Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 172
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013
Nun mal im Ernst, für 0,5cm brauchst du deinen Rahmen nicht auf eine Richtbank packen. Das bekommt man auch noch grade so allein hin. Falls du Adressen von einer Firma mit Richtbank für eine AWO benötigst kann ich dir die zukommen lassen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008
Manchmal waren die unteren Aufnahmen der Führungshülsen im Rahmen unterschiedlich ausgeschlagen, weshalb sich die Rahmenunterzüge möglicherweise minimal verschieden verzogen haben.
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010
Vielen Dank für eure Antworten
Das Problem war nachdem ich die Führungshülse durchgeschlagen hatte und unten die Kronenmutter so weit angezogen hatte, das ich die Mutter mit den Innensechskant nicht weit genug eindrehen konnte. Das war auf beiden Seiten. Dass ist ein Zeichen das die Rahmenausleger zu eng zusammen stehen. Oder die Lackschichtdicke ist zu stark, durch Rahmenauflage und Schutzhülse. Wie viele Gummipuffer müssen eigentlich in die Schutzhülse rein? Meine mich zu entsinnen das bei mir auf jeder Seite 2 drin waren. Aber dann würde es gar nicht passen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010
Von links nach rechts.
1. Das Abdeckblech das ist klar 2. Bin ich mir nicht sicher. Ich vermute das Teile mit den Filz 3. Abstandsbuchse mit den Bund zum Lager. 4. Lager 5. Abstandshülse (Wie viel darf die sich zwischen den Lagern hin und her bewegen? Ich vermute kaum. 6. Lager 7. Abstandsbuchse 8. Dann die Bleche?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013
Ist bei meiner fahrbereiten AWO auch so. Die andere hat ein Innengewinde und eingeschraubten Zug. Offenbar gab es also verschiedene Bowdenzüge. Ich habe den mit Gewinde Mangel richtigem Bowdenzug einfach trotzdem eingeklemmt und kurz dahinter am Rahmen mit einem Kabelbinder noch fixiert. Sieht man kaum und funktioniert.