Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Touren Awo, Viel Arbeit
Pat005
Geschrieben am: 11.04.2016, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Andere Seite.

Ich habe das Gefühl, das mir nach kurzer Zeit die Kopfdichtung durchpfeift.
So auch diesmal, wollte sie nochmal anwerfen um zu sehen, wo genau das Öl Austritt.
Da ging sie gar nicht mehr an, wahrscheinlich weil die Kompression weg ist.
Habe keine Ahnung mehr, am liebsten würde ich sie einfach unter die Plane stellen und stehen lassen.

Grüße
Patrick

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 11.04.2016, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Das Öl kommt ja außerhalb des Brennrings raus, sodass dieser Verzug nichts damit zu tun hat und wohl einfach durch die Spannung beim Quetschen entstanden ist.
Bei mir kam auch Öl und ich war am verzweifeln. Letztlich habe ich mir mit normaler Motordichmasse geholfen, auch wenn die sog. Profis, speziell im Awoforum, dabei Schnappatmung bekommen, aber wozu ist dieses Zeug da. Nach dem Ausseinanderreissen hatte ich sogar die alte Dichtung wieder genommen. Ist bis heute dicht.
Außerdem musst Du, nachdem der Motor Temperatur hat, die Schrauben am Kopf nochmal nachziehen und dann auch nochmal das Ventilspiel überprüfen. Nur Geduld!


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 11.04.2016, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



... ist eben kein Essi, der sogar mit Iniversalverdünnung oder Primasprit läuft.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.04.2016, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hast du mal nachgeschaut wie groß das Spaltmaß ohne Dichtung ist und ob das reicht? ansonsten musst du an dem Zylinderkopf den Einstich noch etwas tiefer machen oder/und passende Scheiben unter die Zugankerlegen, dass das Gewinde reicht, danach wurde es bei mir dicht wink.gif
Hab ich dir doch schonmal am Telefon erklärt...


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pat005
Geschrieben am: 12.04.2016, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo

Habe Nachgemessen: Der Zentrierbund am Zylinder beträgt. 3.90 mm. Der Einstich im Kopf 3.10 mm - 3.30 mm. Die Differenz sollte durch die Dichtung ausgeglichen werde. Die Schrauben sollten ziehen.

@boerdy61 Meine Fahrzeuge bekommen alle Super E5. Daran liegt es ganz sicher nicht.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 12.04.2016, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Was auffällt, ein Zuganker, schaut etwas weiter raus.

Grüße
Patrick

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 12.04.2016, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hast du die Dichtfläche am Kopf und Zylinder schon auf verzug geprüft? Und Eventuell Geplant? Was bedeutet bei dir das der Kopf Handfest angezogen ist?
Der muss schon ordentlich sitzen und brummen sonnst bringt dir auch ne Dichtung mit einfassung nichts.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.04.2016, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Richtig, der Kopf muss schon schön straff angezogen sein, allerdings nicht zu straff, denn sonst kanns passieren die Zuganker lösen sich ausm Gehäuse raus und das wäre nicht so gut ph34r.gif

Ich nehm immer so nen langen 10ner Inbusschlüssel längs mit so einem Kugelkopf und einem kurzen Rohrstück als Verlängerung dran und dann kreuzweise anziehen.


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.04.2016, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (Pat005 @ 12.04.2016, 20:12)
Hallo

Habe Nachgemessen: Der Zentrierbund am Zylinder beträgt. 3.90 mm. Der Einstich im Kopf 3.10 mm - 3.30 mm. Die Differenz sollte durch die Dichtung ausgeglichen werde. Die Schrauben sollten ziehen.


Hast du mal die Dicke der Dichtung gemessen?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
bäcker89
Geschrieben am: 13.04.2016, 10:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Die Dichtung ist im Prinzip uninteressant, wenn alles in Ordnung ist dichtet der Zentrierbund.
Kenne einige Leute dich fahren sehr zuverlässig ohne Dichtung. Alles in ruhe ansehen und auf Beschädigungen sowie Unebenheiten kontrollieren und mit Ordentlich Dampf anziehen, und übrigens setzt mann am besten die Kopfdichtung mit Graphitfett oder zur not Kupferpaste ein.
Mfg Volker
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 14.04.2016, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo

Habe wieder ein wenig geschraubt.
Die Sitze von den Kopfschrauben sind schon etwas ausgenuddelt. Daher die Schrauben sitzen jetzt tiefer im Kopf. Könnte durchaus möglich sein, das ich dadurch den Kopf nicht mehr ganz fest bekomme.
Habe die Kipphebel ausgebaut (hoffentlich bekomme ich das wieder zusammen)
Wenn ich den Kopf ohne Schrauben und ohne Dichtung aufsetze, sitzt der Kopf leicht schräg auf den Zylinder und kippelt etwas. Mit Dichtung sollte sich das ausgleichen. Was meint ihr soll den Zentrierbund auf den Zylinder trotzdem Plan Fräßen.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 14.04.2016, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Um himmels willen NEEEEEEIIIINNNN!!!!
Wenn dann setzt du die Nut im Zylinderkopf etwas teifer, aber nicht den Zentrierbund am Zylinder!!!!
Nimm doch einfach paar passende U-Scheiben unter die Zuganker, dann passt das auch so 1mm stark.


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
bäcker89
Geschrieben am: 15.04.2016, 00:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Das mit den U Scheiben wird genau so ein murks.
Die Sitze wenn dan fachgerecht nachsetzen.
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 15.04.2016, 03:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Mit Planen , meinte ich nicht den Bund komplett entfernen, sondern nur ganz leicht über Fräsen. Ich werde mal messen wo die Abweichung liegt und dann schaue , ich was erforderlich ist
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 16.04.2016, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Zum Probieren geht das mit den UScheiben alle mal wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter