Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 57er SR2 - Detailfragen, Klingel,Dämpfereinsatz ???
pneubusiness
Geschrieben am: 08.04.2014, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ebend, daa muss ich Chrispin Recht geben. Das ist die verdammte Nachbauscheisse (Entschuldigung). Das hatten wir ja schon paarmal auch bei anderen Sachen, die hohen Herren machen einen auf große Nummer, sichern sich Rechte, hetzen "Vertreter" von namentlich bekannten Firmen auf einen los mit Belehrungszettel in der Hand und können nicht mal Originalmaße und Shorehärten (schreibt man das so) "nachbauen lassen"

Armes China-Ostblock-Deutschland thumbsup.gif


PS: Darum auch meine eingefahrene Meinung vor kurzem zu den Nachbauzylinderen SR. Ich mein, Verkauf an Händler ohne Alteil für 19, noch was ...... was soll das bitte taugen rolleyes.gif

Die Reisesser wollen Geld, der Auftraggeber und der Schiffsreder auch. Herstellungspreis also 8,50 laugh.gif
Macht nur weiter so thumbsup.gif

Sie werden uns Deutsche entweder wirtschaftlich in unserem eigenen Land überlappen, oder uns irgendwann ganz und gar überrennen ... thumbsup.gif

Indirekt wahrscheinlich schon geschehen ermm.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.04.2014, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Das Wort zum Sonntag, ähm Dienstag von Tino thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 08.04.2014, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Na isst doch war .... sad.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.04.2014, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



es ist aber eine traurige Wahrheit cry.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 17.04.2014, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Hallo mal wieder zusammen !

Wir haben n kleines Problemchen mit dem Vorderrad . Genauer gesagt mit der Achse bei der Halbnabe.

Nachdem wir die Lagerschalen draussen hatten , die Filzringe erneuert und nach Abschmieren alles wieder zusammen bauten , löst sich im eingebauten Zustand (in der Gabel) nach ein paar Umdrehungen immer der Konus auf der Bremsseite !

Der Zusammenbau ist folgendermaßen : gesehen von Tachoseite ---> Bremsseite :

Radmutter - U-Scheibe - Tachoantrieb - Schmale Mutter - Konus - Konus(Bremsseite) - U-Scheibe - Bremssattel - Mutter - U-Scheibe - Radmutter .

Die Achse hat auf der Bremsseite ne Nut drin ; die U-Scheibe am Konus ne Nase .

Sind meine schriftl. Aufzeichnungen bei der Demontage durcheinander geraten oder ist der gesamte Zusammenbau falsch ? Ist die Nut auf der Achse auf der richtigen Seite ? _uhm.gif

Ich hoffe , Ihr könnt uns uns kurz und undiplomatisch weiterhelfen !

Vielen Dank im Vorraus

Mfg Remo


PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 18.04.2014, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Remo

Laut Liste soll es so sein : Tachoseite - Bremsseite

Sechskantmutter M10x1
Scheibe 10,5
Tachoantrieb
Zweikantmutter
Scheibe mit Nase
Konus
Konus
Zweikantmutter
Scheibe 10,5
Sechskantmutter M10x1


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 18.04.2014, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Hier mit Bild:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 18.04.2014, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Hallo Frank und Wolfgang !

Vielen Dank für die Antworten . thumbsup.gif

Auf alle Fälle hab ich jetzt (nach Euren Beschreibungen) bemerkt , daß wir die Achse verkehrt herum eingebaut haben .

Also werden wir sie mal drehen und sehen was passiert .

Sollte es immer noch Probleme geben , meld ich mich wieder .

Wünsche Allen noch schöne Ostern und viel Freude bei Euren Ausfahrten .

(Wird Zeit , daß wir endlich fertig werden !)

MfG Remo
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 03.05.2014, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Nabend alle miteinander !

Als ich vorgestern mal wieder meine Oma besuchte , drückte sie mir ein altes Schwarz/Weiß-Foto in die Hand .

Drauf abgebildet mein Opa mit nem SR2 Anfang der 70er Jahre (lt. Stempel auf der Rückseite) .

Welcher von den 3 immer noch im Familienbesitz befindliche könnte es sein ?

Der 57er beige (grad bei mir in der Werkstatt) ; der 58/59?er blaue oder der 60/61?er beige ?

Ich persönlich tippe auf den Ersten , wegen dem komischen Anbauspiegel .

Aber vielleicht haben die "Sich-Hier-Auskenn-Experten" ne andere Meinung .

MfG Remo





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 03.05.2014, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Wenn dann der 57er oder der 58/59er.
60/61 war doch schon die andere Vordergabel und das größere Rücklicht. Auf dem Bild ist ne Hexennase als Rücklicht montiert.
Kann leider nicht erkennen ob Halbnaben oder Vollnaben verbaut waren.
Würde aber auf den 57er tippen.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
mumpe
Geschrieben am: 03.05.2014, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2883
Mitglied seit: 02.12.2009



Bj.57 denke ich.
Halbnabe, Hexennase usw. .

max


--------------------
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky

Vergib Deinen Feinden, aber vergiss nie ihre Namen.
J.F. Kennedy
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 03.05.2014, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Große Hupe ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
mumpe
Geschrieben am: 03.05.2014, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2883
Mitglied seit: 02.12.2009



und die Baskenmütze !


--------------------
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky

Vergib Deinen Feinden, aber vergiss nie ihre Namen.
J.F. Kennedy
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 03.05.2014, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



Wenn man ganz genau hinschaut, kann man die kurzen "Ohren" am Federkasten erkennen.... blink.gif


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 04.05.2014, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Schönen guten Abend !

Wir haben heut versucht , die Überzieh-Zusammenhalt-Auspuffwulstschelle samt Dichtschnur zu montieren .

Die Dichtschnur hab ich hier im Shop erstanden .

https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/dichts...er-wulstschelle

Aber irgendwie haben wir die Schnur samt Schelle nicht auf den Krümmer bekommen . Sie ist von der Stärke her auch einiges dicker .

Nun meine Frage an die Experten :

Wie habt Ihr es gemacht ?

Gibt es irgendeinen Trick , auf den wir noch nicht gekommen sind ?

Oder einfach die Dichtschnur weglassen ? Aber ich denk mal , wegens dem Staudruck ist sie schon nötig .

Im Vorraus schon mal dank für Eure Antworten !

Schönen Sonntag noch und

MfG Remo

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter