Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Metall versiegeln
Ironpig
Geschrieben am: 30.08.2014, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 118
Mitgliedsnummer.: 5989
Mitglied seit: 10.11.2012



Kleiner Tip am Rande zur Versiegelung von Metall. Klarlack wird auf die Dauer Risse bilden und abblättern.
Eine andere Version ist Zaponlack. Er ist auch klar und ist beständiger als normaler Lack.
Ich restauriere alte Bügeleisen und verwende nur diesen Lack. Bei verchromten Sachen glaube ich nicht das man ihn nehmen sollte. Aber gerade bei Motor oder Naben und Bremsteilen sollte er das ideale Pondon zu Klarlack sein.
Es gibt ihn in gut sortierten Baumärkten im Farben und Lackregal. Ist eine ovale Blechdose.

http://www.ebay.de/itm/like/251546349099?l...ps=true&viphx=1
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 30.08.2014, 14:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Ist aber nur für den Innenbereich geeignet. Also nichts mit Bremsen, Naben und Motor , da nicht UV und Wetterbeständig wink.gif .


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Ironpig
Geschrieben am: 30.08.2014, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 118
Mitgliedsnummer.: 5989
Mitglied seit: 10.11.2012



Stimmt schon. Ich habe meine Naben und andere Aluteile damit versiegelt.
Vorher natürlich ordentlich polliert.
Mein SR steht trocken in der Garage. Ich benutze ihn auf keinen Fall bei Wind und Wetter. Man kann auch Schönwetterfahrzeug sagen. Das bischen Sonnenlicht macht überhaupt nicht aus, wenn man mal eine Ausfahrt macht. Ich fahre nicht in den Steinbruch und fahre Ralley. wink.gif
Für den normalen täglichen Gebrauch auf der Strasse, würde ich auch zu anderen Mitteln greifen.
PME-Mail
Top
Alex75
Geschrieben am: 30.08.2014, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 77
Mitgliedsnummer.: 7368
Mitglied seit: 16.05.2014



Nenn mich Pedant, verbanne mich auf einen Ponton, aber das Wort lautet "Pendant".

SCNR biggrin.gif Es stach mir nur so ins Auge.


--------------------
Viele Grüße,
Alex


SR2E Bj. 61 maron (im Aufbau)
SR2E Bj. 64 beige mit E-Rahmen 69 (im Aufbau)
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 11.09.2014, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



METALLE VERSIEGELN:

Es gibt 3 Anforderungen an einen Metallversiegelungslack:
1. Lösemittelbeständigkeit
2. Art des Metalls
3. Haftung am Untergrund
(das der Lack UV-beständig und gilbungsfrei ist setze ich mal voraus)

zu 1..... Hier geht ausschließlich 2K Material
zu 2..... Hier gibt es z.B. für Stahl/Eisen ganz andere Lacke als für Alu, Zink usw.
Bei neu verzinktem muss das/der Zink mind. 6 Monate bewittert sein um eine gute Haftung für den Lack zu bekommen.
zu 3......Je glatter das Metall ist, z.B. polierte Alufelgen, desto weniger hält der Lack.

Eine Haftung von Lackmaterial auf einen blanken Untergrund wird nur erreicht durch Anschleifen
oder durch beinhaltete Säuren die sich leicht in das Metall fressen und somit haften.
Das Alles ist nur wichtig bei Mechanischer Belastung und Umwelteinflüssen.

http://www.farben-schiessl.de/tips-rund-um...round-painting/

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.09.2014, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Sehr schöne Homepage hast du da thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 12.09.2014, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich glaube mal Hartwachs (eigentlich für Autolacke) als gute Möglichkeit zur Versiegelung polierter Aluteile gelesen zu haben.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter