Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 5 6 [7]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Touren Awo, Viel Arbeit
Pat005
Geschrieben am: 17.04.2016, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Was wäre denn die alternative zu U-Scheiben. Aufschweißen.
Noch ein Bild von den sitzen der Muttern.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 17.04.2016, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



der Linke sitz sieht aber komisch aus..., probiere es doch einfach mal, bei mir funktioniert das bestens seit fast 5000km und ist nur mit geringem Aufwand verbunden wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
kradschütze
Geschrieben am: 17.04.2016, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Was spricht denn gegen Unterlegscheiben? Bevor Du am Kopf rumschweissen lässt, ist das doch wohl weitaus wirtschaftlicher und fachmännisch sowieso.
Das mit den Ventilfedern hätte ich nicht gemacht. Eleganter war die Originallösung und die neuen Federn sind sicher auch straffer.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 18.04.2016, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo

Die Ventilfedern sind von denjenigen eingebaut wurden, der den Kopf regeneriert hat.
Da der Kopf auf Bleifrei umgebaut wurde, denke ich das die stärkeren Federn keine Probleme, den sitzen bereiten.
Leider hat er die Sitze von den Muttern übersehen...

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 08.10.2016, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo

Meine Awo läuft inzwischen auch zuverlässlich.

Grüße
Patrick

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Pat005
Geschrieben am: 08.10.2016, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Ich habe mal noch eine Frage.
Ich möchte meinen Ersatzmotor zerlegen.
Die Kurbelwelle habe ich bereits aus den hinteren Lager ausgedrückt.
Ich bekomme sie aber nicht aus den Motor ausgebaut.
Der Wellenstumpf auf der Kupplungsseite sitzt auf den Lager Inntenring auf.
Und vorn stößt das Pleul am Gehäuse.
Gibt es da eine bestimmte Postion um sie aus den Motorengehäuse rauszunehmen?

Drehen und Wenden hat bis jetzt nichts gebracht.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 10.10.2016, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



das Lager muss zuerst raus hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pat005
Geschrieben am: 10.10.2016, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo Crispin

Geht nicht da der Sicherungsring innen sitzt.
Und man mit der Zange nicht ran kommt.
Umgekehrt beim Einbau muss das Lager auch zuerst rein.

In irgendeiner Position muss die Welle rausgehen.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.10.2016, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



das Lager geht Kupplungsseitig raus, einfach die Welle wieder rein ins lager und mitm Gummihammer auf die alte Welle schlagen, dann kommt das Lager raus...


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pat005
Geschrieben am: 12.10.2016, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Hallo Crispin

Das Funktioniert nicht, das Lager geht nur richtung Kurbelwellengehäuse raus.
Siehe Bild.
Eventuell muss man den Innenring aus dem Lager irgendwie rausbekommen.

Grüße
Patrick

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 12.10.2016, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



achso, du hast ein neueres Gehäuse, dann nimm dir einfach ein Stück passendes Rohr und schlag das Lager raus wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pat005
Geschrieben am: 13.10.2016, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 390
Mitgliedsnummer.: 3594
Mitglied seit: 05.07.2010



Du meinst den Lagerinnenring.

Oder ich muss doch versuchen mit der Zange den Sprengring zu entfernen.
Mal schauen ob ich genug Platz habe.

Grüße
Patrick
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 5 6 [7]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter