Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E-Reparatur oder Restauration, Vorstellung von mir und meinem SR 2E
Otto
Geschrieben am: 22.12.2013, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2119
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Der|Homer @ 22.12.2013, 16:33)
Die Kotflügel an mein Esser waren maron/Rost. Nichts mit beige.

Gruß vom Maik

Hallo Maik,

nochmal, ich steh irgendwie auf dem Schlauch, das Bild von dem zerlegten SR in der Werkstatt und das Bild mit dem maronfarbenen vor der Garage, zeigen ein und das selbe Fahrzeug, der einzige Unterschied ist eine Behandlung mit diesem Owatrol-Öl? An den beiden Schutzblechen und der Vorradfelge ist doch sogut wie keine Farbe und Linierung mehr erkennbar und nach der Owatrolbehandlung ist die Farbe ja nahezu wie neulackiert. Wahnsinn, da werd ich wohl mal ein Fläschchen von dem Zeug ordern und das ausprobieren.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 22.12.2013, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Ja, es ist das selbe Fahrzeug. Es wurde jediglich mit zwei schichten Owatrol versiegelt.

Gruß vom Maik


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
docralle
Geschrieben am: 22.12.2013, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6812
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Des ist ja das spannende. Wie Kinderüberraschung. Achso, beim Zentrieren ist der Kresse mit am billigsten. Hab da 3 Räder für nur 20 € machen lassen. Nur eingespeicht hab ich die selber.

Wenn du Hilfe brauchst, sag bescheid. Am 11.01 ist neben dem Moped-Treffen auf der Augustusburg auch noch ein Teilemarkt...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
vossi
Geschrieben am: 22.12.2013, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 275
Mitgliedsnummer.: 4992
Mitglied seit: 12.11.2011



Moin, das Owatrol in rot habe ich auch verwendet!
Ich denke die Bilder belegen das Ergebnis!
Gruss von der Küste und frohe Weihnachten....🎅🎄
PME-Mail
Top
vossi
Geschrieben am: 22.12.2013, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 275
Mitgliedsnummer.: 4992
Mitglied seit: 12.11.2011



Vorher...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
vossi
Geschrieben am: 22.12.2013, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 275
Mitgliedsnummer.: 4992
Mitglied seit: 12.11.2011



Nachher....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 22.12.2013, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



_clap_1.gif



QUOTE
Am 11.01 ist neben dem Moped-Treffen auf der Augustusburg auch noch ein Teilemarkt...

Kannst du dazu mal ein Thema im Termin-Teil aufmachen ? Mit Link .Ich such noch Teile und kann nicht warten laugh.gif tongue.gif .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 22.12.2013, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



QUOTE (Rush @ 22.12.2013, 21:08)
_clap_1.gif



QUOTE
Am 11.01 ist neben dem Moped-Treffen auf der Augustusburg auch noch ein Teilemarkt...

Kannst du dazu mal ein Thema im Termin-Teil aufmachen ? Mit Link .Ich such noch Teile und kann nicht warten laugh.gif tongue.gif .

Hi Rico

Hier ist dein Link zum Thema"Klick"


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 22.12.2013, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Es ist immer wieder erstaunlich, was aus einem auch schon stark patinierten Fahrzeug herauszuholen ist. Man muss es nur erst einmal probieren. Lackieren kann man nämlich immer noch. Was ich in diesem Fall aber auch nie machen würde. Vor allem bei der Geschichte des Fahrzeugs.
Es heißt übrigends Restaurierung, nicht Restauration.
Grüße Ronny


--------------------

PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 22.12.2013, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Hi Rico

Hier ist dein Link zum Thema"Klick"


Gibs schon ? Danke .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 22.12.2013, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2119
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Wiesel @ 22.12.2013, 21:45)
Es ist immer wieder erstaunlich, was aus einem auch schon stark patinierten Fahrzeug herauszuholen ist. Man muss es nur erst einmal probieren. Lackieren kann man nämlich immer noch. Was ich in diesem Fall aber auch nie machen würde. Vor allem bei der Geschichte des Fahrzeugs.
Es heißt übrigends Restaurierung, nicht Restauration.
Grüße Ronny

Langenscheid kennt beides:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 23.12.2013, 00:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Restaurierung ist auch ein Verb, was Substantiviert ist, dennoch eine Tätigkeitsword bleibt.

Restauration ist hingen ein Substanstiv und beschreibt den allgemeinen Umfang einer Tätigkeit die schon abgeschlossen ist.

Ich bin in der Rechtschreibung eine Niete, aber in Sachen Ausdruck und Grammatik war ich immer ein Ass in der Schule. wink.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 23.12.2013, 00:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Natürlich kennt es beides.

Restauration steht für einen historischen oder politischen Prozeß. Also die Wiederherstellung einer polit. Herrschaftsform. Auch als Epochenbegriff.

Restaurierung kennt es als Begriff für die Wiederherstellung oder Rekonstruktion eines Objektes.

Ganz einfach umschrieben.


--------------------

PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 23.12.2013, 00:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2119
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Und Restaurationsarbeiten/Restaurationsbetriebe sind dann die Arbeiten/Betriebe zur Wiederherstellung des alten Systems?

Ich habe jetzt nochmal im Duden nachgeschaut:

Restaurierung: hat nur die von dir genannte Bedeutung von "altes Zeug aufarbeiten".

Restauration hat die beiden Bedeutungen von siehe Bild

Allerdings finde ich deine strikte Unterscheidung interessant und werde noch etwas darüber nachdenken und sie eventuell im Sinne einer eindeutigeren Sprache übernehmen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 26.12.2013, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Ohne Worte _clap_1.gif thumbsup.gif


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter