Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Barkas und der Rost, Schrittweise Entrostung eines Barkas
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Nebenbei wird weiter sortiert und aussortiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



In der nähe des Wischwasserbehälters liegen noch ein paar alte Kabel, die wir eigentlich drinne lassen wollten. Bei näherer Betrachtung wird da auch nochmal ne Änderung stattfinden. Da sind nämlich Anlasser und (Haupt)-Plus auf ein Kabel geklemmt. Das sollte so nicht bleiben biggrin.gif
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 06.03.2016, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Jaja, der leere Kasten voller Bierflaschen...

Hab die Woche eh urlaub, wegen meinen Eltern...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 06.03.2016, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Bin über die geringe Resonanz etwas verwundert. Aber vielleicht sind "Begleiter" interessanter biggrin.gif
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 06.03.2016, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ich beobachte aus dem Hinterhalt. Immer schön weitermachen thumbsup.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 06.03.2016, 23:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2104
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (LordHelmchen @ 06.03.2016, 19:19)
Bin über die geringe Resonanz etwas verwundert. Aber vielleicht sind "Begleiter" interessanter biggrin.gif

Was soll man dazu schreiben, fachlich kann ich nichts beitragen, über den Umfang der Arbeiten bin ich bass erstaunt/ sprachlos/ überwältigt und stehe dem hilflos gegenüber. Interessiert sind sicher viele und ich kann mich nur Rush anschließen: Immer schön weitermachen und hier berichten.

Irgendwo am Anfang wurde mal gesagt, dass ihr den Barkas in Silbitz im Elstertal aufbaut. Da ich aus Gera komme und öfters am WE mit dem Fahrrad zu den Schwiegereltern nach Zeitz fahre, komme ich da auch immer an Silbitz vorbei oder machmal fahren wir mit der Familie in den Kräuterschuppen. Ich gucke dann schon immer ganz interessiert über Zäune und hinter Türen, ob ich nicht irgendwo euren Barkas sehe und man vielleicht mal ins Gespräch kommt... ob meiner Neugier werde ich dort von den Dörflern schon ganz misstrauisch beäugt... ph34r.gif cry.gif cool.gif


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 07.03.2016, 06:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Zum Barkas über den Zaun schauen, beim Mehnert in Leumintz steht eine Karosse und in Lusan 3 vergamelte, so unterhalb von Kaufland, Richtung OTEGAU.

Also es schaut schon mal super aus...




--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 08.03.2016, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Wann seit ihr da zu gange?


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 14.03.2016, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Hi Leute,
es hat sich in letzter Zeit wieder einiges getan. Zunächst wurde der Scheibenwischmotor samt Gestänge auf Funktion geprüft. Dabei sind neue Dichtungen ran gekommen sowie der eine oder andere Tropfen Öl. Verkabelt wurde natürlich auch alles gleich. Bis auf die Zuleitung für die Spannungsversorgung ist hier schon alles dran. Zum testen haben wir einfach eine Mopedbatterie genommen und natürlich funzt es.
Als nächstes wurde sämtliche Kühlwasserschläuche und die Verbindungen zu den Wärmetauschern montiert. Jetzt muss nur noch Kühlmittel nachgefüllt und dessen Stand einreguliert werden. Das geschieht aber erst, wenn der Motor wieder angeworfen wird. In dem Atemzug wurde auch das Zweistufengebläse samt Vorwiderstand montiert und verkabelt. Dessen Funktion natülich getestet und für gut befunden.
Da die Kabel für Blinker (vorn), Nebelscheinwerfer und Standlicht liegen auch schon, die Gehäuse für Licht und Blinker sind auch schon befestigt. Zumindest die des Lichtes, die Blinker benötigen neue Schrauben und kommen dieses Woche montiert.
Zu guter letzt ist der Schaltschrank in den Barkas gewandert. Sämtliche Klemmleisten, Relais und Steckdosen sind schon vormontiert. Nun können die Kabel ordentlich zum Schrank gezogen und verlegt werden.
In der Zwischenzeit mussten nochmal Kabel nach bestellt werden, da nun auch Anlasser-, Plus- und Lichtkabel (Frontscheinwerfer) neu kommen.Hier noch ein paar Bilder. Leider kann ich nicht jedes Detail fotographieren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 14.03.2016, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Zweistufengebläse und Scheibenwischanlage

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 14.03.2016, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Die noch unfertige Front.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 19.03.2016, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Tachn,
endlich sind die fehlenden Kabel da. Nun kann es richtig losgehen und die Verkabelung weiter geführt werden.
Im Heckbereich sind nun alle Kabel verlegt, die Rückleuchten sowie Blinker angeklemmt, alle Kabelfür die AHK, Tank und Rückfahr- sowie Nebelscheinwerfer vorbereitet.
Im Cockpit geht es auch weiter vorran. Die Kabel für Warnblinker, Lüftung, Heizung, etc. wandern nun in ein Alu-Leerrohr. Das sieht gleich viel aufgeräumter aus.Ich möchte jetzt nicht jedes einzelne Kabel aufzählen, was verlegt wurde.
Ich schätze mal, dass schon ungefähr 50 % der Kabel verlegt und aufgeklemmt sind.

Kopfzerbrechen machte uns zwischenzeitlich die Zusammenschaltung für den Anhängerbetrieb. Der allgemeine Schaltplan war Anfangs nicht wirklich hilfreich. Da mir das heute immer noch keine Ruhe ließ, musste das doch ab und an nützliche I-Net her halten. Und siehe da, es ist doch nicht so kompliziert wie Anfangs gedacht. Wir haben alle elektrischen Bauteile da und der Schaltplan liefert doch fasst alle notwendigen Informationen. Ein paar Mehr Infos sind jedoch notwendig.
Wichtig war hier beipielsweise, dass es für den Hängerbetrieb ein weiteres Relais notwendig ist. Das fanden wir zu Beginn nicht im Schaltplan. Nach meiner Recherche lüftete sich aber das Geheimnis, das Relais ist doch im Schaltplan vermerkt. Nur wurde es nicht entsprechend deklariert.
Damit ist das erste Problem gelöst. Das zweite Problem betraf die Blinker im Hängerbetrieb.
Dafür war im Schaltplan auch kein Vermerk. Hier kristallisierte sich heraus, dass es zwei Möglichkeiten gibt, diesen Betrieb sicher zu betreiben. Zum einen läuft der Betrieb über das reguläre Blinkerrelais + ein nachgeschalteten Blinkerbaustein für den Anhängerbetrieb. Ich hab dann vermutet, dass wir noch so einen Baustein benötigen. Gibt es glücklicherweise als Original-DDR-Teil nachzukaufen. Doch auch hier ist das Glück auf unserer Seite und wir müssen nicht auf diese kostspielige Variante zurück greifen, sondern können auf Variante zwei Vertrauen.
Hier haben die DDR-Ingenieure schon Vorbereitungen getroffen. Der bereits Verbaute Blinkgeber ist nämlich bereits auf die Belastungen im Hänger ausgelegt und kann mit bis zu sechs 21 W Glühlampen gleichzeitig arbeiten. Somit kann auf eine zusätzlichen Baustein verzichtet werden.

Natürlich besitzen all diese Beleuchtungen auch Kontrollleuchten und sollte doch mal eine ausfallen, zeigt es uns dass auch an. Und da alle Leutchten einzeln abgesichert sind, fällt nicht gleich alles aus.

Na, was hat sich verändert?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 19.03.2016, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Sieht mit einen Leerrohr gleich viel aufgeräumter aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 19.03.2016, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Auch hier fühlt es sich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 19.03.2016, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Es wird funktional

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter