Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Touren Awo, Viel Arbeit
Pat005
Geschrieben am: 26.04.2015, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Habe mich verschrieben. Es sind natürlich 19 zu 19.5 cm gemeint.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
AWOschrauber
Geschrieben am: 27.04.2015, 07:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 172
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013



Nun mal im Ernst, für 0,5cm brauchst du deinen Rahmen nicht auf eine Richtbank packen.
Das bekommt man auch noch grade so allein hin. Falls du Adressen von einer Firma mit Richtbank für eine AWO benötigst kann ich dir die zukommen lassen.
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 27.04.2015, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo Patrick,
ich denke mal,wenn du die Hirafe einbaust,zieht der Rahmen sich richtig hin. Sind doch nur 5mm.


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.04.2015, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich glaube da sind bei jedem Rahmen geringe Toleranzen vorhanden nach den Jahren der Nutzung hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 27.04.2015, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Manchmal waren die unteren Aufnahmen der Führungshülsen im Rahmen unterschiedlich ausgeschlagen, weshalb sich die Rahmenunterzüge möglicherweise minimal verschieden verzogen haben.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Pat005
  Geschrieben am: 27.04.2015, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Vielen Dank für eure Antworten

Das Problem war nachdem ich die Führungshülse durchgeschlagen hatte und unten die Kronenmutter so weit angezogen hatte, das ich die Mutter mit den Innensechskant nicht weit genug eindrehen konnte. Das war auf beiden Seiten.
Dass ist ein Zeichen das die Rahmenausleger zu eng zusammen stehen. Oder die Lackschichtdicke ist zu stark, durch Rahmenauflage und Schutzhülse. Wie viele Gummipuffer müssen eigentlich in die Schutzhülse rein?
Meine mich zu entsinnen das bei mir auf jeder Seite 2 drin waren. Aber dann würde es gar nicht passen.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 27.04.2015, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Einer pro Seite.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 04.02.2016, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo

Bin jetzt am Zusammenbau meiner Awo.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 04.02.2016, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Bei meine Vorderrad habe ich ein Problem. Ich kenne die genaue Reihenfolge nicht mehr der Teile


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 04.02.2016, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Von links nach rechts.

1. Das Abdeckblech das ist klar
2. Bin ich mir nicht sicher. Ich vermute das Teile mit den Filz
3. Abstandsbuchse mit den Bund zum Lager.
4. Lager
5. Abstandshülse (Wie viel darf die sich zwischen den Lagern hin und her bewegen? Ich vermute kaum.
6. Lager
7. Abstandsbuchse
8. Dann die Bleche?

Wäre super wenn jemand ein Bild für mich hätte.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 05.02.2016, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Jedenfalls sind von beiden Seiten Filzringe zu verbauen. Die sind unterschiedlich groß.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 11.02.2016, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo

Habe ein Problem mit dem halter für die Kupplungs Einstellung.

Bei mir ist da kein Innengewinde für den Einsteller.
Bei mir sieht das so aus. Gibt es da andere Bowdenzüge?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 11.02.2016, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Noch ein Bild

Grüße
Patrick

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 11.02.2016, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Ist bei meiner fahrbereiten AWO auch so. Die andere hat ein Innengewinde und eingeschraubten Zug. Offenbar gab es also verschiedene Bowdenzüge.
Ich habe den mit Gewinde Mangel richtigem Bowdenzug einfach trotzdem eingeklemmt und kurz dahinter am Rahmen mit einem Kabelbinder noch fixiert. Sieht man kaum und funktioniert.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 11.02.2016, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo

Wie hast du das dann mit der Einstellung gemacht. Bei meinen Lenkerarmaturen, ist keine Möglichkeit für eine Einstellschraube.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter