Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> M53 Motor Regeneration
Hitman2
Geschrieben am: 28.12.2014, 00:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Nun schnell zurück zur Motorengeneration :-)
Habe heute die zündung verbaut und eingestellt!!
Tolle 3 Stunden war ich an der Kacke ....angefangen hat alles damit das das Schwungrad ganz leicht geschliffen hat. Als ich die Metalllaschen abgefeilt habe ließ sich das Rad einwandfrei drehen rolleyes.gif
Bis ich die Grundplatte mal soweit hatte das der Unterbrecher genau bei 1,5 mm vor OT aufging dachte ich das ich durchdrehe mad.gif
Jedes mal als ich die Krallen fest zog verstellte sich das ganze um 0.1-0.2mm. Ich gehe davon aus das es halb so wild ist, jedoch wollte ich wegen der noch nicht vorhandenen Kerbe auf der Grundplatte die einstellung so genau wie möglich vornehmen (Messuhr und eine kleine Glühbirne die mit einer Batterie an den Unterbrecher angeschlossen wird)

Endlich ist es vollbracht der Motor ist fertig laugh.gif
Schnell die beiden Kabel der Grundplatte gebrückt, Schwungrad gedreht siehe da der Funke erscheint und es kratzt im Bereich des Schwungrad ph34r.gif ,............
Nochmal geschaut...... Mit Druckluft duchgeblasen und das kratzen war weg, zum Glück nur Dreck dazwischen gewesen.
Demnächst wird er eingebaut

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 28.12.2014, 00:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Hier die zündung

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 28.12.2014, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Ja die Nachbauspulen sind ein wenig zugroß...
1,5 vOT ist doch ok wink.gif 1,5mm sollen es auch sein. +/- 2/10.
Ich stell immer etwas Frühzündung ein. Quasi so 1,6-1,7mm vOT. Wenn der Unterbrecher sich abnutzt tendirt das Ganze dann es in Richtung spätzündung. Somit hast du etwas mehr Laufleistung was das Nachstellen angeht.
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 28.12.2014, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Irgendwie wollte ich ein Video des 1.Probelauf hochladen aber die Seite stürzt immer ab.... mad.gif
Kann mir da jmd helfen.
Auf alle Fälle die Kiste läuft wunderbar nimmt gut Gas an läuft ruhiger und läuft im Standgas niedriger als der alte Motor.
Und das obwohl ich jetzt am Vergaser nichts gemacht habe .....!
Anfangs hat das Ding gut gequalmt dachte schon das er öl mit verbrennt logisch hat er ja auch da ich den Kolben beim Einbau förmlich mit Öl geflutet habe und der Kaltlauf an war hmm.gif
Was noch gemacht werden muss ist jetzt noch die Leerlaufanzeige.
Habe den Eindruck das die Nase der Schaltgabel zu weit gebogen ist und an der Stange Dauerkontakt hat da das licht dauerhaft brennt.
Das mit dem Unterbrecher muss ich mir merken für den nächsten Wechsel _clap_1.gif Danke.

An alle die mir geholfen haben das der Motor jetzt läuft ein großes großes DANKE

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 29.12.2014, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Hitman2 @ 28.12.2014, 19:55)

Auf alle Fälle die Kiste läuft wunderbar nimmt gut Gas an läuft ruhiger und läuft im Standgas niedriger als der alte Motor.
Und das obwohl ich jetzt am Vergaser nichts gemacht habe .....!

Mach dir über das Standgas mal keine zu großen Gedanken.
Jeder Motor hat einen anderen Charakter.
Den Vergaser stellst du wie schon oft beschrieben nach dem "Warm-fahren" ein und alles ist gut.
Deine Leerlaufanzeige stellst am besten auch mit einer Batterie und einer Glühlampe ein, falls du einen Masseschluss auf dem Draht zur Leerlaufanzeige hast, leuchtet diese auch ständig.
Es gibt aber auch mehrere Fehlerquellen am Leerlaufkontakt.
Zum einen kann es sein das der Nocken nach oben steht und innen am Gehäuse Kontakt hat,
die Messingfahne zu stark hoch gebogen ist, oder das Stück Benzinschlauch am ende des Leerlaufkontakts fehlt.
Überprüfe das erstmal.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 29.12.2014, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4178
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Die Leerlauf-Kontrolllampe kann auch dann leuchten, wenn z.B. das Kabel irgendwo am Rahmen oder Motor Massekontakt hat, weil dort vielleicht die Isolierung defekt ist oder das Kabel lose oder blankgescheuert ist.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Hitman2
Geschrieben am: 29.12.2014, 23:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Ich habe mit einer kleinen Lampe und einer Batterie den Leerlauf Kontakt direkt angezapft um alle Fehlerquellen von vorne herein auszuschließen.
War am Ende eine halbe Stunde an dem Kack gesessen und dachte schon wie dämlich mein sein muss ..........
Zum Schluss hat sich herrausgestellt das die Kontaktfahne viel zu niedrig saß und ich Dauerkontakt an der Schaltgabel und der Kontaktstange durch nach links stehenden Nocken der Stange hatte rolleyes.gif

Noch etwas 1:25er Benzinmischung zum einfahren dann 1:50 (keine Gleitlager sondern Nadellager vorhanden)
Wie viel Km sollte ich diese Mischung eurer Meinung nach fahren?
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 30.12.2014, 00:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich habe bei meinem Star die erste Tankfüllung 1:25 durchgeblasen , dann auf 1:33 umgestellt , weil alte Lagerung .
Hat problemlos geklappt .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
chrumi
Geschrieben am: 30.12.2014, 01:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Hitman2 @ 30.12.2014, 00:25)
Ich habe mit einer kleinen Lampe und einer Batterie den Leerlauf Kontakt direkt angezapft um alle Fehlerquellen von vorne herein auszuschließen.
War am Ende eine halbe Stunde an dem Kack gesessen und dachte schon wie dämlich mein sein muss ..........
Zum Schluss hat sich herrausgestellt das die Kontaktfahne viel zu niedrig saß und ich Dauerkontakt an der Schaltgabel und der Kontaktstange durch nach links stehenden Nocken der Stange hatte rolleyes.gif

Noch etwas 1:25er Benzinmischung zum einfahren dann 1:50 (keine Gleitlager sondern Nadellager vorhanden)
Wie viel Km sollte ich diese Mischung eurer Meinung nach fahren?

Mit 1:25 fahre ich auch ein.
Dennoch fahre ich danach 1:33 schadet ja nicht. Mir kommen die Nadellager scheinbar empfindlicher vor als die Bronzebuchsen.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 30.12.2014, 01:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Wegen dem Video, das hochladen wird hier direkt nicht funktionieren. Verwende dafür am beste YouTube und poste dann hier den Link. wink.gif


--------------------
PM
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 30.12.2014, 08:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Eine Tankfüllung reich. Simsonmotoren sind in der Regel recht unempfindlich was das Klemmen angeht. Ok, die Nachbaukolben sind da ein wenig das Problem...
Runde alle Kanalkanten ein wenig ab (240´er Papir gaht ganz gut) damit der Motor schön ruhig läuft.
PME-Mail
Top
Hitman2
Geschrieben am: 30.12.2014, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



http://m.youtube.com/watch?v=hbTSrzMK-Ic
Das ist der Link vom ersten Motorlauf.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 31.12.2014, 00:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



QUOTE (Hitman2 @ 30.12.2014, 12:41)
http://m.youtube.com/watch?v=hbTSrzMK-Ic
Das ist der Link vom ersten Motorlauf.

thumbsup.gif

Hast du da ein Blitzgerät anschlossen?


--------------------
PM
Top
Hitman2
Geschrieben am: 31.12.2014, 03:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 7632
Mitglied seit: 03.09.2014



Hab mir eben das Video nochmal angeschaut.... Was eine schlechte Qualität aufm Tablet sieht es viel schärfer aus wink.gif
Blitzgerät habe ich keins benutzt, habe auch keins war eine reine Einstellung nach Vorgabe mit der Uhr und der Fühlerlehre.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 31.12.2014, 03:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Jap, reicht auch. Sah nur auf dem Video so aus.


--------------------
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter