Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Barkas und der Rost, Schrittweise Entrostung eines Barkas
docralle
Geschrieben am: 19.03.2016, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Es gab die Elektronischen Blinkgeber mit dem E310, worüber ich mich schon mal ausgelassen hatte. Ich warte noch auf warmes Wetter...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 19.03.2016, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



QUOTE (docralle @ 19.03.2016, 19:48)
Es gab die Elektronischen Blinkgeber mit dem E310, worüber ich mich schon mal ausgelassen hatte. Ich warte noch auf warmes Wetter...

Hier in dem Fred?

Nichts desto trotz wird man da ja nicht dümmer. Da ich ja kein Elektriker bin, muss ich mir einiges selber aneigenen biggrin.gif
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 19.03.2016, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Mußt mich nur fragen, bin ein echter Funkenhascher. Das schlimme, ich bin leicht Farbenblind, also die berühmte rotgrün-Schwäche.

Bei Nützliches, da ging es um ELBA und co. Da habe ich das Thema ZT300 mit 2 Anhängern und Gotha-Wagenzug mit einem TW und 2 BW kurz erwähnt. In Reichenbach gab es sowohl das letztere als auch das davor erhältliche Amaturenbrett.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 20.03.2016, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



QUOTE (docralle @ 19.03.2016, 21:13)
Mußt mich nur fragen, bin ein echter Funkenhascher. Das schlimme, ich bin leicht Farbenblind, also die berühmte rotgrün-Schwäche.


Fragen kommen bestimmt bzw. habe ich schon. Bunte Farben sind was für Hippis biggrin.gif

Das Aufklemmen der Standheizung war noch ein kleines Problem, da in den vorhanden Schaltplänen immer nur die Ausführung mit zwei Schaltern (Lüften und Heizen) beschrieben wird. Bei unseren Barkas ist aber die Variante mit einem Schalter (Lüften und Heizen). Leider sind diese Schalter suboptimal beschriftet und Jan hat erstmal die Klemmen durchgemessen und sich Gedanken über die Verschaltung gemacht. Gibt garantiert irgendwo auch so eine Schaltbelegung online zu finden. Vielleicht sollte ich doch ma die Schaltbezeichnung aufschreiben.

Ralle, ick mach mal nen Foddo von dem Schalter, vielleicht hast du noch Idee bzw. einen Klemmenbelegungsplan von diesen "Doppelschalter".
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 20.03.2016, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Oder kommst zu Ostern vorbei...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 20.03.2016, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



QUOTE (docralle @ 20.03.2016, 14:37)
Oder kommst zu Ostern vorbei...

Vorbei? Zu Ostern? Wohin?
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 20.03.2016, 14:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Na bei mir. Der neuere Warnblinkschalter ist auch ein wenig Tricky...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 20.03.2016, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



QUOTE (docralle @ 20.03.2016, 15:51)
Na bei mir. Der neuere Warnblinkschalter ist auch ein wenig Tricky...

Also mit dem Warnblinker gabs eigentlich weniger Probleme. War ja alles gut beschriftet

Hier ist mal der Schalter der Standheizung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 20.03.2016, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Und hier die Rückseite.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 25.03.2016, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Ansonsten kann ich erstmal Vollzug melden. Ich mach mal ne Liste:

- Kabel für Beleuchtung verlegen -> Check
- Kabel für Beleuchtung aufklemmen -> Check
Abblend-, Fern- und Rücklicht sowie Bremslicht funktioniert
sämtliche Kontrollleuchten funktionieren (Fern-, Bremslicht (Fahrzeug, Anhänger), Nebelschlussleuchte)

- Kabel für Gebläse, Scheibenwischer, Wischwasser verlegen -> Check
- Kabel für Gebläse, Scheibenwischer, Wischwasser aufklemmen -> Check
Alle Geräte mit Funktion!

- Kabel für Blinker und Warnblinker verlegen -> Check
- Kabel für Blinker und Warnblinker aufklemmen -> Check
Blinker funktionieren samt Kontrollleuchte
Warnblinker ohne Funktion -> Fehler Gefunden -> falscher Warnblinker (war aber vorher verbaut, komisch)

- Kabel für Instrumentenbeleuchtung verlegen -> Check
- Kabel für Instrumentenbelechtung aufklemmen -> Check
Instrumentenbeleuchtung funktioniert

. Kabel für Kombigerät (Mäusekino) verlegen -> Check
- Kabel für Kombigerät aufklemmen - in process
Duchflussmengenmesser für Kraftstoffmomentanverbrauchsanzeige neu bestellt -> ist schon angekommen (original DDR-Lagerware biggrin.gif )
Tank noch mit Kraftstoffgeber (Schwimmer) verbauen
Kabel für Temperaturfühler liegt bereits

- Kabel für Zündschloss verlegen -> Check
- Kabel für Anlasser verlegen -> Check
- Kabel für Zündschlossplus verlegen -> Check
- Kabel für Zündschloss, Zündschlossplus und Anlasser aufklemmen - Check
Testbetrieb steht noch aus

- Kabel für Steckdose Anhänger verlegen - Check
- Kabel für Steckdose Anhänger aufklemmen - Check
Test der Dose steht noch aus

- Kabel für Standheizung verlegen -> in process
- Kabel für Standheizung aufklemmen -> in process

Bilder folgen noch
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 25.03.2016, 15:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Den Schalter mal durchklingeln, würde ich meinen. Oder ich kommen mal vorbei...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 01.04.2016, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Liste:
- Kabel für Beleuchtung verlegen -> Check
- Kabel für Beleuchtung aufklemmen -> Check
Abblend-, Fern- und Rücklicht sowie Bremslicht funktioniertsämtliche Kontrollleuchten funktionieren (Fern-, Bremslicht (Fahrzeug, Anhänger), Nebelschlussleuchte)

- Kabel für Gebläse, Scheibenwischer, Wischwasser verlegen -> Check
- Kabel für Gebläse, Scheibenwischer, Wischwasser aufklemmen -> Check
Alle Geräte mit Funktion!

- Kabel für Blinker und Warnblinker verlegen -> Check
- Kabel für Blinker und Warnblinker aufklemmen -> Check
Blinker funktionieren samt Kontrollleuchte
Warnblinker ohne Funktion -> Fehler Gefunden -> falscher Warnblinker (war aber vorher verbaut, komisch)
Warnblinker funktionieren samt Kontrollleuchte

- Kabel für Instrumentenbeleuchtung verlegen -> Check
- Kabel für Instrumentenbelechtung aufklemmen -> Check
Instrumentenbeleuchtung funktioniert

- Kabel für Kombigerät (Mäusekino) verlegen -> Check
- Kabel für Kombigerät aufklemmen - Check
Duchflussmengenmesser für Kraftstoffmomentanverbrauchsanzeige eingebaut (original DDR-Lagerware)
Tank noch mit Kraftstoffgeber (Schwimmer) verbauen (Kabel liegt schon bereit)
Kabel für Temperaturfühler liegt bereits

- Kabel für Zündschloss verlegen -> Check
- Kabel für Anlasser verlegen -> Check
- Kabel für Zündschlossplus verlegen -> Check
- Kabel für Zündschloss, Zündschlossplus und Anlasser aufklemmen - Check Testbetrieb steht noch aus
- Kabel für Steckdose Anhänger verlegen - Check
- Kabel für Steckdose Anhänger aufklemmen - Check Test der Dose steht noch aus

- Kabel für Standheizung verlegen -> in process
- Kabel für Standheizung aufklemmen -> in process

Nebenbei wurden neue Zündkabel samt Stecker verbaut. Das die alten Kabel noch einen Funken durchgelasssen haben ist wahnsinn, da am Zündspulenausgang nichts mehr von einer Litze zu sehen war.

Als nächsten folgen die Montage der Stoßstangen samt Nebelscheinwerfer, Rückfahrscheinwerfer sowie Nebelschlussleuchte. Desweiteren wird der Auspuff seinen angestammten Platz wieder bekommen und neue Bremsleitung montiert.
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Hi Leute,
hat sich wieder ein wenig getan. Wir haben das herrliche Wetter genutzt und ,al wieder Meter gemacht. Es liefen zwar noch noch ein paar Nebenschauplätze, doch der Barkas kam nicht zu kurz. Ein paar Teile haben noch ein wenig Kosmetik bekommen, darunter waren die Türen, Stoßstangen, Behausung der Standheizung und die Dachluke. Anschließend konnten ein Teile des Zubehörs wieder an ihre Stelle gebracht werden.

Die Heckleuchten und die Anhängerkupplung wurden bereits vor einiger Zeit schon installiert. Aus Zeitmangel wurden aber noch keine Fotos gemacht. Die Dose ist bereits (wie in den voran gegangen Posts bereits fertig verkabelt und wurde nur noch angeschraubt. Zusätzlich wurde nicht sichtbar ein weiteres Alu-Leerrohr verbaut, welches den Kabelstrang beherbergt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Nun wurde endlich die Stoßstange der ersten Barkas Generation montiert und die Nebelscheinwerfer angebracht. Sind Original DDR-Teile (Lagerware) und voll verchromt. Sieht nach anfänglicher Skepsis meiner Seits doch ganz annehmlich aus.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
LordHelmchen
Geschrieben am: 03.04.2016, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 460
Mitgliedsnummer.: 6177
Mitglied seit: 03.02.2013



Zu guter Letzt kam der originale Grill wieder an seinen Platz und gibt den Barkas nach langer Zeit sein altes (verjüngtes) Gesicht zurück. Wir ziemlich stolz, da mit dieser Arbeit bis auf die Frontscheibe samt Scheibenwischer ein Bereich fertig ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter