57er SR2 - Detailfragen, Klingel,Dämpfereinsatz ???
Jansen83 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 25.01.2014, 12:09) | QUOTE (Hebelknecht @ 25.01.2014, 10:54) | Hallo alle zusammen !
Hab nochmal n Bild gemacht von der Schaltarmatur .
Wegens der Spiegelbefestigung . Also hilft hier nur noch radikales Absägen oder wie ?
Denn so ein Teil ist ja vorgeschrieben im Bereich der StVO . |
Ist es nicht. Zum damaligen Zeitpunkt gab es dazu noch keine Pflicht und somit besteht für Oldtimer Bestandschutz.
Grüße Jörg
|
Hast du das schwarz auf weiß für mich? Hatte nach sowas auch mal geschaut, aber nichts finden können. § 56 StVZO sowie zugehörige Übergangsbestimmungen sagen dazu nichts, und nur zu argumentieren, dass keiner verbaut war und es somit vorschriftsmäßig gewesen sein muss reicht mir leider nicht aus.
Danke & Gruß
|
|
|
Hebelknecht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014

|
Hallo Schraubergemeinde !!! Bin ja grad dabei , den 57er SR2 meiner Oma aufzubauen . Ich hab diesmal folgendes Problem : An dem unten gezeigten „ Snüffelstück“ (keine Ahnung wie die politisch-korrekte Bezeichnung lautet) ist dort - wo die Stellschraube des Schaltzuges befestigt wird – kein Innengewinde mehr vorhanden . Nun hab ich folgende Frage : - neu kaufen ? - oder nach vollständigem Einschieben der Stellschraube zusammenkneifen ? Reicht dann der Einstellweg der Stellschraube von der anderen Seite noch aus ? (dort wo die Bowdenzughülle beginnt ) Vielleicht hat ja einer der zahlreichen Experten hier noch nen anderen guten Tip.? Bin für Eure Antworten wie immer dankbar Remo
Angefügtes Bild

|
|
|
Hebelknecht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014

|
Hallo alle zusammen ! Habe noch n Bild gefunden . Aufgenommen am Tag der Überführung zu mir nach Hause . Es zeigt den Zustand vor der Komplettzerlegung . Rahmennummer ist 201892 . Remo
Angefügtes Bild

|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Hebelknecht @ 23.02.2014, 17:15) | Hallo alle zusammen !
Habe noch n Bild gefunden . Aufgenommen am Tag der Überführung zu mir nach Hause . Es zeigt den Zustand vor der Komplettzerlegung .
Rahmennummer ist 201892 .
Remo |
Sehr interessant, bei der Rahmennummer 1892 war also noch der 1er Sattel, der schmale Lampenhalter, und der SR1 Schaltgriff verbaut. Gasgriff kann man nicht erkennen welcher es ist und Benzinhahn auch nicht. Gibt es noch mehr Fotos? Du könntest ja auch mal ein eigenständiges Thema für die Aufbereitung des 57er machen. Fände ich sehr interessant. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|