Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 - noch ein Neuaufbau..., schrottreifer "Krach" soll wieder fahren
hsllacky
Geschrieben am: 01.12.2013, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hallo Lutz, an meinem blauen KR ist der kurze Kicker dran. Ich weiß nicht ob´s original ist aber wo sollte der sonst rangehören?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 01.12.2013, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ich weiß das hilft nicht wirklich, aber am roten KR50 ist ein längerer Kicker dran. Jedenfalls ist der rote ein 61er, blau 62er Baujahr. Weitere Unterschiede sind am Vorderkoti und an den Gabelblechen zu sehen. Der Blaue hat Simson-Naben, der Rote Renak. Der Rote hat Stahlbremsankerplatten vorne wie hinten. Die 12er Achse kann ich dann mal messen, denke aber die ist gleich wie beim Essi da ich ein KR50 Hinterrad im Essi drin habe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 01.12.2013, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hier noch ein Bild vom Gepäckträger, der hat eine andere Form wie Schwalbe und Co. Bei dir ist der Falsche drauf. (Oder er ist verböcht.)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 01.12.2013, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Mein Gebäckträger vom Krachi ist auch ca 4 cm länger als bei den Vögelchen wink.gif
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 01.12.2013, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



PM
Top
hsllacky
Geschrieben am: 01.12.2013, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Noch ne Frage, man sieht du hast bereits die neue Schwinge hinten mit den Gummibuchsen, laut Liste gibts die aber erst ab Fgst.Nr. 82132 und ab 62. _uhm.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 17.02.2014, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Guten Morgen "Krach"-Fans, smile.gif

danke zunächst noch einmal für die zahlreichen Antworten, das hat mich schon weiter gebracht! thumbsup.gif Ich bin ja auch noch die Bilder von den unterschiedlichen Bremsankerplatten schuldig, daher hier mal ein paar Fotos. Ist alles authentisch,also nix von mir zusammengesteckt, beides Renak-Stahlblech, beide Vorderräder waren nachweislich an verschiedenen KR so verbaut, ob die Zweite vorher mal im Essi gelaufen ist kann ich natürlich nicht sagen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
SR2
Geschrieben am: 17.02.2014, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Detail. Bremstrommel wird überdeckt!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
SR2
Geschrieben am: 17.02.2014, 08:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



zweites Rad 16Zoll, Aufbau analog SR2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
SR2
Geschrieben am: 17.02.2014, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Sehr deutlich sieht man, dass der Bund an der Bremstrommel nicht überdeckt wird! Vielleicht ist die oben gezeigte Variante eine Verbesserungsmaßnahme wegen Staubschutz etc., aber ab wann? _uhm.gif
Welche Platte sollte ich nun für Baujahr 1961 aufbereiten? hmm.gif Was ist bei Euren Fahrzeugen montiert?

Grüße vom Lutz thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
essigurke
Geschrieben am: 17.02.2014, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo Lutz,

interessantes Detail.
Bei meinen beiden (Bj.'58 + '59) ist die Variante mit dem breiten Rand verbaut, so dass die Bremstrommel überdeckt wird. Es ist da auch irgendwo das Herstellungsjahr eingeprägt, entweder an dem Wirbel, der die Bremsbacken auseinander drückt, oder auf dem kleinen Hebel in den der Bowdenzug eingehängt wird - evtl. auf der Innenseite.

MfG
Bernd
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 17.02.2014, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hallo, das ist mir auch noch nie aufgefallen mit den verschieden breiten Rändern. Hab nachgeguckt, am 61er KR50 ist der breite Rand dran und 12er Achse während am 61er Essi der schmale Rand und 10er Achse verbaut sind. Also nimmst den breiten Rand. smile.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter