Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Touren Awo, Viel Arbeit
Pat005
Geschrieben am: 10.11.2013, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Ich weiss eben nicht ob ich so Glücklich werde. Felgen sind auch sehr Rostig.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 10.11.2013, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Grüße!
Fein fein, aber mach doch alles erst mal ordentlich sauber und dann geh mal mit Lackpolitur drüber, du wirst sehen, nachher wird der Lack sogar wieder leicht glänzen thumbsup.gif

Wie weit bist du denn mit dem Motor und Getriebe?

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 10.11.2013, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Auf alle Fälle neu Einspeichen. Mit schwarzverchromten und neuen lagern bist du, wenn du es machen lässt bei ca. 250€ dabei. Ansonsten eben alleine machen. Wenn du die Lackteile ordentlich sauber hast geh mal mit warmen owatrolöl trüber. Sieht meiner Meinung nach Super aus! cool.gif
Beließ dich mal bezüglich owatrol. Vielleicht ist das was für dich!
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 11.11.2013, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



@ Crispin

Motor und Getriebe sind noch genau so wie du sie gesehen hast. Ich habe jetzt noch einen Motor aufgetrieben.

Grüße Patrick
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.11.2013, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



na dann immer her mit Bildern thumbsup.gif _clap_1.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 12.11.2013, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Patrick, ich würde auch zu einer Patina-Restauration raten. Der Rost stört doch nicht. Wenn viel zu schweißen und zu schleifen wäre und es ein großes Sammelsurium (wie meine sad.gif https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=17783) wäre, hätte ich auch einen Neuaufbau bevorzugt. Aber bei der Substanz doch nicht!


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.11.2013, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Genau meine Meinung thumbsup.gif , wäre echt schade um den originalen Lack.
Aber letztenendes ist es sowieso deine Entscheidung, denn dir gehört sie ja wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 12.11.2013, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Bei Fragen immer raus damit, irgendwie hat jeder der hier schreibt schonmal ne AWO gemacht oder ist noch dabei. Erfahrung und ernst gemeinte Tips gibts also genug!!! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 09.03.2014, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo

Ich bin dabei die Radlager auszubauen. Die für das Vorder Rad habe ich schon raus. Hinten habe ich das auf der linken Seite ebenfalls raus.
Jetzt meine Frage wie bekomme ich das Radlager auf der Mitnehmerseite raus muss das in richtung linke seite raus (also durch die ganze Nabe) oder muss der Mitnehmer irgendwie raus.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 09.03.2014, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



du musst die Hülse innen drin zwischen den beiden Lagern noch rausnehmen und dann einfach das Lager rausschlagen in Fahrtrichtung nach links wink.gif

so sieht das dann aus wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pat005
Geschrieben am: 10.03.2014, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



So habe es jetzt raus. Mein Innenabzieher hat es zwar nicht überlebt. Aber wenigstens wieder was erledigt.
Hat jemand schon auf geschlossene Kugellager umgebaut. Was für Simmerringe habt ihr eingebaut welche größe?

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 10.03.2014, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Simmerringe? Wozu?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 11.03.2014, 05:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Das Werner-Buch sollte bei so etwas eine gute Hilfe sein! wink.gif
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.03.2014, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Das hat er doch schon tongue.gif ph34r.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pat005
Geschrieben am: 12.03.2014, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Gut hat sich erledigt mit den Simmerring.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter