Anschaffung einer RT, Kaufberatung
two-stroke |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013

|
Versuch mal die Originalschelle zu bekommen. Schick eine Mail mit dem kleine Foto, das ich gepostet habe, an Güsi und Garbor. Güsi: http://www.mzsimson.de/Garbor: http://www.gabors-mz-laden.de/Ich kenne das mit den Schellen auch nur von einem Rahmen, den ich mal gesehen hatte. Da waren die Schellen an den Rahmen geschweißt, aber Thomas kennt sich da besser aus. Das war bestimmt nicht Original. Mach es so, wie er das vorgeschlagen hat. Meine /3 ist ein sehr frühes Modell und da war das noch anders gelöst. Gruß Ralf
|
|
|
Ostbock-Sympathisant |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011

|
Mach das mal mit den Schellen so wie ich es beschrieben habe. Wenn Du nicht selbst schweißen kannst, musst Du ja doch zu einem Stahlbauer gehen. Bis der die einzelnen Schellen so am Rahmen verschweißt hat das es auch ordentlich passt, ist ne Stunde rum. Das alte Gelärsch abflexen kannst Du selbst. Der Stahlbauer hat sicherlich auch ein passendes Stück Rohr als Aufnahme, wenn Du ihm die Fußrastenrohre zeigst. Und zweidimensional rechtwinklig angeschweißt ist das in 5 Minuten. Schlitzen kannst Du es zu Hause mit einer Flex, oder Bügelsäge wieder selbst. Der Händler, welcher gerage offline ist, antwortet aber in der Regel trotzdem auf e-mails. So würde ich es machen.
Es gab bei den verschiedenen RT-Modellen ebensoviele Technologien der Fußrastenmontage. Mit Splint. Mit Schraube durch. Und eben mit Klemmschelle. Dies finde ich besonders praktisch, da man stets die Möglichkeit hat, die Nullstellung der Federspannung des Ständers nachzujustieren.
--------------------
Grüße aus Hessen Thomas
"Der Schmied braucht Hammer und Computer" und hat: Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51 MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren) Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT Skoda Felicia 1964 VERKAUFT IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse" Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel VELO Solex 1959 VERKAUFT Honda CX500 1978 VERKAUFT BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT MB SLK R170 1996 (Silberpfeil) Simson S51 1989 (Patina)
|
|
|
gelb100nx |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6450
Mitglied seit: 18.05.2013

|
Danke für Eure Hinweise! Hallo Thomas! Werde ich so tun. Warte aber erstmal auf die Ankunft der Schellen. Um dem Metaller genau zu schildern, was ich vor habe. Hallo rtwolle! Danke für´s Angebot. Aber genau dieses Problem der Justierung ist mir bei der Lösungssuche auch durch den Kopf gegangen. Werde also Thomas´ Lösungsvorschlag verfolgen. Nichts für ungut. Eine Frage noch am Rande. Es hat ja bei mir noch ein wenig Zeit, da ich erst das Fahrgestell fertig haben will. Überholt ihr eure Motoren selbst, oder gebt ihr sie dafür weg? Habe meine Simson-Motoren selbst überholt, und nur Kurbelwelle und Zylinder weggegeben. Dafür habe ich aber auch entsprechende Kurbelwellenausdrücker bzw. -einzieher und Spaltvorrichtung für den Motor. Was bräuchte ich an Spezialwerkzeug für den Wechsel von Dichtungen , Wellendichtringen und Lagern?
|
|
|
gelb100nx |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6450
Mitglied seit: 18.05.2013

|
Hallo simsonbastlersüddeutschland! Was für´n Username. Wird da der Kotflügel nicht labberig bei Beladung des Gepäckträgers? Soll ja nicht nur Deko sein. Schöne Weihnachten an´s gesamte Forum. Gruß Carsten
|
|
|
gelb100nx |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 6450
Mitglied seit: 18.05.2013

|
Neues von der Schrauberfront! Hab die letzten Tage mit dem Zusammenschrauben einer KR 51/1 von´nem Kumpel verbracht. Ist ja momentan wie´ne Art fremdgehen! Heute habe ich aber endlich die grundierten Teile vom Strahler geholt. Gute Arbeit. Günstig auch noch. Schaut selbst:
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|