Probleme mit Getriebe
DerGitte84 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 7730
Mitglied seit: 27.10.2014

|
Hallo!
Ich bin der Christian aus Torgau und ich habe ein kleines Problem.
Vor ein paar Tagen habe ich nen SR 2 aus einer Scheune gefischt. Der Gute ist Baujahr 1959 und noch im original Zustand. Die Farbe ist dunkelblau. Zwar ein wenig rostig aber halt noch alles vom Werk. Ich wollte ihn jetzt technisch überholen und sonst aber lassen, wie er ist.
Nun zu meinem Problem. Beim beschleunigen habe ich ein extremes ruckeln. Es fühlt sich so an, als ob immer kurz der Gang raus springt. Am schlimmsten ist es im 2. Gang. Ich habe die Schaltung jetzt mehrfach eingestellt, aber es wird nicht besser. Kann es vielleicht am falschen Öl liegen? Ich habe bloß Motoröl gelesen. Aber welches soll da genau rein? Oder kann es die Kupplung sein?
Über hilfreiche Tipps würde ich mich echt freuen.
MfG Christian
|
|
|
Simson-Sammler |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012

|
Willkommen Christian! Bei deinem Problemchen kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich wollte dir nur sagen, dass ich deine Entscheidung super finde, den SR im originalen Zustand zulassen und nicht neu zulackieren. Ich weiß nicht, ob du es schon gelesen hast, aber dunkelblau ist eine seltene Lackierung, wovon es nicht sehr viele Exemplare gab und gibt. Hast du ein oder zwei Bilder von deinem SR2? Würde mich mal interessieren in welchem Zustand er ist.
--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Es kommt GL80W rein, das ist Getriebeöl. Hast du den Motor denn überholt? Ansonsten kann das mehrere Ursachen habe, klingt aber hier fast so, als ob der Gang immer rausspringt, sprich die Mitnehmer abgenutzt sind. Da wirst du wohl nicht ums zerlegen vom Motor drum rum kommen Bilder sind aber trotzdem gern gesehen von deinem Essi. Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
DerGitte84 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 7730
Mitglied seit: 27.10.2014

|
Das ist ja mal ne super Erklärung. So werde ich es am Wochenende probieren.
Jetzt nur nochmal ne Frage zum Oil. Soll da wirklich Getriebeöl oder doch Motoröl rein. Überall ließt man nur Motoröl in den Beschreibungen und Anleitungen.
MfG Christian
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Tu GL80W rein und gut ist, Motorenöl ist für Viertakter dürn Motor, Beim Moped wird die Laufbuchse vom Gemisch geschmiert und nicht vom Motorenöl. Sprich du brauchst das Öl nur fürs Getriebe Funktionieren tuts sicher auch mit Motorenöl, ich für meinen Teil nehm aber Getriebeöl.
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
DerGitte84 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 7730
Mitglied seit: 27.10.2014

|
Dann werde ich das mal so machen. Tolles Forum hier. Hätte nicht gedacht, dass ich hier so schnell Antworten bekomme. Fotos werde ich am Wochenende machen. Er hat zwar auch schon etwas Rost angesetzt aber lackieren kommt für mich nicht in Frage. Nebenbei baue ich noch einen Star auf. Da war der Lack schon teilweise überpinselt. Den habe ich komplett gestrahlt und grundiert. Der soll nun wieder kommplett überholt werden. Beim SR 2 werde ich mich nur an der Technik austoben. Gibt ja so Konservierungswachs, damit er nicht weiter rostet. So erzählt der kleine Stinker eine schöne, lange und sicher auch bewegende Geschichte.
MfG Christian
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
QUOTE (der Lehmann @ 29.10.2014, 07:29) | Hallo Christian,
unser Crispin ist von seinem GL 80 überzeugt, soll er auch.
|
Ja wieso auch nicht, das GL80W kommt bei mir überall rein, ins Awo Getriebe, beim S51 und beim Essi, funktionieren tuts überall
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
QUOTE | sowohl auch als Mischöl! |
Im Sprit ?
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin moin, nein das Öl ist nicht Dein Problem. Du könntest da auch Bohnerwachs rein tun der Gang sollte trotzdem drin bleiben Stelle den Schaltzug soweit straffer bis der 2. Gang nicht mehr reingeht. Danach wieder etwas entspannen bis der 2. Gang wieder reingeht. ...probieren... Wenn es noch nicht geht Abtriebsritzel ab, Staubkappe ab und das Kugellager dahinter mit entsprechendem Werkzeug reinklopfen. Danach mit Ausgleichscheiben das Spiel von 0,2 - 0,3 mm wieder herstellen und Staubkappe mit Dichtring wieder rein. ...probieren... Sollte das alles nicht mehr helfen muß der Motor zerlegt werden und die Verschleißteile ausgetauscht werden. Also Taten keine Texte ...gute Verrichtung...
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
@SR57 Da rosten wenigstens die Speichen am Hinterrad nicht...
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|