Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe KR 51/2 fährt nicht - Ideen?
Raphael
Geschrieben am: 11.02.2014, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wichtig : Den Elektrodenabstand der Zündkerze kontrollieren (0,4mm) !


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 11.02.2014, 16:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Bei mir hat letztens geholfen, einfach eine andere Kerze zunehmen, obwohl der Funken gut da war. hmm.gif
Manchmal ist es auch einfach nur der Elektrodenabstand.

Vergaser mal auf Grundeinstellung bringen.
Schwimmer einstellen.
Schließt der Startvergaser richtig?


--------------------
PM
Top
Mart
Geschrieben am: 11.02.2014, 17:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 7144
Mitglied seit: 10.02.2014



Danke für die Antworten!

Hab die Kerze noch mal rausgeschraubt und es ist eine 'Isolator Spezial' ZM14-260 808 AB.
Was meint ihr gut/schlecht?

Den Funken beim Ausgehen habe ich bisher nicht gecheckt, wie mach ich das am besten?
Der Elektrodenabstand sieht gut aus (per Augenmaß).

Zum Vergaser: Ich habe einen Bing 17. Da kann man den Schwimmer nicht einstellen und schließen tut er auch gut. Ich denke der ist es nicht.

Nen Kondensator und den passenden Abzieher hab ich mir geklärt.
Im moment scheiterts leider noch an der passenden Knarre, aber morgen sollte ich es hinkriegen.

Grüße
PME-Mail
Top
Habicht 98
Geschrieben am: 11.02.2014, 19:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 7021
Mitglied seit: 20.12.2013



also bei der zündkerze wenn de keine lehre hast guck mal mitn fingernagel so dick wie der muss dor abstand sein würd vielleicht auch mal einen bvf nehmen
achso ich würd mal ne ngk B 8 nehmen hab ich auch hab in die isolator kein richtiges vertrauen
und halt der kondensator wie schon simson_cruiser sagte



--------------------
Fuhrpark:
Habicht SR 4-4 Bj. 1973
Star SR 4-2/1 Bj. 1972
KR 51/1 F Bj. 1972
KR 51/1 K Bj.1978
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 11.02.2014, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Bing in der Schwalbe macht keinen Spaß...

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 11.02.2014, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Sebastian , hör doch mit der Nörgelei auf , der Bing ist genauso gut wie der BVF , wenn nicht besser .
Ich habe zwei verbaut , die laufen tadellos , die Nachwende-SR50 hatten den serienmässig .

Und Habicht 98 , verbreite nicht solche Schustermethoden in einem Forum. dry.gif
Nach deiner Meinung müsste also der "Deutsche Fingernagel" genormt sein , und durchgehend von vorne bis hinten eine Stärke von 0,4mm haben ... laugh.gif

Das hier ist ein Fachforum , zum Elektrodeneinstellen nimmt man eine 0,4mm Lehre , die sollte eigentlich ja nun im Bordwerkzeug vorhanden sein. wink.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Wombat45
Geschrieben am: 11.02.2014, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



@Habicht 98

Halte dich mal bitte an diese Forenregel:

•9. Schreibstil
Im Forum wird Hochdeutsch geschrieben. Das schließt das Verwenden von Groß- und Kleinschreibung sowie Satzzeichen ein. Dialekt, Slang oder Chat-Sprache sind untersagt. Smileys sollten sparsam eingesetzt werden.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 11.02.2014, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Der Vergaser ist es auch nicht, das ist eine typische Zündungssache.

Naja Bing... So gut wie die BVF... is halt ein Wessivergaser an nem Ostmoped *flieg weit weg* aber nun gut gehen tun se.

Und mitm Kerzenabstand ist das auch sone Sache...
0,4 ist der Normwert, aber die Motoren sind nicht so empfindlich.
Genauso wie das ganze Gelabere mit dem originalen Vergaser und genau den Sachen funktioniert das moped... Vielleicht isses so, aber nicht eins meiner Mopeds läuft mit genau der Anzahl an Umdrehungen an der Gemischschraube gut wink.gif

Jeder Motor is anders, is einfach so. wink.gif

Hast du ein Bild vom Moped?
Ich habe das gleiche Modell (wunderbares Fahrzeug). smile.gif
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 11.02.2014, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Simson_Cruiser @ 11.02.2014, 22:44)
Naja Bing... So gut wie die BVF... is halt ein Wessivergaser an nem Ostmoped *flieg weit weg* aber nun gut gehen tun se.


Gehts hier um irgendwelche Ideologien oder darum , seine Schwalbe ins Rennen zu bringen ? _uhm.gif

Wenn man solche Probleme hat ist es doch wohl logisch , erstmal alles auf Grundeinstellung zu bringen , und da sind nunmal die 0,4mm vorgegeben .

Ich habe schon ein paarmal erlebt , dass die Kisten kein Standgas hielten und immer mal wieder ausgingen , weil da ein Strolch 0,6mm oder mehr eingestellt hatte .
Nach korrekter Einstellung auf 0,4mm ging dann wieder alles .

Die Ingenieure haben sich ganz sicher dabei was gedacht , das sollte euch bewusst sein.


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
meisterB
Geschrieben am: 12.02.2014, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Hi,
Ich hab nix gegen den Bing! Garnix... Aber in der Schwalbe habe ich nur Probleme damit. Kann auch an mir liegen... In der S51 kein Thema. Da läuft der super.
Ich wollte es in dem Fall nur gesagt haben und meine persönlichen Erfahrungen schildern.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 12.02.2014, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Sebastian , um in deinem speziellen Fall da Klarheit reinzubringen , hast du die beiden Binge mal untereinander getauscht ?

Dann müsste das Problem ja eigentlich mitwandern . hmm.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Mart
Geschrieben am: 12.02.2014, 18:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 7144
Mitglied seit: 10.02.2014



Hallo liebe Leute,

habe gerade noch mal 2 Stunden an meiner Schwalbe geschraubt und ich habe mich inzwischen bis zur Zündung an sich vorgearbeitet.

Jetzt stehe ich jedoch vor dem nächsten Problem: Der Kondensator ist bombenfest in der Grundplatte. Habt ihr Ideen wie ich den daraus bekomme?

Bei der Kerze habe ich bisher erstmal das Fingernagelprinzip angewandt. Aber denke ich kauf mirbeim nächsten Besuch bei meinem Schwalbenfritzen mal ne neue oder sone Lehre.

Gruß
Mart
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 12.02.2014, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Bohrer nehmen und nen Akkuschrauber und rausbohren die ganze Sache!
Geht einwandfrei!
Also nur wenn du ihn wirklich nicht rauszukloppen bekommst.
PME-Mail
Top
Mart
Geschrieben am: 13.02.2014, 15:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 7144
Mitglied seit: 10.02.2014



So mal wieder ein kleiner Zwischenbericht:

Der Kondensator ist inzwischen ausgetauscht. Eine neue NDK B8 Zünkerze hab ich auch noch verbaut. Die Zündung habe ich meines Erachtens richtig eingestellt und der Simmerring hinter der Zündung wurde ersetzt.

Danach hab ich die Gute gleich mal erwartungsvoll gestartet. Sprang auch sofort an und lief rund... so 4-5 Minuten. Auf jeden fall vom Gefühl her kraftvoller und komplett ohne Choke. Dann ging sie leider aus und war erstmal nicht mehr anzukriegen. cry.gif Als ich sie mithilfe von Anschieben wieder anbekam lief sie kurz wieder voller Power als ich den Choke dann aber mal aus Neugier im Stand betätigte turte sie nicht höher wie sonst immer sondern ging aus.

Also wenn ich warte krieg ich sie dann auch irgendwann wieder angetreten.
Was meint ihr? Primärspule noch wechseln und hoffen das es dann klappt? (Tipps hierfür dann gerne)

Freue mich über Hilfe.
Ich bin schon ganz heiß aufs fahren.

Gruß
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 13.02.2014, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich empfehle eine Beru-Isolator 260 , Elektrodenabstand 0,4mm.

Wenn du einen alten Zündkerzenstecker verbaut hast , austauschen gegen einen neuen von Beru , die sehen genauso aus . Beim Kauf drauf achten , dass er einen Widerstand von 1Kilo-Ohm hat.

Wenns daran nicht liegen sollte , dann wäre die Zündspule dran.

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter