Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson Sperber SR4-3 von 1967
domdey
Geschrieben am: 02.09.2014, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



So; der Quatsch mit Souce ist bezüglich des Baujahres geklärt . wink.gif
Die Sperber-Produktion begann ja erst am 16.06.1966 . rolleyes.gif
Was die Sitzbank mit Leisten betrifft, ist es allerdings KEIN Quatsch !
Wenn ich meinen Onkel wieder besuche, nehme ich mal die Digicam mit . Ich hoffe, er hat den kläglichen Rest Sitzbank noch aufgehoben . hmm.gif ermm.gif
Sonst wird's schwierig .
Es ist mal wieder typisch, dass einer, der nie in der DDR gelebt und gearbeitet hat, sich hinstellt/hinsetzt und dann so selbstsicher über DDR-Produkte Aussagen trifft . dry.gif

Ein anderes Thema :
Ich hatte letztlich eine Aussage, bezüglich der Reifen für den Sperber getroffen .
Es ging um den sogenannten Load-Index (Tragfähigkeitsindex) .
Am Freitag, den 29.08.2014, war ich anlässlich der HU für meinen Sperber bei der DEKRA . Bei dieser Gelegenheit fragte ich den DEKRA-Ingenieur nach der Reifenfreigabe für den Typ SR 4-3 .

Alle Reifen, die man auf den Sperber aufziehen will, müssen den LOAD-Index 46J erfüllen !!! Das heisst, "46" für eine Achslast von 170kg !
Das "J" steht für die Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h .
Das betrifft also die Profile K32, K35 K36/1 und K46 .
Der K30 erfüllt aber nur den Index "36J" !

Ich möchte darauf hinweisen, dass TÜV- oder DEKRA-Ingenieure angehalten sind, das zu überprüfen !
Reifenfreigaben für sein Fahrzeug kann man auch auf der Homepage vom Reifenwerk Heidenau erfragen .
In diesem Sinne ... wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 06.09.2014, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Schon komisch, dass am Sperber sogar zu DDR Zeiten noch der K30 zulässig war. Hier die Bestätigung dafür.

Außerdem hat der K30 die Freigabe bis 100 km/h weshalb der Reifen es zwecks Geschwindigkeit auch keine Probleme gibt. Und warum sollten gerade beim Sperber die 125 kg Tragfähigkeit nicht ausreichend sein und beim Habicht schon?

Laut unserem TÜV Prüfer erfüllen die K30 alle vorgeschrieben Richtlinien, weshalb es hier auch keine Beanstandung gab.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Gedankenstrick



Hallo Daniel, jetzt hatte ich auch mal Zeit mir deinen Sperber genauer anzusehen. Folgende Teile passen nicht zum Baujahr bzw sind falsch.

- Lampenring im Scheinwerfer müsste cremefarben sein
- Tankkeder auch cremefarben
- Sitzbankbezug rot mit Seitennähen und umlaufenden Biesenkeder. Am Heck muss dann das Simson Schild aus Metall ran.

- Blinker Ochsenaugen alte Ausführung
- Krümmer sollte Chrom sein und eine gestreckte Länge von 310 mm haben
- Ansaugschlauch würde ich auch neu machen
- Vergaser 16N1-3
- Tankschiebebilder würde ich eher bei www.alvermann-oldtimer bestellen als beim Abziehbilderservice.
- Tacho ist falsch
- Spritzlappen falsch
- Lampengehäuse Rücklicht tundragrau
- Gepäckträger mit grauen Schutzrohr
- Kickstartergummi und Schalthebelgummi müssen längsgestreift und cremefarben sein
- Fußrastengummis auch falsch
- Lenkerarmaturen grau nicht schwarz


Ich hoffe jetzt habe ich alle Teile. wink.gif

Ich vermute, dass der Sperber schon mal neu lackiert wurde, da sogar die oberen Gepäckträgerhalter und die Seitenblechhalterungen blau lackiert sind. Und die schwarzen ESKA Schrauben gehören da auch nicht ran. Wenn du ihn original machen willst, dann kommt man um eine Neulackierung wohl nicht rum, außer man bekommt den blauen Lack ab und darunter ist noch guter Originallack.

Oder du lässt ihn so wie er ist und fährst ihn so.


HIER geht es zu meinem vorgestellten 67er Sperber. Auf den Bildern ist er zwar noch eine ganz schöne Baustelle, aber die Sitzbank und einige andere Teile kann man ganz gut erkennen.

Grüße Jörg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 06.09.2014, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4172
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Deinen Überlaufschlauch vom Vergaser kannst du auch kürzen, wie angezeichnet verlegen und in das gelb markierte Loch stecken.
Übergelaufenes Benzin tropft dann über das kleine Loch an der Unterseite des Kettengehäuses ab auf die Straße. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
freddy78
Geschrieben am: 08.09.2014, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Vielen Dank für eure ganzen Antworten - ich werde mich jetzt mal auf die Suche der noch fehlenden bzw. falschen Teile machen. Davor werd ich nicht anfangen damit sonst hab ich noch ne Baustelle rumstehen und nichts geht weiter :-)

Wenn es Neuigkeiten gibt dann melde ich mich wieder.

Ach ja - und falls jemand eines meiner gesuchten Teile hat der darf sich gerne bei mir melden!

Gruss
Daniel
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter