Hänger für die Schwalbe
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Das geistert schon seit einiger Zeit im E-Bay. Der Händler kommt aus der nähe von Münchenbernsdorf...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Das geht schon, nur die Nutzlast wird kleiner.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Ich sag mal so, wem der Preis nicht taugt, muß eben selbst bauen! Natürlich ist es erstmal viel Geld, aber ich denke, im Eigenbau wirds nicht unbedingt billiger, alleine die zu investierende Zeit, die er als Händler natürlich auch ersetzt haben möchte, ist nicht zu unterschätzen. Und als Händler/Hersteller macht man es ja auch nicht als "Wohltat" für Andere, sondern möchte davon unterm Strich auch was haben. Ich persönlich hab diese Anhänger vorher noch nicht gesehen, aber ich finde die Machart garnicht schlecht und sofern die Qualität stimmt ist er bestimmt auch sein Geld wert...
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
QUOTE (Schmied @ 25.09.2014, 10:05) | Ich sag mal so, wem der Preis nicht taugt, muß eben selbst bauen! Natürlich ist es erstmal viel Geld, aber ich denke, im Eigenbau wirds nicht unbedingt billiger, alleine die zu investierende Zeit, die er als Händler natürlich auch ersetzt haben möchte, ist nicht zu unterschätzen. Und als Händler/Hersteller macht man es ja auch nicht als "Wohltat" für Andere, sondern möchte davon unterm Strich auch was haben. |
Das denk ich wohl auch. Man bedenke die Arbeit, der es bedarf, die Bleche zu fertigen und anzupassen. Da gehen schon mal ein paar Tage ins Land.
Und wie der Schmied schon schrieb, er ist Händler und muss sich damit seine Brötchen verdienen. Das er sich nicht aus Nächstenliebe hinstellt, alles fertigt und dann für 100€ anbietet, sollte klar sein.
Wem der Preis ein Dorn im Auge sein sollte, muss es ja nicht kaufen.
Meinen Respekt der handwerklichen Arbeit, auch wenn das Gesamtbild wohl Geschmackssache ist und bleibt.
Mfg, der Andi
|
|
|
Jansen83 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007

|
QUOTE (Andi0105 @ 25.09.2014, 12:01) | QUOTE (Schmied @ 25.09.2014, 10:05) | Ich sag mal so, wem der Preis nicht taugt, muß eben selbst bauen! Natürlich ist es erstmal viel Geld, aber ich denke, im Eigenbau wirds nicht unbedingt billiger, alleine die zu investierende Zeit, die er als Händler natürlich auch ersetzt haben möchte, ist nicht zu unterschätzen. Und als Händler/Hersteller macht man es ja auch nicht als "Wohltat" für Andere, sondern möchte davon unterm Strich auch was haben. |
Das denk ich wohl auch. Man bedenke die Arbeit, der es bedarf, die Bleche zu fertigen und anzupassen. Da gehen schon mal ein paar Tage ins Land.
Und wie der Schmied schon schrieb, er ist Händler und muss sich damit seine Brötchen verdienen. Das er sich nicht aus Nächstenliebe hinstellt, alles fertigt und dann für 100€ anbietet, sollte klar sein.
Wem der Preis ein Dorn im Auge sein sollte, muss es ja nicht kaufen.
Meinen Respekt der handwerklichen Arbeit, auch wenn das Gesamtbild wohl Geschmackssache ist und bleibt.
Mfg, der Andi
|
Ohne die Arbeit schmälern zu wollen, die Seitenbleche gibts bei MZA als Rohteile und kosten zusammen im EK knapp 54€ netto. Bisschen Karosserieblech dazwischen, bisschen Gas usw., dann halte ich 400€ für ne grundierte Rohkarosse schon ziemlich fett. Aber wie bereits gesagt, man muss es ja nicht kaufen. Rein optisch finde ich es übrigens auch ansprechend.
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Man muß eben immer entscheiden ob man was für sich selbst bastelt, oder (wie in diesem Fall) davon vielleicht auch mal "paar Brötchen" bezahlen möchte. Aus eigener Erfahrung sag ich, dass man halt immer unterscheiden muß, ob es Hobby und für sich selbst, oder gewinnbringendes Geschäft und für Andere ist. Allein beim gängigen Handwerker-Stundenlohn kommt da was zusammen und in einer Stunde sieht man nicht viel von der Arbeit. Ich bleib dabei! Setzt euch hin und baut so ein Teil selber und dann sehen wir mal was am Ende vom Tag an Geld noch übrig bleibt... Auch ich würde mir z.B. meine Eigenbau-Kreationen selber offiziell nicht leisten können....
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|