Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Polrad...
Rene´
Geschrieben am: 12.12.2013, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Recht hast Du Tino,möge sich der Till bei mir melden ich hab da noch eins rumzufliegen. wink.gif
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.12.2013, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (mobiler4 @ 12.12.2013, 11:50)
Das stimmt bei Deiner Polrad Version Wolfgang kann ich bestätigen! thumbsup.gif
Das ist nicht ausgedreht und läuft evtl. unwuchtig.

Aaaaaber ich habe ein anderes Polrad beschrieben mit Artikelnummer bei MZA dafür gilt das nicht. Es ist das Knallrote Plitz das ist ausgedreht und läuft prima auch beim UT bei Hitze getestet thumbsup.gif

Wieder etwas neues am Markt, was mir noch nicht bekannt war. Deswegen schrieb ich auch, dass man lieber originale nehmen sollte, da das No Name Polrad wie beschrieben qualitativ nicht sehr gut ist und wie auch erwähnt das Gewicht vom Original abweicht und schwerer ist.

Das ganze Thema hatten wir vor langer Zeit auch schon mal hier im Forum. Müsste jetzt erst das Thema suchen.

Aber wenn es jetzt wirklich gute Polräder von MZA (Fa. Plitz) gibt, dann ist ja sehr positiv. thumbsup.gif

Dann würde ich in Zukunft auch auf so ein neues Polrad zurückgreifen.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
miaz
Geschrieben am: 12.12.2013, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Was hat den das Ausdrehen mit der Unwucht zu tun ?
Diese wird dadurch niemals beseitigt !

Meine 10 Polräder, davon 7 im Bild sind alle nur am inneren Mantel ausgedreht. Die seitliche Platte, der Nockenkörper inkl. Nieten sind nicht überdreht. Auswuchtbohrungen sind auch keine sichtbar.

Die neuen Polräder bestehen aus hochpräzisen Stanzblechteilen, da ist von Haus aus schon kaum Unwucht da. Bröckelnde Vergussmasse kann auch nicht auftreten und der Magnetismus ist sicher besser wie bei den zig Jahre alten Teilen.

Ich richte Polräder in der Drehmaschine, Dorn in ausgedrehte Backen, Rundlauf am Kegel 2/100. Habe alle auf ca. 1/10 hinbekommen, welche vorher auch schon mal ein bis zwei Millimeter hatten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 12.12.2013, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Wie immer.

Na dann macht mal .... laugh.gif
Ich brauch keins mehr.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.12.2013, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tony, ich will eigentlich keine Fotos mehr einstellen, weil ich einen personengebundenen Moderator habe, der generell meine Bildrechte bezweifelt und sich scheinbar bei den Bildrechten absolut auskennt. Kindergarten hatte ich lange genug. Keinen Bock mehr. wink.gif

Das Plitzdings ist wirklich innen ausgedreht und läuft super rund. Von der Magnetkraft her (ich nehme an, es sind Neodymmagnete verbaut) ist es fühlbar kräftiger als ein Altes. Messen könnte man es nur über die Haltekraft.
Zündung eingestellt, draufgesteckt und fertig. Der Abriss spielt eine untergeordnete Rolle, weil der Funke immer blau und knatschig ist.

Deswegen miaz: Du bekommst die Dinger ausgedreht, das will ich Dir nicht absprechen. Aber mit der Bank hauchst Du den alten Dingern kein neues Leben ein. wink.gif

Auch bei Wolfgangs Methode hab ich nur eine subjektive Wirkung gehabt. Die Feldstärke oder Flussdichte kann ich nicht messen. Es gänge auch da nur über die Haltekraft.

Auf Neodym komme ich, weil a) es ein moderner Magnetwerkstoff ist und be) das Rad ohne Kurzschlussblech kommt.

Die alten Polräder haben Keramikmagnete, die wesentlich empfindlicher auf Erschütterungen, offenes Feld und Wärme reagieren.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
miaz
Geschrieben am: 12.12.2013, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Hallo Norbert,

ich drehe die unrunden Polräder nicht aus, das wäre völliger Unsinn und noch mehr Unwucht vorprogrammiert.

Ich richte diese nur nach, bis der Rundlauf wieder stimmt.
Neu werden sie nicht, das stimmt, aber wegwerfen ?

da hab ich aber schon ganz andere Töne hier gehört... ;-)

Sorry, evtl. habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.



An Neodym-Magnete glaube ich eher nicht, da wäre das Polrad deutlich teurer.


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 12.12.2013, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Schade, dass es nicht ohne Weiteres am Spatz passt.
Da müsste man ne SR Grundplatte einbaun und die Spulen vom Spatz da drauf.
Ob dann noch das Licht und alles so geht wie es soll? hmm.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.12.2013, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Lutz, ich denk schon Neodym. Soo teuer sind die nicht mehr. Und nein, von wegwerfen hab ich ja auch nichts gesagt. wink.gif

Wie sich die Polräder beweisen, wird ein Langzeittest zeigen. Fakt ist: Ich bin begeistert!
Da ich ja nun doch paar Motore überhole, kann man die unterschiedlichen Polradzustände recht gut beurteilen. Und da gibt es welche...Von nüscht kommt nüscht. wink.gif
Es ist m.E. nach eine Alternative (Licht lassen wir mal aussen vor) zur Vape. Jetzt fehlen nur noch ordentliche Unterbrecher. Was es da so gibt...Herrgottchen. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
miaz
Geschrieben am: 12.12.2013, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Ich hab schon oben geschrieben, dass ich die neuen Polräder auch sehr positiv sehe.

Wollte aber trotzdem eine Möglichkeit aufzeigen, wie man Altes rettet.
Dabei ist mir natürlich auch aufgefallen, dass der Magnetismus der Knackpunkt ist.
Ich hab welche mit fast null Magnetismus, bzw. hab ich die nicht mehr, da entsorgt. Deutlich wird das schon beim einem Hafttest an einer magnetisierbaren Fläche, da gibt es durchaus Unterschiede !

Wenn jemand Geld ausgeben kann und nicht auf Altteile zurückgreifen kann/will, sind die neuen Polräder sicher die bessere Wahl.

Das Problem mit dem Ausgehen des Lichtes kann auch an den Lichtspulen liegen, es gibt welche mit und ohne "Flügel". Also mit seitlichem Blech am Kern und ohne (quasi Verbreiterung des Eisenkerns und somit Vergrößerung der/des aufnehmbaren Induktivität/Magnetfeldes).
An einem solchen Problemmotor habe ich mal die Spulen gegen welche mit Verbreiterung eingebaut, das Lichtproblem war sofort weg.

Ob es nun an den Spulen lag oder am müden Polrad, hatte ich damals nicht ergründet...


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 13.12.2013, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Um ein altes Polrad zu prüfen lege ich es mit der Öffnung nach oben auf die Werkbank auf einen dicken Putzlappen. Dann lege ich einen 19er Maulschlüßel quer über 2 Magnete und prüfe das Ganze 3x weil 6 Magnete vorhanden sind. Läßt sich das Polrad mit dem Maulschlüssel 3x problemlos anheben und fällt nicht herunter ist es auch in Ordnung und der Essi läuft auch mit Licht wink.gif Meist funktioniert das nur bei 2 - 4 Magneten gut 2 sind i.d.R. futsch. Das muß dann jeder für sich entscheiden was er verbaut ich nehme nur Polräder wo alle 6 i.O. sind.
Zudem sollte noch beachtet werden dass die Funktion noch nachläßt wenn der Motor heiß wird gerade im Sommer ist der Unterschied zu merken da hatte ich mal ein Polrad bei dem ging der Essi aus wenn gehupt wurde laugh.gif (Hupe auf LiMa geklemmt) wink.gif

Das die Plitz ausgedreht sind ist insofern wichtig damit der Abstand zu den Polen der Spulen gleichmäßig ist und stimmt wink.gif gewuchtet sind die dadurch nicht aber der Rundlauf ist topp thumbsup.gif



--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 13.12.2013, 10:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Mopedfuchs @ 12.12.2013, 19:47)
Und hier nochmal das "PLITZ" Polrad von innen als größere Ansicht:

Also, ich kann auf den Bildern keinen signifikanten Unterschied erkennen. Alleine die identische Herstellertechnologie mit dem Isolierpapier anstatt Vergussmasse weist auf den gleichen Hersteller hin. Oder meint Ihr, dass bei den als Ersatzteilbedarf benötigten Stückzahlen sich zweimal die Werkzeugherstellung lohnt?
Falls bei den eingeschraubten Plitz-Polschuhen nicht ursprünglich dickeres Material eingesetzt wird, ist das Ausdrehen aus magnetischer Sicht sogar kontraproduktiv, da sich der Luftspalt zu den Spulen vergrößert.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 13.12.2013, 10:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



QUOTE (Wolfgang @ 13.12.2013, 10:46)
Also, ich kann auf den Bildern keinen signifikanten Unterschied erkennen. Alleine die identische Herstellertechnologie mit dem Isolierpapier anstatt Vergussmasse weist auf den gleichen Hersteller hin. Oder meint Ihr, dass bei den als Ersatzteilbedarf benötigten Stückzahlen sich zweimal die Werkzeugherstellung lohnt?
Falls bei den eingeschraubten Plitz-Polschuhen nicht ursprünglich stärkeres Material eingesetzt wird, ist das Ausdrehen aus magnetischer Sicht sogar kontraproduktiv, da sich der Luftspalt zu den Spulen vergrößert.

Genau das meinte ich oben auch.

Da bleib ich mir den alten Magneten nach mobilscher Überbrüfung treu. smile.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 13.12.2013, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (Wolfgang @ 13.12.2013, 11:46)
Falls bei den eingeschraubten Plitz-Polschuhen nicht ursprünglich stärkeres Material eingesetzt wird, ist das Ausdrehen aus magnetischer Sicht sogar kontraproduktiv, da sich der Luftspalt zu den Spulen vergrößert.

...was scheinbar auf die Funkenstärke keinen Einfluß hat der ist blau und knackig man hört ihn sogar thumbsup.gif mit bloßem Auge kann ich keine nennenswerte Vergrößerung des Luftspaltes erkennen hmm.gif der wird auch minimal sein und durch die starken neuen Magneten mehr als ausgeglichen.

Ansonsten macht es jeder wie er es mag _console.gif smile.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 13.12.2013, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wolfgang, das "Ausdrehen" machen die wahrscheinlich, um die summierten Fehler bei der Montage (Blechstärken, Konusvernietung etc.) zu anullieren.

Auf meinem Polrad ist auch ein Aufdruck "II/66". Was immer das auch bedeuten mag. hmm.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 13.12.2013, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Aufdruck oder Prägung?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter