ein Bekannter von mir hatte immer solch Lack genommen, den man backen muss. Also lackieren, und ab in den Backofen. Dann ist es ihm 2mal passiert, dass sich die Lagersitze geweitet haben, und die Lager quasi in die Sitze reinfallen, und auch im abgekühlten Zustand immer noch Spiel haben! Also davon würde ich abraten!
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
sfh |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 255
Mitgliedsnummer.: 1902
Mitglied seit: 16.02.2009

|
QUOTE (Onkelgartzi28 @ 11.03.2014, 22:07) | Wegen dem schwarzen Motor: Ein Bekannter von mir hatte immer solch Lack genommen, den man backen muss. Also lackieren, und ab in den Backofen. Dann ist es ihm 2mal passiert, dass sich die Lagersitze geweitet haben, und die Lager quasi in die Sitze reinfallen, und auch im abgekühlten Zustand immer noch Spiel haben! Also davon würde ich abraten! |
Beim Comfort wurden nur beide Motorseitendeckel, Zylinder und Zylinderkopf lackiert. gruß
--------------------
Gruß Sven
|
|
|
Jo Werner |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 5761
Mitglied seit: 15.08.2012

|
Hallo freddy78, die Seitendeckel, sowie Kopf und Zylinder gut reinigen und dann mit matter Einbrennfarbe für Krümmer o.ä. "lackieren". Wichtig matt, nicht hochglanz! Der Seitenständer ist bei der Comfort original an dem Fußrastenträger angeschweißt. Schwierig wird es für dich, die originalen Seitendeckel zu bekommen. Bei diese waren an den "Ecken" nicht rund, sondern eckig wie der Bananentank! Ich versuche mal ein Bild reinzustellen. Schau selbst! Gruß Jo Werner
Angefügtes Bild

--------------------
S 51 Comfort S 51 Enduro ETZ 250 KTM 950S
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Jo Werner @ 12.03.2014, 16:33) | Hallo freddy78,
die Seitendeckel, sowie Kopf und Zylinder gut reinigen und dann mit matter Einbrennfarbe für Krümmer o.ä. "lackieren". Wichtig matt, nicht hochglanz! Der Seitenständer ist bei der Comfort original an dem Fußrastenträger angeschweißt. Schwierig wird es für dich, die originalen Seitendeckel zu bekommen. Bei diese waren an den "Ecken" nicht rund, sondern eckig wie der Bananentank!
Ich versuche mal ein Bild reinzustellen. Schau selbst!
Gruß Jo Werner |
Ist das deine Comfort Joe? Schaut klasse aus. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Jo Werner |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 5761
Mitglied seit: 15.08.2012

|
Ja, ist meine "Kleine-C" ! ....und ich fand sie früher total besch..., wegen der Farbe! Nun bin ich froh, das ich sie habe !!! Für den nächsten Winter steht eine -E bereit!! Jo
--------------------
S 51 Comfort S 51 Enduro ETZ 250 KTM 950S
|
|
|
moppedheinz |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 6091
Mitglied seit: 30.12.2012

|
QUOTE (Onkelgartzi28 @ 13.03.2014, 00:29) | Es gab aber nur sehr, sehr wenige Comfort, die diese Seitendeckel hatten. |
Stimmt. Diese Deckel waren auch (warum auch immer) größtenteils an Exportfahrzeugen verbaut. Es gab auch (viele) Comforts mit runden Deckeln.
--------------------
Gruß
Olaf
|
|
|
endurojotsch |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 642
Mitgliedsnummer.: 5061
Mitglied seit: 21.12.2011

|
Hallo Leute, die kantigen Deckel habe ich an meiner Enduro auch rechter Deckel mit Delle !!!,sie sind niemals in Serie gegangen und waren weder an den Exportmopeds zb. Super80 oder auch an den Inlandmodellen verbaut.Wer sie dran hat hat sie vom Vorbesitzer oder selbst verbaut...oder ihr hattet soviel Glück wie ich meine E2 habe ich mit meinen Eltern im November 1988 im Laden gekauft und die kantigen Deckel waren verbaut...Damals war ich zwar verwundert darüber aber machte mir keine grossen Gedanken darüber, vor ein paar Jahren wurde mir aber die extreme Seltenheit der Deckel bewusst und ich bin stolz sie zu haben. Meine Erklärung das sie damals verbaut waren ist das gerade nichts anderes parat war wie so oft in der DDR,für mich ein Riesenglück...  Sie wurden in einigen KFT Zeitschriften vorgestellt aber durch Materialprobleme nicht in Serie hergestellt. Es gab eine 0 Serie zum Test wo aber sehr viel Ausschuß dabei war. Die gut erhaltenen Deckel wurden von Werksangehörigen mitgenommen und zuhause gut verstaut bis heute wo sie doch öfter bei ebay zu sehen sind. Die Comfortvariante ist schon sehr selten, aber extrem selten ist die Endurovariante mit Delle
--------------------
Gruß Jo
meine Mopeds...
:mein Schätzchen eine S51Enduro EII Bj 88 ibizarot Museumszustand
:S51Enduro E4 Bj 85 flammrot
:S51Enduro E4 Bj.84 saftgrün
: S51Enduro EII Bj. 88 saftgrün
:S51 Enduro 1E Bj.90 billardgrün
S51 Enduro AL-Silber Bj 83 Patina
S51 Enduro E4 saharabraun Bj 84
neu eingetroffen
S51 Enduro AL Silber Bj 85
S51 Enduro Flammrot 12 Volt 1E1 Bj 90
S51 Enduro weiss 12Volt 1E1 Bj 90
S51 Enduro Bj 87 für Wald und Wiese bis auf Lack original...
S70 Enduro E2 flammrot Bj 86
S70 Enduro saftgrün Bj 87
|
|
|
Jo Werner |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 5761
Mitglied seit: 15.08.2012

|
Hallo, man sieht es wieder, es gibt noch was dazu zulernen. Bin immer davon ausgegangen, dass alle Comfort eckige Deckel hatten. Deshalb habe ich mich immer gewundert, was in der Bucht so alles als S51 Comfort angeboten wird !! @endurojotsch du hast ja eine schöne Sammlung an S51 Enduro. Ich habe mir für den nächsten Winter auch noch eine 85er Enduro zugelegt ( die Comfort braucht ja noch einen Bruder  !) Da ich nur die 82er kenne habe ich noch Fragen: - waren die Blinklichthalter (vorn/hinten) immer verchromt oder schwarz - Tacho mit verchromtem oder schwarzem Ring - waren die Kotflügel (lt. KFT Vorstellung) gekürzt (man sieht originale Bilder mal so und mal so!?) - sind kleine oder große Rückspiegel (re+li) original Kann sein, dass dies mit den Baujahren geändert wurde. Kenne noch die 82er. Wurde bis 85 was geändert !?!? Vielen Dank an alle! MfG Jo Werner
--------------------
S 51 Comfort S 51 Enduro ETZ 250 KTM 950S
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|