Nabend Zusammen,
wie es sich gehört, möchte auch ich mich heute hier kurz vorstellen.
Zugegebener Maßen lese ich bereits seit einigen Jahren passiv mit und habe mir hier und da, schon den einen oder anderen guten Rat für die Restauration meiner 1971 & 1979 Schwalben erlesen.
Als ich nun vor kurzem einen SR 2 kaufte , war klar das ich Euch das nicht vorenthalten wollte.
Infiziert mit dem Simson Virus hat mich in jungen Jahren bereits mein Vater, der damals voller Stolz eine 64ér KR 51 & Habicht (Bj. unbekannt) sein eigen nennen konnte.
Der Habicht wurde direkt nach der Wende, für den damals üblichen obligatorischen Preis von 1 DM verkauft.
Die Schwalbe Baujahr 1964 (ich mag´es gar nicht Schreiben, denn es tut mir heute noch weh!)

landete mit meiner Hilfe im Sperrmüllcontainer.
Ca. 15 Jahre später bekam ich dann wieder eine Schwalbe geschenkt, die ich von Grund neu aufbaute....,aber seht selbst!
Angefügtes Bild
