Headerlogo Forum


Seiten: (6) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration meines SR2 Bj.'59, Neuaufbau in Eigenregie
Bronco85
Geschrieben am: 16.10.2014, 19:30
Zitat


Unregistered









Sehr geehrte Damen und Herren,

ich darf Ihnen hier an dieser Stelle meine Restauration vorstellen.

Basis ist ein "Simson SR2" Baujahr 1959 (siehe unten).
Ich habe das Fahrzeug letztes Jahr in einem guten, kompletten Zustand
erworben und habe mich dazu entschlossen dieses zu restaurieren.
Erfahrung haben ich darin bereits gewonnen da ich meine KR51/2E
letztes Jahr neu aufgebaut habe (Bilder folgen in einem anderen Beitrag).

Dies wird, in Gegensatz zu meiner Schwalbe, eine Restauration und kein
Neuaufbau sprich alles wird zu 99% original wieder hergerichtet.

Ich werde hier nun nach und nach bebildert darstellen wie die Restauration
vor sich geht und über welche "Schwellen" ich stolpere.

Viel Spaß beim lesen...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
kradschütze
Geschrieben am: 16.10.2014, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Willst Du uns auf den Arm nehmen? Das Teil ist doch schon top.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 16.10.2014, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Der Rahmen ist der falsche,wird schon was werden.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Bronco85
Geschrieben am: 16.10.2014, 20:37
Zitat


Unregistered









Hallo,

genau auf diese Antworten habe ich gewartet ;-)

Für Patina-Verrückte ist dieser Beitrag natürlich nichts.
Ja ich gestehe, die Basis war zu gut aber ich möchte restaurieren
und nicht erhalten - vergebt mir bitte an dieser Stelle.

Was die Basis angeht: es ist von Haus aus ein SR2 ABER
wenn man die Papiere studiert fällt einem auf, dass der Rahmen
1966 getauscht wurde. Dies wurde in den Papieren sogar von der
"Deutschen Volkspolizei" beurkundet. UNBEZAHBAR!!!

Wenn gewünscht lege ich diese Papiere gerne bei - ein Highlight!
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 17.10.2014, 05:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Bronco,

das ist halt ein Ersatzrahmen. huh.gif

Wegen des doch etwas labilen Rahmens wurde das oft gemacht und somit absolut nichts Besonderes. Der Umgang damit ist bei einer Restauration hinsichtlich der Originalität nicht immer einfach. Da muss jeder selbst entscheiden wie man damit umgeht. Für mich wäre es ein klarer Nachteil... ph34r.gif blink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Bronco85
Geschrieben am: 17.10.2014, 10:08
Zitat


Unregistered









Hallo,
ich denke, erlaubt ist was gefällt ;-)
Mir gefällt die Tatsache, dass das Mofa eine Geschichte hat
und das diese sogar noch in den original Papieren festgehalten ist.

Weiter im Text... Zum Zerlegen:
Man wundert sich was da für ein Staub und Dreck aus den Teilen kommt!
Das Zerlegen wird nicht grad erleichtert durch die verrosteten Schrauben.
Leider ist mir vor dem Zerlegen das Ständerrohr weggebrochen, deswegen
lehnt es an meiner Werkbank und muss geschweißt werden.

Ich mache von jedem Handschlag etliche Bilder um beim Zusammenbau eine
Hilfe zu haben. Das habe ich bei der Schwalbe auch schon gemacht aber genau
das Bild bzw. die Ansicht die man sucht hat man dann doch nicht drauf ;-)

Anbei ein Bild vom Zerlegen - weitere folgen...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
SR57
Geschrieben am: 17.10.2014, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (Bronco85 @ 17.10.2014, 11:08)
---das Mofa ---

---Man wundert sich was da für ein Staub und Dreck aus den Teilen kommt!---

---Das Zerlegen wird nicht grad erleichtert durch die verrosteten Schrauben---

Der SR2 ist ein Moped und kein Mofa.

Bei einem 50 Jahre alten Fahrzeug kein wunder.

Ebenfalls normal und eigentlich kein Problem. rolleyes.gif

Nichts für ungut aber der Ersatzrahmen ist wirklich nichts besonderes und angesichts des sehr guten Zustandes eine Restauration wirklich frevelhaft, da hat aber jeder seine Meinung. ph34r.gif

Trotzdem viel Spaß mit dem MOPED wink.gif thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Bronco85
Geschrieben am: 17.10.2014, 20:16
Zitat


Unregistered









Guten Abend,

der Tag war erfolgreich!
Habe den Essi komplett zerlegt und nackig gemacht.
Ging doch besser und schneller als erwartet muss ich sagen.
Ab jetzt gibt es kein zurück mehr - guter Zustand hin oder her ;-)

Alle Blechteile sind auf dem Weg zum Sandstrahlen und der Rest wird
morgen von mir aufgearbeitet bzw. überholt. Wenn die Zeit und Lust
es zulässt werde ich morgen auch noch den Motor zerlegen.

Aber gemach gemach... hab ja noch drei andere Fahrzeuge zum Fahren
und bin nicht auf den Essi angewiesen - zum Glück :-D

Anbei ein Bild von dem Sandstrahl-Umfang...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
hsllacky
Geschrieben am: 17.10.2014, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ich wünsche auch viel Erfolg bei deinem Projekt, kann allerdings auch nicht fassen das du die Teile strahlen willst. blink.gif Stell sie lieber in den Teilemarkt zum Tauschen, es gibt sicher Leute die sowas händeringend suchen. Zum Neulackieren kann man auch andere Teile nehmen.
Zumal ja bis jetzt eh nicht allzuviel zusammenpasst bei deinem Essi (99%original?).
Aber jeder nach seinem Geschmack. ermm.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 18.10.2014, 07:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Ich sag dazu nix. Die kompletten Teile hätte er von mir in strahlungswürdigem Zustand bekommen können, also solche die schon mal lackiert wurden oder wo komplett keine Farbe mehr drauf ist. Aber ist doch egal, gibt doch noch genug Essi-Teile... sad.gif
PME-Mail
Top
Bronco85
Geschrieben am: 18.10.2014, 08:28
Zitat


Unregistered









Guten Morgen,

jetzt ist aber genug geheult ;-)
Außerdem sind die Teile in diesem Moment (hoffentlich) schon alle fertig.
Wenn es gut läuft sollen sie alle heute noch grundiert werden.
Die meisten Kleinteile habe ich gestern bzw. gestern Abend noch überholt,
aufgearbeitet und poliert - kann sich schon sehen lassen.

Anbei ein Bild von den ersten Teilen (vorher/nachher - siehe unten).
Ich poliere und überarbeitet alles mit einer Kunststoffbürste.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Bronco85
Geschrieben am: 18.10.2014, 08:33
Zitat


Unregistered









Für heute steht bei mir der Motor an. Erstmal zerlegen und reinigen.
Ich denke das wird sich den ganzen Tag über ziehen.

Anschließend gibt es neue Dichtungen, Lager, Scheiben, Kupplung,
Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Zündanlage, etc... Wenn schon denn schon ;-)
Entweder ganz oder gar nicht! Halbe Sachen mach ich nicht - kostet am Ende nur mehr.

Anbei ein Bild von dem "Rohstück"...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
SR57
Geschrieben am: 19.10.2014, 12:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1245
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (Bronco85 @ 18.10.2014, 09:33)

Anschließend gibt es neue Dichtungen, Lager, Scheiben, Kupplung,
Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Zündanlage, etc... Wenn schon denn schon ;-)
Entweder ganz oder gar nicht! Halbe Sachen mach ich nicht - kostet am Ende nur mehr.


Was spricht dagegen Kurbelwelle und Zylinder+Kolben zu prüfen und wieder zu verbauen? hmm.gif
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 19.10.2014, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (SR57 @ 19.10.2014, 12:50)
QUOTE (Bronco85 @ 18.10.2014, 09:33)

Anschließend gibt es neue Dichtungen, Lager, Scheiben, Kupplung,
Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Zündanlage, etc... Wenn schon denn schon ;-)
Entweder ganz oder gar nicht! Halbe Sachen mach ich nicht - kostet am Ende nur mehr.


Was spricht dagegen Kurbelwelle und Zylinder+Kolben zu prüfen und wieder zu verbauen? hmm.gif

Hat derKollege doch oben geschrieben:

"Entweder ganz oder gar nicht! Halbe Sachen mach ich nicht - koste es, was es wolle!"


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 19.10.2014, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Das mußte ich so machen, wo es keine Teile mehr gab, so anfang der 1990er. Der alte Gebauer hatte damals aus 2 Motoren 1 funktionstüchtigen zusammengebaut, der geht noch heute. In der geklauten SR2E war ein Resevemotor drinne, weil ich es mal geschafft hatte, den Stehbolzen vom Versageranschluß abzureissen.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter