MZ RT 125/3 Selten ???, Rennmaschine von Helga Heinrich Steudel
Linde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007

|
 also mit dem "Endig"-Rahmen würde ich mitgehen, eine Rennmaschine von Helga Heinrich ... never. Ein Renner hat niemals einen Ständer dran, keine so große, bequeme Sitzbank und keinen so großen Serienkotflügel. Der Motor ist ein 150er Serien-Ersatzmotor von MZ aus Zschopau., ich habe auch noch so einen Motor im Lager. Mein RT-Renner stammt von ca. 1959 und ist auf RT 125/2 Rahmen-Basis aufgebaut. Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit den 125er Rennmaschinen von DKW und MZ, habe auch schon ein kleines Archiv darüber. In deinem Fall würde ich auf einen DDR-typischen Umbau auf Schwinge vorn tippen und das Maschinchen auch ebenso aufbauen. Solche zeitgenössischen Aufbauten gibt es nicht mehr so häufig und sind es Wert, erhalten zu werden. hier ein Foto von meiner MZ 125 Re auf RT Basis
Angefügtes Bild

--------------------
rostig gegrüßt ... Linde
... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär ! -------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------ Fuhrpark: SL 1, Bj. 1970 SR 2E, Bj. 1962 RT 125/3, Bj. 1960 AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63 NSU - Herrenrad Bj. 1957 KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
|
|
|
Hütti |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 7343
Mitglied seit: 05.05.2014

|
QUOTE (Holzrollermoped @ 03.05.2014, 09:47) | Hallo ich habe eine RT125/3 gefunden, ich habe aber noch nie eine mit so einer Federgabel vorn gesehen.
Könnte es sich um eine seltene Rennmaschine von Helga Heinrich Steudel hanteln
Sie hat fast die selbe 1963 auf dem Schleizer Dreieck gefahren.
Bitte Helft mir |
Hallo Männer, hier muss ich mich mal fix einmischen. Wie bereits erwähnt: es ist auf keinen Fall eine ehemalige Maschine von Helga. Helga ist 1958/59 ein paar Geschicklichkeitsfahrten erst auf einer RT, dann 350er Jawa gefahren. Ab 1962 bis 1967 nur noch MZ RE 125. Mich würde natürlich interessieren, woher die Kenntnis rührt was sie 1963 in Schleiz gefahren ist Wir haben ohne Ende Fotos, aber über neue freuen wir uns natürlich immer noch VG Hütti www.helga-heinrich-steudel.de
|
|
|
two-stroke |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013

|
QUOTE (Hütti @ 05.05.2014, 12:36) |
Mich würde natürlich interessieren, woher die Kenntnis rührt was sie 1963 in Schleiz gefahren ist
|
Silke, frag sie doch einfach mal per Mail. Die Adresse findest Du auf deiner Seite Gruß Ralf
|
|
|
Hütti |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 7343
Mitglied seit: 05.05.2014

|
Bin hier erst dieser Tage durch Zufall drüber gestolpert  Klar sind wir zum Classic am Sachsenring - ich allerdings ohne AWO, denn soviel Teamtechnik hat im Fahrerlager gar keinen Platz. Helga fährt erstmals seit 1983 mit einem MT 77. Hier alles aktuelle dazu: https://www.facebook.com/pages/Helga-Heinri...487528768136057So nochmal zum Motorrad. Es gibt in meinem Archiv von Helga nur ein Farbfoto wo man einen roten Rahmen erkennt. Laut Helga ist sie damit 1962 gefahren, vielleicht ist es das was Dein Bekannter in Erinnerung hat  Ansonst kann ich nur sagen: manchmal sind die Erinnerungen nach so vielen Jahren auch nicht mehr so.... Denn mit einer RT ist Helga nie Straßenrennen gefahren, sie hatte zwar eine privat als erstes Motorrad, die war ihr fix zu langsam. Sie ist nur 1 Straßenrennen mit ihrem zweiten priv Bike einer 350er Jawa und dann stets MZ RE 125 gefahren. VG Hütti
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|