Headerlogo Forum


Seiten: (11) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 57er SR2 - Detailfragen, Klingel,Dämpfereinsatz ???
NorbertE
Geschrieben am: 25.01.2014, 12:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Du kannst die Stauscheibe auch so lassen. Es ist marginal, was an Staudruck verloren geht. D.h.: man spürt es nicht.

Ich würde die Armatur nicht! aufsägen. Orginale geschlossene Armaturen sind relativ selten, weil sie eben wegen des Spiegels einfach abgesägt wurden. Das hat damals keinen wirklich intressiert.

Wenn Du unbedingt einen Spiegel haben willst, beschaff Dir einen Klemmspiegel. Ist nicht orginal, sieht auch beschissen aus, dient aber der Sicherheit. Demontieren kann man den jederzeit.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Königslilie
Geschrieben am: 25.01.2014, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 7080
Mitglied seit: 16.01.2014



Hallo Hebelknecht.

Die Schaltarmatur stammt noch vom SR1 und wurde bei den ersten SR2 noch mit übernommen.Bloß nicht aufsägen!!!
Falls du eine SR2 Schaltarmatur suchst hab ich noch eine die am Ende offen ist für den Spiegel.Evtl als Tausch mit deiner Armatur und Wertausgleich.

Gruß


--------------------
Du hältst im Norden hier die Wacht,bei Sonnenschein und auch bei Nacht.
Hast so vieles schon gesehen und dein Glanz wird nie vergehen.
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 25.01.2014, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Ein Spiegel ist/war (wenn auch nicht vorgeschrieben) schon zur eigenen Sicherheit zu empfehlen. Und damals gab es schon seit langem die Klemmspiegel als Zubehör etwa in der Art. Da brauchst Du die Schaltarmatur nicht absägen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 26.01.2014, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...nicht absägen!! ...die Klemmspiegel sind zeitlich originales Zubehöhr. Wie Wolfgang schreibt sowie vorab. Passende Originale werden oft als SR1-Spiegel, Geländesportspiegel oder für AWO und EMW angeboten. Dann wirds oft teuer. Augen auf auf dem Teilemarkt, dann hast du einen für rund 2o,- Euro im guten Zustand. Mehr geht immer. Zwischenzeitlich tuts ein Nachbau... Eike.


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 26.01.2014, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 25.01.2014, 12:09)
QUOTE (Hebelknecht @ 25.01.2014, 10:54)
Hallo alle zusammen !

Hab nochmal n Bild gemacht von der Schaltarmatur .

Wegens der Spiegelbefestigung . Also hilft hier nur noch radikales Absägen oder wie ?

Denn so ein Teil ist ja vorgeschrieben im Bereich der StVO .

Ist es nicht. Zum damaligen Zeitpunkt gab es dazu noch keine Pflicht und somit besteht für Oldtimer Bestandschutz.

Grüße Jörg

Hast du das schwarz auf weiß für mich?
Hatte nach sowas auch mal geschaut, aber nichts finden können.
§ 56 StVZO sowie zugehörige Übergangsbestimmungen sagen dazu nichts, und nur zu argumentieren, dass keiner verbaut war und es somit vorschriftsmäßig gewesen sein muss reicht mir leider nicht aus.

Danke & Gruß
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 23.02.2014, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014





Hallo Schraubergemeinde !!!

Bin ja grad dabei , den 57er SR2 meiner Oma aufzubauen .

Ich hab diesmal folgendes Problem :

An dem unten gezeigten „ Snüffelstück“ (keine Ahnung wie die politisch-korrekte Bezeichnung lautet) ist dort - wo die Stellschraube des Schaltzuges befestigt wird – kein Innengewinde mehr vorhanden .

Nun hab ich folgende Frage :

- neu kaufen ?

- oder nach vollständigem Einschieben der Stellschraube zusammenkneifen ?

Reicht dann der Einstellweg der Stellschraube von der anderen Seite noch aus ? (dort wo die Bowdenzughülle beginnt )

Vielleicht hat ja einer der zahlreichen Experten hier noch nen anderen guten Tip.?

Bin für Eure Antworten wie immer dankbar

Remo



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.02.2014, 13:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bloß nicht zusammenkneifen! Dann brichst du das Schaltstück (so heißt es) auseinander. Soweit ich weiß, war bei diesem hier noch nie ein Gewinde drin. hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 23.02.2014, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Da liegste falsch Tim . Beim Sr2 ist ein Innengewinde, sonst kannste doch das Winkelstück vom Zug nicht einschrauben.

Ich seh grad ist ja ne SR1 Armatur, da weis ich es nicht,Sorry.

@Remo
Frag mal im Teilemarkt nach ob noch jemand eins hat.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.02.2014, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 23.02.2014, 13:00)
Bloß nicht zusammenkneifen! Dann brichst du das Schaltstück (so heißt es) auseinander. Soweit ich weiß, was bei diesem noch nie ein Gewinde drin. hmm.gif

Der Tim

Genau so ist es Tim. Die SR1 Schaltraste hatte nie ein Gewinde.

Entweder einen passenden Bowdenzug besorgen oder gleich eine SR2 Schaltgriffarmatur besorgen, dann ist in der Schaltraste auch das Gewinde.

Was für Rahmennummer hat dein 57er denn, dass er noch den SR1 Schaltgriff verbaut hatte?

Gibt es Bilder von deinem 57er bzw. hier schon ein Aufbauthema? Wenn nicht, machst du eines?

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 23.02.2014, 16:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Die Amaturen waren dran und sollten es auch bleiben. Du kannst auch einen Bowdenzugwinkel mit Gewinde da rein machen. Da passiert gar nix. Und falls es nicht reingeht, schleifst du vom Winkelgewinde etwas ab.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 23.02.2014, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Jörg das stimmt so nicht. Es gab die Ausführung mit und ohne Gewinde. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 23.02.2014, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014




Hallo alle zusammen !

Habe noch n Bild gefunden . Aufgenommen am Tag der Überführung zu mir nach Hause . Es zeigt den Zustand vor der Komplettzerlegung .

Rahmennummer ist 201892 .

Remo



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.02.2014, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (der Lehmann @ 23.02.2014, 16:54)
Jörg das stimmt so nicht. Es gäbe die Ausführung mit und ohne Gewinde. wink.gif

Die gab es tatsächlich mit und ohne Gewinde? Ist mir neu und vielleicht deshalb auch bisher nicht aufgefallen. Muss ich wohl mal alle meine Teile überprüfen gehen die ich da habe. wink.gif Danke für den Hinweis.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.02.2014, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Hebelknecht @ 23.02.2014, 17:15)
Hallo alle zusammen !

Habe noch n Bild gefunden . Aufgenommen am Tag der Überführung zu mir nach Hause . Es zeigt den Zustand vor der Komplettzerlegung .

Rahmennummer ist 201892 .

Remo

Sehr interessant, bei der Rahmennummer 1892 war also noch der 1er Sattel, der schmale Lampenhalter, und der SR1 Schaltgriff verbaut. wink.gif

Gasgriff kann man nicht erkennen welcher es ist und Benzinhahn auch nicht.

Gibt es noch mehr Fotos? Du könntest ja auch mal ein eigenständiges Thema für die Aufbereitung des 57er machen. Fände ich sehr interessant.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 23.02.2014, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Der Lenker sieht auch anders aus.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter