Polrad...
Tillk |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011

|
So, neues Polrad ist angekommen. Es scheint nur noch die Version in dem blassen Farbton zu geben, kein Aufdruck irgendwelcher Nummern oder Symbolen die auf das hier gezeigte Teil von Plitz hinweisen obwohl es als solches verklingelt wird. http://www.ebay.de/itm/121049299552?ssPage...984.m1497.l2649Aber es ist 100%ig rund und erzeugt einen kräftigen Funken. Der Nocken ist nicht übermäßig poliert, zwar glatt und ohne Riefen, aber doch sichtbar nicht so schön wie ein Original. Mal sehen ob es den Unterbrecher dadurch wegschleift. Die Nieten sind nicht sonderlich sorgfältig verarbeitet, scheinbar hat man sich einen ordentlichen Nietstock gespart und beide Seiten einfach platt gekoppt. Ich will nicht meckern, besser als mein Teil, mal sehen wie sich das Ding bei 4000 Umdrehungen verhält, das aber erst im Frühjahr. Gruß
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (Tillk @ 17.12.2013, 20:32) | Der Nocken ist nicht übermäßig poliert, zwar glatt und ohne Riefen, aber doch sichtbar nicht so schön wie ein Original. Mal sehen ob es den Unterbrecher dadurch wegschleift. |
Nocken und Unterbecher müssen sich am Anfang immer erst aufeinander einlaufen. Das ist normal. Mal am Rande: So etwas wie auf dem Foto ist natürlich nicht normal. Hier hat sich der Schmierfilz soweit durchgeschliffen, dass bereits die Andruckfeder auf dem Nocken geschliffen und dort Spuren hinterlassen hat. Da diese Stelle schwer zugänglich ist, sollte man bei Reparaturen dort immer genau hinschauen.
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
QUOTE (Tillk @ 17.12.2013, 21:32) | Es scheint nur noch die Version in dem blassen Farbton zu geben, kein Aufdruck irgendwelcher Nummern oder Symbolen die auf das hier gezeigte Teil von Plitz hinweisen obwohl es als solches verklingelt wird. |
Ist nicht wahr! Siehe bei uns im Shop: hier: https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/schwun...-sr2-kr50-spatzund hier: https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/polrad...-sr2-kr50-spatzMan möge hier dem Verkäufer bei eBay keinen Vorsatz unterstellen, denn es kann sich um einen Fehler bzw. eine Falschlieferung handeln. Dennoch ist der Preis für ein PLITZ Polrad zu günstig. Ich würde das Teil versuchen in das richtige umzutauschen. Wenn dies nicht möglich ist, würde ich es aufgrund der Falschlieferung zurück geben. Rückversand erfolgt in dem Fall zu lasten des Verkäufers, da es nicht sein Verschulden ist. Erstattet bekommen musst du den vollen Kaufpreis inkl. der Versandkosten für den Versand zu dir. P.S.: Ein typischer Fall, dass das günstigste Angebot eben doch einen Haken hat.
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Und die Nummer ist natürlich! ganz entscheidend für die Funktion
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
QUOTE (mobiler4 @ 19.12.2013, 16:42) | Aber laufen tun die Spatz Polräder am Essi Motor doch auch |
Ja, klar. Mit der zugehörigen Grundplatte. Los, Alex, schreib schnell die zugehörigen Nummern der beiden Grundplatten. Wenn man beide Polräder vor sich liegen hat, sieht man am Nocken den Unterschied recht deutlich. Ebenso an den Grundplatten.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|