Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Suche Motorrad (ES,ETS,ETZ,AWO,BK...)
aetatis ignotae
Geschrieben am: 19.07.2014, 10:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 7408
Mitglied seit: 02.06.2014



suche etwas aussergewöhnliches was es nicht zu häufig gabt oder gibt.

Preisrahmen bis 5000€.
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 20.07.2014, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1307
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Eine ETS 125/150 wink.gif

Wiki - Die ETS 125 ist zudem mit 4000 produzierten Einheiten das seltenste Serien-MZ-Modell und wird zur Zeit hoch gehandelt. Serienmäßig wurden die kleinen ETS von Juli 1970 bis Mai 1973 gebaut.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 20.07.2014, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Die ETS 125 ist wohl wirklich das seltenste MZ-Motorrad, welches man heute so suchen kann. Allerdings tun das eigentlich auch nicht viele.

Das teuerste und exklusivste Motorrad von MZ, wenn nicht gar aller DDR Serien- Motorräder, dürfte im Moment die MZ ES 250 Doppelport sein. Gebaut etwas über ein Jahr, Teile sind absoluter Goldstaub und kaum bezahlbar. Ganze Motorräder werden sehr selten angeboten, leider sind diese dann oft auch auf ES 250 /0- Teile umgebaut. Richtig wertvoll sind absolut originale Fahrzeuge. An denen ist fast kein Teil baugleich mit der danach gebauten /0. Genau das macht auch den Reiz aus. Für Anfänger ist das allerdings nichts, man braucht recht gute Kontakte. Wichtige Teile werden nur so gehandelt.

Alles andere ist eigentlich nicht wirklich außergewöhnlich. Auf jeden Oltimer-Treffen stehen EMW und AWOs in Scharen rum. Ein wenig seltener ist ev. eine BK.

Wenn der Preisrahmen von 5 tsd. allerdings auf eine komplett gemachte und fahrbereite Maschine abzielt, dann ist die Auswahl schon gar nicht mehr so groß.


--------------------

PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.07.2014, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



naja, für 5000 sind schon öfter mal AWOs im Angebot, EMWs eher nicht wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Wiesel
Geschrieben am: 20.07.2014, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Eine AWO ist aber auch nüscht außergewöhnliches.
Außer ev. eine originale 1950er Touren. Da kommt man aber mit 5000 nicht sehr weit!


--------------------

PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.07.2014, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



hab ich ja auch nicht gesagt wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
TONY 89
Geschrieben am: 21.07.2014, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 619
Mitgliedsnummer.: 5930
Mitglied seit: 18.10.2012



Hallo

ich hätte noch eine ES 250/0 vom Kumpel im Angebot.

Hier mal ein Link:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-an...7846?ref=search

PME-Mail
Top
aetatis ignotae
Geschrieben am: 21.07.2014, 18:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 7408
Mitglied seit: 02.06.2014



QUOTE (Svidhurr @ 20.07.2014, 15:04)
Eine ETS 125/150 wink.gif

Wiki - Die ETS 125 ist zudem mit 4000 produzierten Einheiten das seltenste Serien-MZ-Modell und wird zur Zeit hoch gehandelt. Serienmäßig wurden die kleinen ETS von Juli 1970 bis Mai 1973 gebaut.

ja, nächste woche hole ich mir eine ETS 150.
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 21.07.2014, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Eine gute Wahl, sehr schönes Krad. Obwohl das Prädikat "außergewöhnlich" eher auf die 125er zutrifft.


--------------------

PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 22.07.2014, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Das ging aber fix, andere haben da länger nach einer kleinen ETS gesucht. Glückwunsch!
Bitte unbedingt im MZ Bereich hier vorstellen! thumbsup.gif thumbsup.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 22.07.2014, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Da sind wir ja mal gespannt .... biggrin.gif


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
aetatis ignotae
Geschrieben am: 23.07.2014, 17:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 7408
Mitglied seit: 02.06.2014



QUOTE (Wiesel @ 21.07.2014, 19:13)
Eine gute Wahl, sehr schönes Krad. Obwohl das Prädikat "außergewöhnlich" eher auf die 125er zutrifft.

die ETS 150 wurde ja nun auch nicht wirklich sehr oft hergestellt, und generell die ETS Modelle sind ja recht rar gesäht und relativ Teuer.


die Suche geht trotzdem weiter!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter