KR50 - noch ein Neuaufbau..., schrottreifer "Krach" soll wieder fahren
Storch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009

|
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Guten Morgen "Krach"-Fans,  danke zunächst noch einmal für die zahlreichen Antworten, das hat mich schon weiter gebracht!  Ich bin ja auch noch die Bilder von den unterschiedlichen Bremsankerplatten schuldig, daher hier mal ein paar Fotos. Ist alles authentisch,also nix von mir zusammengesteckt, beides Renak-Stahlblech, beide Vorderräder waren nachweislich an verschiedenen KR so verbaut, ob die Zweite vorher mal im Essi gelaufen ist kann ich natürlich nicht sagen:
Angefügtes Bild

--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Detail. Bremstrommel wird überdeckt!
Angefügtes Bild

--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
zweites Rad 16Zoll, Aufbau analog SR2
Angefügtes Bild

--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Sehr deutlich sieht man, dass der Bund an der Bremstrommel nicht überdeckt wird! Vielleicht ist die oben gezeigte Variante eine Verbesserungsmaßnahme wegen Staubschutz etc., aber ab wann? Welche Platte sollte ich nun für Baujahr 1961 aufbereiten?  Was ist bei Euren Fahrzeugen montiert? Grüße vom Lutz
Angefügtes Bild

--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
essigurke |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011

|
Hallo Lutz, interessantes Detail. Bei meinen beiden (Bj.'58 + '59) ist die Variante mit dem breiten Rand verbaut, so dass die Bremstrommel überdeckt wird. Es ist da auch irgendwo das Herstellungsjahr eingeprägt, entweder an dem Wirbel, der die Bremsbacken auseinander drückt, oder auf dem kleinen Hebel in den der Bowdenzug eingehängt wird - evtl. auf der Innenseite. MfG Bernd
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|