Naja, die "Schrankwand" schiebt ja ein Luftpolster vor sich her... Dazu die leicht zur Seite und nach hinten abfallende Wölbung des Frontbleches...
Klar, Schmutz spielt auch eine gewisse Rolle.
Aber bedenke, das beim 4/2 unter der Lufthutze das Blech etwas ausgeschnitten ist, damit ein größerer Luftstrom möglich ist und damit der Luftstrom direkt auf den Zylinder geleitet wird.
Betreffs des sehr knapp bemessenen Energiehaushaltes hatte ich auch schon Überlegungen angestellt...
Anstatt der originalen Licht- und Ladespulen einfach leistungsstärkere Spulen + passendes Polrad verbauen.
angedacht: 2 Stück 42W-Spulen, wovon die Ladespule eventuell potentialfrei* gemacht wird und geeignete Laderegler aus dem "Böller-Bereich" (preiswert, aber wirkungsvoll und mit ausreichender Haltbarkeit) verwendet werden.
*) potentialfrei:
Masse der Spule muss vom Kern abgelötet werden und dann separat zum Brückengleichrichter (oder besser: entsprechenden Spannungsregler aus dem Böllerbereich; wäre dann ein "geregelter Brückengleichrichter", wie diese Art:
http://www.motelek.net/schema/spannung/14v...ichrichter.png) geführt werden
Auch könnte man aus der U-Zündung eine Drehstrom-Lima machen, weil die 3 Spulen ja ca 120° versetzt liegen. Dann müsste man alle Spulen potentialfrei machen und die Masse-Kabel als Sternpunkt zusammenfassen, wobei dieser Sternpunkt nicht mit Masse verbunden werden darf. Auch hier findet man im "Böller-Bereich" einen Drehstromregler, der ausreichend dimensioniert ist.
Problem hier: Die Zündung muss auf Batterie-Strom laufen, was wieder vom Energiegewinn abgezogen werden muss.
...Kosten? - noch nicht überschlagen. - Müsste man mal mit der VAPE vergleichen, was günstiger kommt.
Bei der E-Zündung bin ich mir nicht wirklich sicher, ob da genug Gewinn rauszuholen ist, da ja 2 Spulen wegen dem Geber etwas weiter auseinander liegen... Könnte also problematisch werden, die GP auf Drehstrom umzurüsten. Aber 2 einzelne, leistungsstärkere Spulen (z.B. 12V/42W oder 12V/35W oder auch leistungsstärkere 6V-Spulen, wie die 25W oder 35W) sollten in der E-Zündung kein Problem sein. Wichtig ist nur, einen geeigneten Spannungsbegrenzer (Spannungs-/Laderegler) zu verbauen, damit die Spulen nicht zu viel Spannung liefern, um die Birnen und andere Verbraucher zu schonen.
Nur mal als Anregung/Überlegung...