Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Moin moin, aus dem Nordwesten der Republik
Herr Maxim
Geschrieben am: 31.03.2014, 20:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 7178
Mitglied seit: 24.02.2014



Nabend Zusammen,

wie es sich gehört, möchte auch ich mich heute hier kurz vorstellen.
Zugegebener Maßen lese ich bereits seit einigen Jahren passiv mit und habe mir hier und da, schon den einen oder anderen guten Rat für die Restauration meiner 1971 & 1979 Schwalben erlesen.

Als ich nun vor kurzem einen SR 2 kaufte , war klar das ich Euch das nicht vorenthalten wollte.
Infiziert mit dem Simson Virus hat mich in jungen Jahren bereits mein Vater, der damals voller Stolz eine 64ér KR 51 & Habicht (Bj. unbekannt) sein eigen nennen konnte.
Der Habicht wurde direkt nach der Wende, für den damals üblichen obligatorischen Preis von 1 DM verkauft.

Die Schwalbe Baujahr 1964 (ich mag´es gar nicht Schreiben, denn es tut mir heute noch weh!) _uhm.gif landete mit meiner Hilfe im Sperrmüllcontainer.
Ca. 15 Jahre später bekam ich dann wieder eine Schwalbe geschenkt, die ich von Grund neu aufbaute....,aber seht selbst!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ahoi,
Stefan


SR 1 Bj. 1957 > Originalzustand gesucht
SR 2 Bj. 1959 > Patinarestauration in Planung
SR 4/1 Bj. 1968 > im Aufbau
KR 51/1 Bj. 1971 > kompletter Neuaufbau
KR 51/1 Bj. 1979 > kompletter Original Neuaufbau

"Ich schmeiß hin und werd' Pirat!"
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 31.03.2014, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Willkommen! Die Schwalbe ist schön, aber ich verstehe nicht, was das Schloss am Rad bringen soll!? unsure.gif


--------------------
PM
Top
Herr Maxim
Geschrieben am: 01.04.2014, 19:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 7178
Mitglied seit: 24.02.2014



Danke für die Blumen! Das Schloß bringt so gar nichts, hast natürlich Recht.


--------------------
Ahoi,
Stefan


SR 1 Bj. 1957 > Originalzustand gesucht
SR 2 Bj. 1959 > Patinarestauration in Planung
SR 4/1 Bj. 1968 > im Aufbau
KR 51/1 Bj. 1971 > kompletter Neuaufbau
KR 51/1 Bj. 1979 > kompletter Original Neuaufbau

"Ich schmeiß hin und werd' Pirat!"
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 01.04.2014, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Willkommen!

Das mit der Schwalbe ist natürlich schade, aber welcher ehemalige DDR-Bürger, der damals Mopped gefahren ist, beißt sich heute nicht in den Ar***, weil er irgednwas weggeworfen hat, was heute begehrt ist? Mein Gott, welch ein Satzbau... laugh.gif

Und die Saharabraune ist echt schick.

Ich denke mal, hier wirst du genügend Infos bekommen, um deinen Essi wieder fitzumachen.

Schönen abend noch! tongue.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter