Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine S51 Enduro - Ein Schnäppchen?
Jansen83
Geschrieben am: 06.01.2014, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Sofern ich mich erinnere sind die Gabelrohre mit einer 1/4 Umdrehung Vorspannung montiert.
Wenn das Öl ausgelaufen ist muss logischerweise neues rein.
Ggf. bietet es sich dabei gleich an die Gabel zu überholen, so groß ist der Aufwand nicht.
Ich würde das Krad definitiv erst mal mit ´nem Hochdruckreiniger bearbeiten.
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 06.01.2014, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



QUOTE (Jansen83 @ 06.01.2014, 09:04)
Wenn das Öl ausgelaufen ist muss logischerweise neues rein.

Geht die Telegabel kaputt, wenn ich das Moped mit zu wenig Öl drauf stelle, putze, repariere und ggf. ein paar Runden fahre bevor ich sie dann überhole?

Ich möchte mich erstmal auf die wesentlichen Dinge konzentrieren bevor ich die Zeit in sowas stecke..

Ist es denn normal, dass da Öl auslaufen kann, oder liegt ein Defekt an der Telegabel vor?



Grüße,
Chris


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 06.01.2014, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Nein, davon geht erstmal nichts kaputt.
Mit der Gabel ist es wie mit einer Bierflasche. Wenn sie normal steht ist alles gut, man sollte sie aber nicht umdrehen.. wink.gif
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 08.01.2014, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Alles klar, Danke!

Vielleicht schaffe ich es dieses Wochenende mal das Moped wieder auf seine Räder zu stellen. Momentan ist es noch etwas vom Transport zerlegt. Weiter geht's dann aber vermutlich frühestens nach den Klausuren im Februar - wenn die Witterung es zu lässt in der Garage zu schrauben..

Lohnt es ich beim Lenker nach einem gebrauchten Originalteil zu suchen, oder sind die Nachbauten auch ordentlich verchromt?

Ich melde mich wenn es was neues gibt.


Grüße,
Chris


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 09.01.2014, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Noch eine Frage hinterher: Taugen die nachbau Sitzbezüge? Oder soll ich nach einem originalen suchen?

Die originale Polsterung hat wohl nur ein paar Stockflecken aber ist noch ok.


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Fahrrad-Wahn
Geschrieben am: 10.01.2014, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012



Bei den Nachbau-Sitzbezügen gibt es eigentlich nichts zu meckern. Hab einen drauf und "belaste" den seit fast zwei Jahren im Winter wie Sommer. Bisher kein Verschleiß.

Ordentlich verchromt ist heute fast nichts mehr an Nachbauteilen. Aber wenn du das Moped sowieso nur im Sommer fahren willst, hält sich der Rost in Grenzen wenn du ab und an mit Elsterglanz drüber gehst.

Ich empfehle dir trotzdem die Gabel gleich komplett zu regenerieren. Das ist wirklich kein großer Aufwand und du hast danach Ruhe. Über kurz oder lang musst du sowieso alles mal zerlegen und fit machen. Warum also nicht jetzt? - learning by doing - und so.


--------------------
... sagt Hannes!

Ich bin nur ein Mann, doch auch ich hab Gefühle.
Ich gebe gern zu, es sind nicht so viele.
Wenn ich durchzählen müsste: es sind ungefähr 3
aber Wut und Hass sind dabei!


75er KR 51/1 K
79er S 50 B 1 (Fragment)
85er S 51 B 1-4 (NVA Umbau)
92er Honda CB seven fifty (rollende Restauration)
div. Fahrräder von Möve, Mifa, Diamant, NSU
http://fahrrad-wahn.de.tl/Start.htm
PME-MailWebseite
Top
Chrisk
Geschrieben am: 10.01.2014, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



QUOTE (Fahrrad-Wahn @ 10.01.2014, 10:37)
Ich empfehle dir trotzdem die Gabel gleich komplett zu regenerieren. Das ist wirklich kein großer Aufwand und du hast danach Ruhe. Über kurz oder lang musst du sowieso alles mal zerlegen und fit machen. Warum also nicht jetzt? - learning by doing - und so.

Sicherlich ist das sinnvoll. Ich weiß aber nach meinem doppel-Schwalben-Neuaufbau wie lange es dauert, wenn man alle Kleinigkeiten erledigt. Im Moment habe ich davon immernoch die Nase voll.

Bei der S51 weiß ich noch nicht, wohin die Reise gehen soll. Vielleicht möchte ich sie auch wieder verkaufen...

Deswegen ist mein Plan erstmal mit möglichst geringem Aufwand das Ding in Richtung "fahrtüchtig" zu bewegen und dann weiter zu sehen. Vielleicht fällt die Entscheidung ja auch schon auf dem Weg dahin.


Wie ist das eigentlich mit dem Rahmen? Soweit ich gelesen habe, sollte der ja Pulverbeschichtet sein. Wie bessere ich das am besten aus?


Grüße,
Chris


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 10.01.2014, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Also original haben die Rahmen keine Pulverbeschichtung. Falls du das denken solltest.. _uhm.gif
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 11.01.2014, 02:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



QUOTE (mifatwin @ 10.01.2014, 23:38)
Also original haben die Rahmen keine Pulverbeschichtung. Falls du das denken solltest.. _uhm.gif

Hatte sowas mal hier im Forum gelesen, und zwar hier: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=348686
_uhm.gif


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 11.01.2014, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



War mir neu. hmm.gif
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 13.01.2014, 00:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Ich habe sie heute mal wieder auf ihre eigenen Räder gestellt und mich danach an dem Motor zu schaffen gemacht.

Der Kolben ist fest, und zwar richtig fest! Ich habe ihn erst einweichen lassen, danach mit Holz und Hammer geschlagen und anschließend rabiat mit dem Hammer direkt unter den Zylinder. Ich gehe davon aus, dass Zylinder, Kolben und Kurbelwelle sowieso Schrott sind. Naja, wenn sie es nicht schon durch den Rost waren, dann sind sie es jetzt ph34r.gif cry.gif

Den Zylinder habe ich ein paar Millimeter angehoben bekommen, danach ging es aber nicht mehr weiter. Die Kurbelwelle bzw. das Polrad ist immernoch bombenfest, da dreht sich garnichts, obwohl der Zylinder wie gesagt schon ein paar mm angehoben ist.

Ich vermute, dass die Kurbelwelle auch verrostet ist. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr und habe das ganze schön mit WD40 zum Einweichen stehen gelassen. Vielleicht bekomme ich es ja nächstes Wochenende auseinander. Ansonsten wollte ich versuchen die Stehbolzen mit zwei gekonterten Muttern herauszuschrauben und dann den Zylinder zu drehen. Irgendwas wird schon nachgeben sad.gif

Die gute Nachricht heute: Das Getriebe scheint nicht so kaputt zu sein, wie ich es dachte. Ich kann schalten, der Schalthebel springt aber nicht selbstständig in die Mittelposition zurück. Ich vermute, dass dort eine Feder gebrochen ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 13.01.2014, 00:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Ich schaue momentan nach Komplettmotoren und nach Zylinder/Kolben Garnituren in der Bucht. Leider habe ich Samstag einen regenerierten Motor, der für 75€ weg gegangen ist, verpasst sad.gif Je nachdem was ich bekomme, wird der Motor regeneriert oder erstmal eingelagert.

Wenn ich keinen anderen Motor günstig bekomme, lasse ich den kaputten reparieren. Macht es sinn die Kurbelwelle auch gebraucht zu kaufen und zum Regenerieren mit zu geben? Oder tut es da eine neue?

Wie stehen die Chancen, dass mein Motorgehäuse im Kurbelwellenbereich durch Korrosion unbrauchbar geworden ist?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 13.01.2014, 00:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Zündung, Kette, Polrad und Primärantrieb sehen noch ganz gut aus, denke ich.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 13.01.2014, 00:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Reifen sind wie neu! Fast! hmm.gif biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 13.01.2014, 00:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Zwei Blinkgeber sind einer zu viel, oder? _uhm.gif

Vermute der Blinkgeber in der Elba hat es hinter sich sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter