Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 2er Luxus-Schwalbe zugeflogen, Die soll Original bleiben, erstmal ;-)
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 19.09.2014, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Richten kann man vieles, ob danach allerdings noch die Sicherheit gewährleistet ist, steht auf einem anderen Blatt. Wenn du deiner Freundin ein sicheres Fahrzeug bieten willst, dann besorge dir lieber einen anderen Rahmen und bau das Moped darauf wieder auf.

Kommt dir 1. günstiger und du hast dann auf jeden Fall ein sicheres Fahrzeug.

Klar ist es schade um den Rahmen, aber ist der der Rahmen wichtiger als die Sicherheit deiner Freundin? Also für mich gäbe es hier nichts zu überlegen. hmm.gif

Ansonsten viel Erfolg beim Aufbau.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Dartson
Geschrieben am: 19.09.2014, 22:07
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 7604
Mitglied seit: 19.08.2014



Sorry, dann hab ich das falsch interpretiert. Ich nahm an, Du meintst die Buchse am Rahmen, wo die Schwinge angeschraubt wird.

Die Gummibuchsen der Schwinge haben mit dem Kippständer nix zu tun.
Die Buchse ( Rohr ) am Rahmen schon eher.

Aber was solls, Dir wurde doch hier ein Rahmen angeboten, warum willst Du es Dir schwer machen.

Um den vorhandenen Rahmen kannst Du Dich ja dann später kümmern. Und es scheint, die Rahmen für die 2er werden seltener.

Gruß Ole
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 20.09.2014, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Wegen deiner Frage zum Abstand Motor-Rahmenstrebe kann ich dir zwar kein genaues Maß sagen, da ich keine /2'er Schwalbe zum Vergleich oder Nachmessen habe, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Räumlichkeiten da irgendwie recht knapp bemessen waren und deswegen schon ab Simsonwerk vom Zylinderkopf des Motors aus Platzmangel an der ersten Kühlrippe ein Stück weggeflext wurde. Das kann dir aber sicher ein /2-Fahrer besser bestätigen. smile.gif

Wenn ich alte unrettbere Rahmen habe flexe ich mir meistens alles ab, was vielleicht irgendwie nochmal später als Ersatzteil bei einem anderen Fahrzeugrahmen Verwendung finden könnte. Das wird dann im Keller eingelagert. wink.gif
Im Frühjahr habe ich z.B. bei einer Freundin die Strebe, auf welcher der Motortunnel festgeschraubt wird, ersetzt, weil der bei ihrer Schwalbe (noch vom Vorbesitzer her) fehlte. Das ging nur, weil ich so eine Strebe vor Jahren mal aus einem Schrottrahmen rausgesägt und aufgehoben hatte.

Heb also den ganzen alten Rahmen auf und häng ihn auf dem Dachboden die nächsten 10 Jahre irgendwo unter die Decke oder wenn du nicht den Platz hast, dann trenn alles raus, was ein Profi erforderlichenfalls woanders wieder einschweißen könnte.
In deinem Fall würde ich mir das Typenschild aufheben und natürlich den Sitzträger mit der Rahmennummer raustrennen (passend zu den Papieren), und zwar so, dass der wiederverwendungsfähig bleibt. Also an den Rohren flexen und nicht am Sitzträger selber.
Wie man hier an den Beispielen im Forum sieht, sind Ständeraufnahmen inzwischen leider auch gefragte Ersatzteile. Batteriehalterungen werden oft von Säure angefressen und müssen eventuell mal ersetzt werden, Fußrasten-Haltestreben vorn sind manchmal nach Stürzen unrettbar verwunden und krumm und brauchen Ersatz und auch die Haltestreben der Soziusfußrasten brechen am unteren Ende manchmal bei Stürzen weg. Die untere Tankhalterung kann man sich auch beiseite legen, denn die reißt auch gelegentlich, wenn man z.B. zuviel Werkzeug und anderen Müll unter die Sitzbank stopft und dann beim Draufsetzten das ganze Körpergewicht unabgefangen von oben auf den Tank drückt.


--------------------
der Unhold
PM
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.09.2014, 10:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ich würde den Rahmen auch nicht mehr einbauen, hier ist nicht irgend eine stütze oder strebe gebrochen, sondern das RAHMENROHR!!! Mal ganz davon abgesehen das daß nur von einem zugelassenem Fachbetrieb geschweißt werden darf würde ich nicht die Verantwortung übernehmen wollen, falls nach der Reparatur doch noch was passiert, egal wer nachher damit unterwegs ist.

Ich weiß nun nicht wo ihr wohnt aber bei uns in der Gegend (Süd-west Mecklenburg) sind Rahmen noch relativ gut und auch günstig zu bekommen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Dartson
Geschrieben am: 21.09.2014, 22:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 7604
Mitglied seit: 19.08.2014



Hallo,

das hätt ich wissen sollen....
Ich ( Rostock ) hab meinen Rahmen aus Cottbus kommen lassen .... hmm.gif

nein, war alles ok so. vielleicht hab ich ja an der falschen Ecke gesucht.

Gruß Ole
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 30.09.2014, 09:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Gut ich weiß natürlich auch wo und wen ich hier fragen muss, um an die gewünschten teile zu kommen wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter