Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E-Reparatur oder Restauration, Vorstellung von mir und meinem SR 2E
docralle
Geschrieben am: 21.12.2013, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Fettgusche grüßt erst mal Fettgusche wink.gif Also, Rücklicht ist eigentlich nur eine Aluhülle, im Gegensatz zur "Hexennase". Dieses macht sogar eine sogenannte Sicherheitsschaltung mit. Dafür ist die Elektrik recht übersichtlich.

Mit dem Motor überholen, würde ich zum Seidel gehen. Tankversiegelung, wenn du den Dreck loswerden möchtets, macht der Gebauer billig. Normal ist eigentlich nicht viel zu machen, damit sie wieder tuckert. Ein wenig Putzen und Polieren, Esse putzen, Elektrik nachschauen, wegen Isolierung und evenduellen Kabelbrüchen, Versager gründlich Putzen, sich mit den vielen verschiedene Zündern rumärgern (hauptsächlich die Hochspannungsdurchführung) usw. Neue Schläuche und Reifen nicht vergessen aufzuziehen. Gelegendlich beim Kresse vorbeischauen, wegen die Termine für die Teilemärkte...

Dein Spritzlappen fehlt vorne. Sieht nach einem Garagenhof aus...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 21.12.2013, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Der Tacho ist im Star, Schwalbe und Sperber von 1965 bis 1970/71 eingebaut worden, wobei 1970 ein Schwarzer Tacho mit weißer Strich- Punkt- Nadel verbaut wurde und das nur 1970. smile.gif



--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 21.12.2013, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



QUOTE (Otto @ 21.12.2013, 19:40)
Ist das Lampengehäuse original oder auch von einem anderen Fahrzeug?

Hallo
Das Lampengehäuse ist Original. Kannst ja im Teilemarkt ein Gesuch machen. Vielleicht hat noch jemand eins für dich was besser ist.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 21.12.2013, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Wombat45 @ 21.12.2013, 20:46)
QUOTE (Otto @ 21.12.2013, 19:40)
Ist das Lampengehäuse original oder auch von einem anderen Fahrzeug?

Hallo
Das Lampengehäuse ist Original. Kannst ja im Teilemarkt ein Gesuch machen. Vielleicht hat noch jemand eins für dich was besser ist.

Hallo wombat, danke für die Info, so weiß ich jetzt, dass das Lampengehäuse "echt" ist. Ich werde kein anderes holen, sondern diese wieder herrichten. Mit dem Tacho weiß ich noch nicht.
Mein Vater hatte mit dem SR 1978 der 79 einen unverschuldeten Unfall. Die Versicherung hat ein neues Moped (Vogelserie, weiß aber nicht welches) hergegeben. Der SR wurde aber wieder aufgebaut. Mein Vater ist danach aber nie wieder Moped gefahren. Die beiden Fahrzeuge stehen seitdem in der Garage.

Da der "falsche" Tacho jetzt seit 35 Jahren an dem Moped ist, gehört er irgendwie dazu. Jetzt ist die Frage alles so lassen oder auf BJ 1962 zurück bauen...

Da ich mit der Restauration erst Mitte Februar beginnen werde, bin ich im Moment noch dabei Infos zu sammeln und mir über solche Fragen ein Urteil zu bilden.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 21.12.2013, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Tja , da würd ich sagen er gehört zur Geschichte des Essi`s .
Lass ihn drin , es ist aber deine Entscheidung was du machst.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 21.12.2013, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Lass des so, perfekte Fahrzeuge gibt es genug. Mein SR2E hab ich damals Anfang 1990er auch nur Blau angemalt, weil ich es damals nicht besser wußte. Der verbaute Fahrradtacho war damals eigendlich nur ein Provisorium, weil ich noch Lampentöpfe für Wappentachos verbaut hatte. Erst viel später bekam ich eines für den Rundtacho. Ich würde nur sachte restaurieren, eher reparieren.

Wenn du genau schaust, im Hintergrund, Demelstr und Ostfriedhof...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 22.12.2013, 07:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Grüß dich Otto.

Schön, noch jemand aus gera. Fall du Interesse hast, den spritzlappen für den Kotflügel vormähen ich da. Hab ich aus Gummi letztens welche nach alten Muster nachgemacht. Nen lampentopf für rundtacho habe ich auch noch in der Werkstatt rumfliegen.

Gruß vom Maik


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 22.12.2013, 08:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Achja, fast vergessen. Owatrol ist eine sehr feine Sache und Super ergiebig.

Hier mal mein Essi vor und nach der Behandlung (zwischendurch hatte ihn auch docralle unter seinen Fittichen).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 22.12.2013, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Und danach

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
docralle
Geschrieben am: 22.12.2013, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Hm, da gibt es noch die Chremefarbene Schwalbe in Gera.

Maik, du bist gemein, mein Chaos im Forum biggrin.gif

Otto, wegen der Hupe, ich hab seit über 20 Jahren eine nahezu perfekte Lösung, Maik kennt diese schon...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 22.12.2013, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Hallo Homer, hallo docralle,

danke für die vielen Angebote (Lampentopf, Spritzschutz, Hupe,...) ich komme auf jeden Fall darauf zurück, bin aber im Moment noch nicht mal ansatzweiße so weit. Mit der Hupe habe ich mich z.B. überhaupt noch nie beschäfftigt und weiß gar nicht ob oder was für ein Problem da vorliegen könnte.
Zu den Fotos: Der unrestaurierte, motorlose SR hat doch beige Schutzbleche, das wird doch Owatrol nicht maronfarben, oder?
Mit der Farbe weiß ich auch noch nicht was ich mache, die Felgen und Speichen sind vollkommen verrostet und können eigentlich nicht so bleiben, der Gepäckträger ebenfalls, ist zudem auch genauso verbogen, wie auf euren Bildern. Was man vielleicht retten kann sind die Schutzbleche, der Tank sieht eigentlich noch ganz gut aus. Wenn ich nur Teile lackieren lasse, wird es am Ende wohl recht "bunt", lasse ich alles lackieren ist sie am Ende "totrestuariert". Ich will es aber halt auch richtig machen.
Wobei "richtig machen" bei mir mittlerweile da anfängt, dass ich darüber nachdenke, ob ich nicht in die bröckelnden Garage (ja es ist ein Garagenhof in Langenberg) erstmal einen Industriefußboden reinlegen lasse und die Wände mit irgendeinem Makulaturhaftzeugs behandele um den Putz in der Senkrechten zu halten...
Wie ich bereits schrieb, werde ich frühestens im Februar beginnen können, da ich dann in Elternzeit gehe und dann etwas Zeit für das Projekt habe, da ich dann aber auch den Kleinen immer dabei habe, werden es auch keine riesen Hübe, die ich auf einmal machen kann, wird halt Stück für Stück werden.
Außerdem habe ich noch ein paar andere Projekte, z.B. ein habe ich auch ein Klappie, das ich vor ca. 10 Jahren mal in Lobeda vom Grobmüll gezogen habe und das ca. zu 70% fertigrestauriert ist, leider fehlen mir einige Teile (z.B. die Plastekappen am Trettlager, und ich glaube auch noch Teile vom Trettlager) um es fertig zu machen. Da es hier ja auch einen Fahrradteil im Forum gibt und du auch ein Klappie hast... frege ich hier einfach mal nach, vielleicht hat ja jemand noch die ominösen Staubschutzschallen...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.12.2013, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Bei mir in unmittelbarer Nachbarschaft, ich in Bieblach nähe Reuspark. Nee, meine hatte einen beigen Tank, auch nur aus dem Schott gezogen. und die Teilzerlegte, das war diesem Sommer, die ist komplett in Maron. Die üblichen Reparaturen halt. Mit dem Klappi, ich habe die "Luxuspedalen" drann, ist auch ein orginales Luxusklappi, nur halt jetzte Kaktusgrün (eine VW-Farbe)


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 22.12.2013, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Die Kotflügel an mein Esser waren maron/Rost. Nichts mit beige.

Gruß vom Maik


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 22.12.2013, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ganz schöner Unterschied mit dem Owatrol ohmy.gif .

Ich fahre etwa 15 Minuten bis Gera wohne also ganz in der Nähe wink.gif .

Mein 1000senster Beitrag

Bearbeitet von Rush am 22.12.2013, 18:12


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.12.2013, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6810
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Noch ein Bruder _clap_1.gif laugh.gif


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter