Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 4 5 [6] 7 8  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Das Gute "Erbstück" 1968 Spatz
Finaldown
Geschrieben am: 19.05.2014, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Die fotos werde ich morgen nachreichen habs leider überlesen sad.gif


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.05.2014, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hast du den Schaltbowdenzug in der Gesamtlänge gemessen ? Wie weit ragt das Seil max. aus der Hülle raus (Funktionsmaß) ? Du hast womöglich entweder einen falschen Bowdenzug erwischt oder es ist der richtige für den Motortyp, aber die Abmessungen hauen nicht hin ! Hatte ich an der Schwalbinette leider auch . Habe auf "Friedensware" umsteigen müssen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 19.05.2014, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Ich habe mir hier aus dem shop das set bestellt aber ich werde das morgen mal messen. Wie lang muss das stück denn sein?


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.05.2014, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Schaltseil für M 52 KH:

Gesamtlänge : 998 mm
Funktionsmaß: 95 mm

Für den Soemtron-Motor wäre der Spaß etwas länger . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 19.05.2014, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Ich danke dir und werd mal nachmessen gehen.


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 20.05.2014, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



So habe nachgemessen.

Das stück Seil was aus der Hülle Guckt ist genau 89,56mm lang und ich denke das ist genau das stück was fehlt damit ich den Bowdenzug auch im 2. Gang einhacken kann...

Ich habe den Bowdenzug hier im shop erworben...

Jemand noch eine Adresse wo ich vielleicht mal ein anderen ausprobieren kann?


Gruß Dennis


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Quax
Geschrieben am: 20.05.2014, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 6662
Mitglied seit: 21.07.2013



Zur Not kannst du auch die Hülle etwas kürzen, am besten unten am Motor da sieht man es nicht.
Blechkappe abziehen, Hülle "abisolieren", mit einer Spitzzange die Spirale in der gewünschten Länge aufdröseln und dann mit einem Seitenschneider abschnippeln, zuletzt Kappe wieder aufschieben.
Ich hatte 3x Bowdenzüge bei einem sog. Fachhändler bestellt, der eine reichte gar nicht bis zum Motor, der andere war das Seil wie bei dir auch zu kurz und beim dritten war das Seil zu lang.
Den dritten Bowdenzug habe ich dann genommen weil ich die Nase voll hatte vom ewigen warten und hin und hergerenne
Das Seil habe ich abgeschnippelt und mit einem Schraubnippel versehen das hält seit ein paar hundert Kilometern.

mfg Gert
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.05.2014, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Finaldown @ 20.05.2014, 19:15)
So habe nachgemessen.

Das stück Seil was aus der Hülle Guckt ist genau 89,56mm lang und ich denke das ist genau das stück was fehlt damit ich den Bowdenzug auch im 2. Gang einhacken kann...

Ich habe den Bowdenzug hier im shop erworben...

Jemand noch eine Adresse wo ich vielleicht mal ein anderen ausprobieren kann?


Gruß Dennis

Ich verstehe nicht, warum man den falschen Bowdenzug bekommen kann. Es muss doch eigentlich zwei Sets Bowdenzüge geben. Einmal den Satz für den Sömmerda Motor und einen für den Simson Kickstarter Motor.

Welchen Satz hast du bestellt? Vielleicht liegt der Fehler ja beim Shop und du hast das falsche Set bekommen oder nur den falschen Schaltbowdenzug?

Am Bowdenzug rumschnippeln ist aus meiner Sicht nicht gut, da passt dann ja garnix mehr.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 20.05.2014, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



ich habe den Bowdenzugsatz für den M52 Motorbestellt und auch bekommen alle anderen Bowdenzüge passen hervorragend.

Dann müsste der aber von einem ganz anderen Modell sein weil der vom SÖ motor ja noch länger sein müsste als meiner.

Gruß Dennis


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.05.2014, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Finaldown @ 20.05.2014, 20:42)
ich habe den Bowdenzugsatz für den M52 Motorbestellt und auch bekommen alle anderen Bowdenzüge passen hervorragend.

Dann müsste der aber von einem ganz anderen Modell sein weil der vom SÖ motor ja noch länger sein müsste als meiner.

Gruß Dennis

Eben . Das ist ja das komische an der Sache !
Ich bestellte damals einen kompletten Satz für die Schwalbinette . Alle Bowdenzüge passten . Nur die beiden für die Schaltung nicht ! Musste auf "Friedensware" zurückgreifen . dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 02.06.2014, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



moin moin,

so bin nun endlich fertig wink.gif die ersten 200km hab ich nun ohne probleme runter .


Was mich aber nun mal interessieren würde:Was mache ich eigendlich wenn der Motor mal den Geist aufgibt und ich einen neuen Motor reinhänge.Der hat dann ja eine andere Nr. als in einem Schein steht gibts da Ärger mit der Rennleitung?


Gruß Dennis

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 02.06.2014, 15:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Und noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 02.06.2014, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ja,das musst du möglichst umschreiben lassen .

Der Lenker sieht bissel tief aus . Zieh den mal weiter raus . Sonst stoßen diese Einstellschrauben der Armaturen an den Tank an und machen dir so den Lack zur Sau (ich rede aus Erfahrung cry.gif ) .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.06.2014, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da hat der Rico leider Recht . Rede/Schreibe hier auch aus Erfahrung . blink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Finaldown
Geschrieben am: 03.06.2014, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7235
Mitglied seit: 22.03.2014



Ja der ist auch zu tief

Das ist noch das letze Überbleibsel aus meinem Kampf mit dem Bowdenzug vom Schaltgetriebe mad.gif Dachte so bekomme ich die fehlenden 5mm hin.

Wird noch behoben und danke für die Warnung

Gruß Dennis


--------------------
Spatz Bj 1968

Nächstes Jahr hoffentlich ne AWO *saaaabber*
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 4 5 [6] 7 8  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter