Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Rostbekämpfung Roststop, Patinafreunde aufgepasst!
heiwen
Geschrieben am: 29.01.2008, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Ahhh Tanks.

Meine Tanks habe ich wie früher mit Schrauben und WC Reiniger gefüllt und geschüttelt bis Rost wech war. Danach einfach mit Wasser auspülen und anschließend mit Spiritus auswaschen-bindet Wasser.

Benzin rein, fertig.

Aber mein Nachbar und Freund, der mit den 3 DS, schwört auch auf Fertan.

Gruß

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 29.01.2008, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



....mit dem guten, alten Benzin hat das früher auch funktioniert. Aber das Heutige....da kommt der Rost nach einer Saison wieder durch.

Doc wink.gif


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
drehmoment
Geschrieben am: 29.01.2008, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (doccolor @ 29. Jan 2008, 19:12)
....mit dem guten, alten Benzin hat das früher auch funktioniert. Aber das Heutige....da kommt der Rost nach einer Saison wieder durch.

Doc wink.gif

... wird halt jedes Jahr agressiver die Suppe. Erst der Schwefel raus und Dank Frau Merkels Biokampagne kommt jetzt nach 5% agressiver Biosprit-Beimischung zukünftig eine 10%ige.

Das klingt gut für die Umwelt, schlecht für den Geldbeutel. Wer zukünftig sicher gehen will, wird auf SuperPlus angewiesen sein, da sie eine Spritsorte aus Kompatiblitätsgründen für die Oldies auf 5% lassen müssen. Was liegt da näher als die teuerstmögliche dafür zu nehmen, die im Absatz ohnehin krankte?!

Zusätzlich wird ja früher oder später das dato günstige Benzin von den Säulen verschwinden, grrrhhhhh! Die Mineralöl-Lobby versteckt sich ja momentan noch hinter dem Gerücht, das der Absatz für Amiland so stark gestiegen sei, das man nicht mehr hinterherkäme mit produzieren -
und daher steige der Preis ganz zufällig auf Super-Niveau. Sind die Amis früher nicht Auto gefahren????

Schmierenkino der feinsten Art mad.gif Für wie dumm halten die uns eigentlich?

Bernd

P.S.: Sorry - merke grade, das wir mit der Spritdebatte vom Thema Rostbekämpfung ein wenig wegkommen _uhm.gif
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.01.2008, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Also ich hab jetzt wieder eine neue Pulle Rostumwandeler. Es scheint so ähnlich wie Fertan zu sein.

Ist nix drin, was agressiv ist, kein Chromat oder mineralische Säuren, also "umweltschonend" biggrin.gif

Anwendung; Untergrund sauber (also lose Teile entfernen), fettfrei, aufpinseln. Es geht auch auf leicht feuchtem Untergrund.Und dann steht der Satz: "Ev. Säure- und Salzrückstände mit Wasser abwaschen."

Nach zwei Stunden wird das ursprünglich graue Zeug auf dem Rost schwarz und man kann probhlemlos nach 24 Std. drüberlackieren. Bei bestimmten Farben z.B. PUR muss ein 2-K-Primer als Trennschicht drauf.

Funktionieren tut es Prima, 450 ml kosten 20 Eus und heisst "IWE-ROX" von
www.iwetec.de (ähnliche Fa. wie Berner oder Würth)

Die haben auch noch mehr chemische Keulen, z.B. einen Rostlöser für feste Schrauben, den man nicht einwirken lassen muss. Das wird aufgesprüht und man hat ca. 30 sec. Zeit, zu drehn. Geht auch prima.

GRüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 29.01.2008, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



und nu sagt mir einer wie man rost fördert hmm.gif

also schneller wie es die natur vorsieht


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
xxx
Geschrieben am: 29.01.2008, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



salzsäure, milch usw......


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 29.01.2008, 22:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Ich bin bei meinen Müslischlüssel auch nur am entrosten dry.gif

laugh.gif laugh.gif laugh.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 15.05.2009, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hab es auch mal mit Owatrol versucht und finde das super, ich hab das ganze Fahrrad damit eingerieben, und der Lack glänzt wie neu. Selbst der vorher rostig krustige braune Lenker strahlt teilweise wieder im Chromglanz. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Soemtron
Geschrieben am: 15.05.2009, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo MAWfreund !

Was ist Owatrol ? Und wo gibt es das Wundermittel?
Achso..., welches Wundermittel nehmt Ihr eigentlich um Getriebehälften wieder dicht zu bekommen ? _uhm.gif

Beste Grüße !


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 16.05.2009, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (Soemtron @ 15.05.2009, 23:12)

Achso..., welches Wundermittel nehmt Ihr eigentlich um Getriebehälften wieder dicht zu bekommen ? _uhm.gif

Also bei der Schwalbe eine Dichtung und beim SR Loctite Dichtmasse.

Gruß Konsti
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 16.05.2009, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



QUOTE (Soemtron @ 15.05.2009, 23:12)
Hallo MAWfreund !

Was ist Owatrol ? Und wo gibt es das Wundermittel?

Schau mal hier:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...&hl=produktinfo

Das Owatrolöl hab ich da.....

Doc wink.gif


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 13.03.2010, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif



--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 06.05.2010, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



thumbsup.gif super Gunnar. Da ist ja eher Dein Brett weggegammelt laugh.gif _clap_1.gif

Hast die Schwinge gesehen rolleyes.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 06.05.2010, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Links mit Rost .............-.....Rechts nur >Flugrost
Ich sag nur "Jugend forscht" und das ist gut so. _clap_1.gif
Gunnar ....danke für den Langzeitversuch , irgendwie scheint ja das Owatrol doch was zu bewirken.
weiter so , ich bin gespannt was in Zukunft so mit den Nägeln so passiert , -.......hauptsache , das Holzbrett hält durch. tongue.gif biggrin.gif
Bin echt gespannt Gruß Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 07.05.2010, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Sehr anschaulich!

Was aber noch fehlt, um endgültig die Wirkung von Owatrol zu zeigen, wäre ein Test mit einem Blech, welches schon leicht angerostet ist.Bei Patina ist ja schon etwas Rost da.Die Frage ist, ob man den Rost stoppen kann, oder ob es unterm Owatrol weiter rostet. hmm.gif
Das wäre mal interessant.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter