Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 50 mission impossible, Fahrzeug im Museumszustand?
klaus30
Geschrieben am: 15.02.2015, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Also so ganz verstehe ich hier keinen Sinn, tut mir Leid. Neue Reifen aber Dreck drauflassen, nichts konservieren usw.. ? blink.gif
Es muss keinenfalls alles blitzeblank sein, aber du hättest wenigstens die Fahrwerksteile konservieren können, danach kommt eh wieder Dreck drauf wenn du paar Kilometer gefahren bist. Aber so ist der Zustand darunter mit zunehmender Zeit immer immer schlechter.. Und immerhin hast du ja neue Reifen genommen, weil du nach eigener Aussage fahren willst. Da hättest du dich auch wirklich um die anderen wichtigen Sachen künmmern können, für mich ist das drastisch ausgedrückt einfach Pfusch. dry.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
kradschütze
Geschrieben am: 15.02.2015, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Hab ich doch. Alle Schrauben sind nach Ersatzteilkatalog komplettiert und vor Verbau frisch gefettet. Die Schmiernippel sind aufwendig entkeimt vom Fett, sodass wieder Öl fließen darf. Alle Lager sind ordentlich gereinigt und abgeschmiert. Der Panzer ist drunter auch konserviert. Viele Stellen am Rahmen und an der Karosse wurden geschweißt und gerichtet. So schnell wird der Rest nicht zerbröseln. Ich bin näher am Original als so manche Glitzerkiste. cool.gif

Jetzt ist noch der Motor dran. Ich werde gern weiter berichten, wenn ich damit niemanden verärgere.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 17.02.2015, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Heißes Projekt, gefällt mir sehr gut! (solang nicht alle KR50 so aussehen jedenfalls... )
Tje, die Reifen... nee bau doch mal DDR-Profil dran, können ja trotzdem neue Reifen sein.

Bist mit diesen Slickreifen schon mal im Regen gefahren? Spätestens auf dem nächsten Stück Katzenkopf-Plaster (am besten kombiniert mit Straßenbahnschienen) liegt man damit auf der Nase. Also wenns dir bei 'n Reifen um Sicherheit geht, dann greif lieber zum Standard-Profil. Dürfte auch gut aussehen. Vor allem die Kombination Slickreifen-reibungsdeämpfte Federbeine könnte echt problematisch sein.

QUOTE
Du lässt deinen Rahmen und deine Blechteile mit Absicht versifft ? blink.gif
Wie nennt man die Art deines Aufbaus ? Das hab ich ja noch nie gehört...

Natürlicher Zerfall hat ebend auch ne Ästhetik für sich (siehe die Kalender von den amerkanischen Schrottplätzen, stillgelegte Industrieanlagen usw.). Und wenn man damit fährt, hat es den Wolf-im-Schafspelz-Effekt. Man denkt das Teil verreckt an der nächsten Ampel, aber Irrtum es zieht dann weg spitz wie Möhre!


--------------------
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 21.02.2015, 15:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Heute hatte ich das Grauen in Form von Innenpatina erwartet:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 21.02.2015, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



... und wurde enttäuscht:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 21.02.2015, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Öl war nicht mehr drin, nur noch ganz unten ein klebriger Schmierfilm. Diese Einkerbungen an den Kupplungsscheiben sind sicher nicht normal. Wie kann das passieren? Hab ich noch nie gesehen.
Den Motor werde ich Spalten und dann notfalls kW samt Kolben und Zylinder entsorgen.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 21.02.2015, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Warum hat der Kupplungskorb so viele Schlitze? Sollten das nicht nur 6 sein? Die Scheiben sollten doch auch nicht versetzt sein, oder? _uhm.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 22.02.2015, 07:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Sven, es gab auch 12-teilige.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 22.02.2015, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Gibt es dann auch Lamellen mit 12 Nasen oder kommen die mit 6 dann, wie hier, versetzt rein?


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.02.2015, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Die 12Finger-Kupplung wurde ab 1962 eingesetzt, um die Standzeit zu erhöhen. Die ist abwärtskompatibel, also auch auf ältere Motoren als Ersatz nutzbar.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 03.03.2015, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Ich hatte noch gute Kupplungskörbe gefunden. Wegen der Leistungssteigerung werde ich einen mit 12 Schlitzen nehmen. Der Motor wird rangenommen, habe ich entschieden. Verdichtung wird erhöht, Steuerzeiten verändert, Durchlass vergrößert, ein Spatzvergaser mit offenen Luftfilter und mit angepasster Bedüsung verbaut. Auspuff ist mir noch nicht ganz klar. Ein Reso sieht doch doof aus? Habt Ihr noch Vorschläge?


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 12.06.2015, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Motor ist auf. KW und Zylinder sind wie erwartet Schrott.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 12.06.2015, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Andere Seite. Nach einer Reinigung wird es ans Frisieren gehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 12.06.2015, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Warum nimst du nicht einfach einen Spatzmotor, der müßte etwas mehr haben und gab es als Kicker...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 13.06.2015, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Ganz einfach, weil ich keinen habe. Außerdem wäre das auch irgendwie zu einfach.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter